Ist das normal das bei meiner Kunstglucke das Thermometer anders funktioniert als das normale Raumthermometer ich habe zwei verschiedene Ergebnisse
Gluckenthermo 32°C
Raumthermo 38°C
was ist nun richtig??
![]() |
Ist das normal das bei meiner Kunstglucke das Thermometer anders funktioniert als das normale Raumthermometer ich habe zwei verschiedene Ergebnisse
Gluckenthermo 32°C
Raumthermo 38°C
was ist nun richtig??
Hallo, Deine Fragen sind so aus dem Stehgreif echt schwer nachvollziehbar!
1. Zufällig glaub ich zu wissen, was für eine Kunstglucke Du meinst, da Du zu diesem Gerät vor kurzem hier schon mal eine Frage hattest.
2. Darfst Du nicht vorraussetzen, daß das jeder weiß
3. Wo sind denn die beiden Thermometer genau? denn der Unterschied ist ja gravierend groß![]()
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Hallo,
grundsätzlich gilt das ein "Raumthermometer nicht" das richtige zum Brüten ist.
Die sind überhaupt nicht so genau geeicht wie ein Brutthermometer!
Daher verlass Dich mal auf das Thermometer das bei dem Brüter dabei war!
Ps: Falls nichts schlüpft, ist auch dieses Brutthermometer nicht zu gebrauchen, da hilft dann nur eins, nämlich ein neues Brutthermometer kaufen, gibt`s bei Bruja und bei anderen Brutgeräte - Anbietern!
Schöne Grüße
Malaie![]()
Aber ist denn das Brutthermometer nicht genau so wie das normale Raumthermometer
Das Brutthermometer hat nur einen Strich bei 37.8°C
und das Raumthermometer nicht.
Das ist meine Kunstglucke
Hallo, es kommt darauf an, wo sich die beiden Thermometer befinden. Eigentlich reicht das eine, was zum Brüter gehört, was also im Brüter ist, an einer dafür vorgesehenen Stelle, aus. Zur Kontrolle, ist sowas gut
https://www.bruja.de/catalog/product...f4a802de9435d5
Das ist speziell entwickelt extra für Bruteier, zum punktgenauen messen. Kunstbrut ist eh ein Kapitel für sich. Warum legst Du also noch ein zweites dazu? Traust Du dem einen nicht?
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Du hast es erfasst Freddy ich habe nach dem Brutthermometer die Themperatur gestellt so das es punktgenau am roten Strich war so ..
Dann habe ich ein digitales Thermometer mit integriertem Hygrometer
und Fühler ausprobiert und der hat mir 43°C angezeigt und da war ich schon erschrocken ..
und da hat man dann schon seine Zweifel
Das Thermometer in der Kunstglucke hängt an der durchsichtigen Glocke und der digitale Fühler hängt über den Eiern
Und da das Brüten so ein ding für sich ist hängt damit zusammen weil es so
filigran in der Gebrauchtanweisung steht.
Hallo Ben
Vergesse die Raumthermometer egal ob Manuel oder Elektronisch, die Dinger sind zu ungenau.
Normale Thermometer haben oft Messbereiche von minus 25 bis plus 40 oder mehr Grade.
Brutthermometer messen meistens nur von 35 bis 40 Grad, daher sind sie genauer.
Auch musst du bedenken das verschiedene Thermometer verschiedene Reaktionszeiten haben.
Zur Kontrolle kannst du das vorgeschlagene Gerät von Bruja, wird auch überall angeboten nehmen, oder mit einem Fieberthermometer vergleichen.
Achte aber auf die gleiche Höhe der Sensoren, oder nehme ein Wasserbad für beide.
Gruß laurup
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.
Also sollte ich das Thermometer nehmen was Mit dem Brüter mitgeschickt wurde
Würd ich schon machen! Hab das auch gemacht bei meinem (Hab mittlerweile einen anderen)
Es ist zwar nie etwas geschlüpft aber die Küken waren zumindest schon teilweise entwickelt!
Ich denke sie sind nur durch die hohen Temperaturschwankungen abgestorben! Versuchs einfach mal!
Lg Tobias
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen
Lesezeichen