Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 85

Thema: Hint Horoz

  1. #61
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Die Antwort liegt doch auf der Hand. Während man von jeder "gewöhlichen" Leistungsrasse problemlos in der Saison von einem Zuchtstam 1,3 bis 1,4 bis zu 200 Küken oder mehr erbrüten könnte ist halt bedingt durch die Legeleistung der Kämpfer-Rassen die Anzahl der Nachzuchttiere recht begrenzt - etwas besonders und vor allem wenn es qualitativ hochwertig ist war schon immer etwas teurer.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  2. #62
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Die Antwort liegt doch auf der Hand. Während man von jeder "gewöhlichen" Leistungsrasse problemlos in der Saison von einem Zuchtstam 1,3 bis 1,4 bis zu 200 Küken oder mehr erbrüten könnte ist halt bedingt durch die Legeleistung der Kämpfer-Rassen die Anzahl der Nachzuchttiere recht begrenzt - etwas besonders und vor allem wenn es qualitativ hochwertig ist war schon immer etwas teurer.
    Nein das hat nichts mit der Legeleistung zu tun.... ein Aspekt ist der Mehraufwand in der Kämpferhaltung. Qualitativ hochwertige Kämpfer kosten eben nun mal ihr Geld, das ist bei Rennpferden auch nicht anders. Ob die Tiere immer das Geld wert sind für das sie angeboten werden, ist allerdings ne andere Sache. Denn Teuer ist nicht gleichzeitig der Garant für Qualität.

    Ich verlang für ausgewählte Zuchttiere einiges mehr, aber dafür kann der Käufer auch eine Art Stammbaum mitbekommen der zurückreicht bis ins Jahr 2003.

  3. #63
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.144
    das seltsame dabei ist das das pferderennen nicht verboten ist.

    In einem land in dem hahnenkampf erlaubt ist macht es sinn gute kämpfer teuer zu verkaufen, aber in deutschland? Ich würde ja vermuten das die hören preise hier aus dieser tradition herraus noch verlangt werden können und gezahlt werden, der mehraufwand ist glaub ich nur ein teil der sache...

    Bei rassetieren kann man sich das dann meinetwegen so erklären, aber warum sollte jemand in deutschland einen hinkenden kämpfermixhahn für so viel geld kaufen? der ist für die rassezucht wertlos...DAS verstehe ich nun wirklich nicht...
    schließlich ist laut rechtslage der blick auf die zuchtverwendung das einzige was jemanden geld ausgeben lässt. (lassen wir liebhaberei mal aus dem spiel)

    Wo ist dieser preis gerechtfertigt? Ok gerechtfertigt ist er theoretisch durch mehraufwand usw. aber warum sollte ein seriöser kämpferzüchter in deutschland diesen preis zahlen?

  4. #64
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Bei meinen asiatischen Kollegen kaufen z.B. Türken ein, und nehmen die Tiere mit ins Ausland und verkaufen sie dort noch teurer. Wazu? Nun, das geht schon aus dem Namen der Tiergruppe hervor.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  5. #65
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Nein das hat nichts mit der Legeleistung zu tun.... ein Aspekt ist der Mehraufwand in der Kämpferhaltung
    Das mit dem Mehraufwand ist sicher richtig. Aber ein Teil des Mehraufwandes ist bedingt durch die geringere Legeleistung. Das hat Günter schon ganz richtig erkannt. Das mag bei Hints durchaus anders sein. Von der Rasse habe ich keine Ahnung. Aber bei den Indischen Kämpfern spielt die geringe Legeleistung durchaus eine Rolle. Von den Yamatozüchtern weiß ich auch, dass sie von ihren Zuchthennen gern mehr Bruteier hätten. Sicher gilt das auch noch für viele andere Kämpferrassen.
    Die Indischen Kämpfer haben eine durchschnittliche Jahreslegeleistung von ca. 80 Eiern. Diese Legeleistung verteilt sich allerdings über das gesamte Jahr. Es steht also nur ein Bruchteil dieser 80 Eier während der Brutzeit zur Verfügung. Da die Indischen Kämpfer (zumindest die Hähne)einen sehr langen Zeitraum für ihre Entwicklung benötigen. liegt der Brutzeitraum zwischen Dezember und März. Das bedeutet dass ein Lichtprogramm benötigt wird. Das wiederum hat oft zur Folge, dass die ersten Eier nicht befruchtet sind, weil der Hahn länger für die hormonelle Umstellung braucht als die Hennen. Bei Hennen, die nur wenige Eier legen ist es um so schmerzlicher wenn die ersten Eier alle nicht befruchtet sind. Hier mal einige realistische Durchschnittszahlen.
    von 100 gelegten Eiern erreichen durchschnittlich 20% nicht das Bruteimindestgewicht. Von den verbleibenden 80 Eiern sind über den gesamten Brutzeitraum im Schnitt 50% befruchtet. Davon wiederum schlüpfen durchschnittlich 50%. So bleiben einem von 100 gelegten Eiern im Schnitt 20 Küken. Sicher kann sich jeder vorstellen, das man, um eine für die Zucht erforderliche Menge von Küken zu bekommen eine wesentlich größere Anzahl von Zuchttieren vorhalten muß als bei vielen anderen Rassen.
    Wenn dann hier im Forum immer wieder irgendwelche Schlaumeier sinngemäß sagen "wer mehr als 10 oder 20 € für ein Huhn ausgibt, der ist bescheuert", dann kann ich nur müde lächeln.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  6. #66

    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    30
    Hallo andi, habe im Gästebuch bei dir ein eintrag hinterlassen, hast dú ein msn adresse oder facebook, wo man sich unterhalten kann?, würde mich echt freuen.

  7. #67
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    Hallo Ugur,

    versuchs mal damit: http://www.facebook.com/gamefowl.hinthoroz

    mein Gästebuch geht irgendwie nicht, weis auch nicht an was es liegt..

    CU

  8. #68

    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    30
    Ich habe eine freundschaftsanfrage geschickt Andi.

    freue mich

  9. #69
    Avatar von bellablue
    Registriert seit
    24.06.2011
    PLZ
    38***
    Beiträge
    109
    Ich habe nun schon mehreres über diese Kämpfer gelesen und bin ganz angetan.
    Allerdings scheinen sie sehr schwer zu bekommen zu sein. Gibt es da einen Tipp?
    Grüße

  10. #70

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Tremmen
    PLZ
    14669
    Beiträge
    186
    ja, gibt einen tipp... kampfhuener.de
    da gibts eine züchterliste. und hint sind eigentlich nicht so schwer zu finden ...
    grüße
    micha

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HINT HOROZ (Hühner)
    Von Garip29 im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 23:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •