Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schnupfen oder was schlimmeres?

  1. #1

    Registriert seit
    05.11.2007
    PLZ
    82269
    Beiträge
    14

    Schnupfen oder was schlimmeres?

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht so recht weiter mit meinem Hühnchen. Seit diesem Sommer haben wir zwei Zwerg-Lachshühner (Jahrgang 2008). Der einen geht es prächtig, die andere hat schon von Anfang an Schnupfen. Jedenfalls hat sie schon sehr bald nachdem wir sie hatten, immer wieder niesen müssen. Es war ein leises "pfni", kein Ausfluß, keine Atemnot.
    Inzwischen ist daraus ein recht heftiges Niesen geworden, und vor gut einem Monat fiel mir auf, daß sie nach dem Niesen ab und zu den Kopf etwas reckte und den Schnabel kurz weit offen lies. Daraufhin habe ich beim Tierarzt nachgefragt und Baytril bekommen, das ich dem Hühnchen auf etwas Brot fütterte (zuvor gab es einen Versuch mit Erythrocin im Trinkwasser, aber das haben sie verweigert und lieber Tau und Regentropfen aufgeleckt. Außerdem wollte ich nicht beide Hühner und die Spatzenkolonie behandeln, sondern nur mein Niesehuhn). Der Zustand hat sich dadurch aber nicht verbessert.
    Was mir neuerdings aufgefallen ist: Wenn das Hühnchen tagsüber auf der Terasse schläft, dann "pumpt" sie mit jeden Atemzug(?) etwas. Genauer gesagt, die Federn unter dem Schnabel und vom Bart zieht es rhythmisch zusammen und wieder auseinander. Dabei öffnet sie beim Atmen den Schnabel leicht.
    Das sonstige Verhalten (soweit ich sie beobachten kann) ist (für mich als Laien) nicht besonders besorgniserregend:
    Ich habe nicht den Eindruck, das Hühnchen würde abmagern, sie frißt gut (wobei sie manchmal größere Brocken, z. B. Käsestückchen, wieder fallen läßt, die kleineren frißt sie aber problemlos und die Körner auch), läuft mit ihrer Kollegen im Garten herum (legt aber öfters Schlafpausen ein), kommt angerannt, wenn ich in den Garten gehe, scharrt. Beim Putzen ist sie wiederum nicht so aktiv, und ihr Bart ist am Rand schon ziemlich dunkel und verklebt. Manchmal habe ich den Eindruck, daß ihr die Verrenkungen beim Putzen Probleme machen, und sie danach verstärkt niest, aber es kann auch sein, daß ich schon Gespenster sehe.
    Die andere Henne zeigt überhaupt keine Krankheitszeichen, obwohl sie dauernd aneinanderkleben und sicher immer wieder angeniest wird. Legen tun übrigens beide noch nicht; der Züchter sprach vom Winter als Legebeginn, und der ist ja noch nicht ganz.

    Ich mische schon von Anfang an eine Vitaminmischung ins Wasser, und seit einigen Tagen gibt's Thymiantee zum Trinken (1TL getrockneten Thymian auf 3/4 l kochendes Wasser, ca 10-20 Minuten ziehen - ich habe leider kein Rezept gefunden).

    Mit dem Tierazt bin ich mir nicht so sicher. Er ist zwar gut bei Hund ud Katz, aber nachdem hier kaum Leute Hühner halten (außer als Nutztiere), scheint ihm dafür etwas die Erfahrung zu fehlen.

    Was kann mein Hühnchen haben? Was kann ich noch machen?

    Viele Grüße,
    Thomas

  2. #2
    Avatar von BrahmaMarkus
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    NRW
    PLZ
    46xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    212
    Hallo

    Habe auch fast das gleiche bei 2 brahmas gehabt

    Behandlung mit concurat gegen würmer

    Nach zwei wochen war alles ok

    Mfg
    markus
    1,15 Zwergseidenhühner
    Futter von MIFUMA „Ohne Gentechnik"
    Ziergeflügel Aufzucht ZA und Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Den Tee kannst du ruhig stärker dosieren (falls sie ihn dann nicht mehr trinken, wieder verdünnen - meine lieben ihn auch stark, mit Salbei und Schwarzkümmel gemischt).
    Aber bei solch langem Niesen ohne richtige Schnupfenzeichen auch an Schimmelpilzinfektion denken. Wenn der TA das Huhn abhört, ist da so ein trockenes Rascheln zuhören. Beim Röntgen sieht man Flecken.
    Die Medis sind teuer und für Nutztiere verboten. Wenn sie ansonsten noch gut drauf ist, kannst du versuchen, ihr Immunsystem zu stärken, vielleicht kommt sie so alleine darüber hinweg.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4

    Registriert seit
    05.11.2007
    PLZ
    82269
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Tipps!
    Nachdem es auch nach dem Entwurmen nicht besser geworden ist, habe ich mit den Hühnchen einen Ausflug in die Klinik für Vögel nach München gemacht.
    Die genauen Ergebnisse stehe noch aus, aber die Vermutung ist IB, zusätzlich noch bakteriell überlagert. Gegen letzteres gibt's seit zwei Tagen ein passendes Antibiotikum, direkt in den Schnabel, damit auch die Dosierung paßt. Leider hat sich der Zustand noch nicht gebessert - das Hühnchen ist eher müder geworden.
    Aber wenn die Vermutung stimmt, was kann ich dann tun?
    Das zweite Hühnchen ist noch immer putzmunter, aber wenn es IB ist, dann trägt sie doch auch den Erreger in sich und ist nur resistenter, oder?
    Damit im Fall der Fälle das gesunde Huhn nicht alleine ist, habe ich mich nach zu verkaufenden Zwerghühnern umgehört, aber leider scheinen die meisten Züchter nicht gegen IB zu impfen. Wenn ich nun ein umgeimpftes Huhn dazusetze, muß ich doch damit rechnen, daß es auch erkrankt?
    Und mein "gesundes" Huhn einen anderem Hühnerhalter zu geben, damit es nicht alleine ist, wäre doch auch unverantwortlich, da es einen ungeimpften Bestand infizieren könnte?

    Viele Grüße,
    Thomas

  5. #5

    Registriert seit
    05.11.2007
    PLZ
    82269
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo,

    aktuell der neueste Stand:
    Gestern waren Hühnchen und ich in der Tierklinik. Leider sind die Befunde noch nicht da (so etwas passiert ja auch immer an oder vor Feiertagen). Durch die Antibiose ist die Schnupfensymptomatik deutlich zurückgegangen, aber der Allgemeinzustand ist nicht besser geworden: Das Hühnchen döst den ganzen Tag über und wacht nur auf um kurz und lustlos zu fressen oder dem anderen (weiterhin gesunden und fitten) Huhn hinterherzutappeln (ein richtiges Laufen ist es nicht).
    Als der Tierarzt das Hühnchen nach der kurzen Untersuchung wieder auf den Boden gesetzt hat, ist es auf die Seite umgekippt und hat sich erst nach etwa einer Minute wieder aufgesetzt. Deshalb haben wir nun als Verdachtsdiagnose Marek genannt bekommen (wogegen die Hühnchen nicht geimpft waren).
    Heute gefällt mir der Zustand noch weniger: Sie frißt kaum noch, sogar Nudeln schaut sie kaum an, pickt etwas herum, aber schluckt nicht, sondern läßt die Körner oder Nudelstücke wieder fallen. Die Bewegungen sind alle sehr langsam, wie in Zeitlupe, und der Gang ist schwankend. Sie ist sehr aufgeplustert mit eingezogenem Hals, sieht also fast aus wie eine Kugel, und die Flügelspitzen zeigen nach unten. Ich glaube nicht mehr recht, daß sie es noch packt ...

    Wie ist das denn bei IB (was es nun wohl eher nicht ist) oder Marek? Nachdem, was ich gelesen habe, scheint es vor allem junge Hühner zu treffen. Erwachsene erkranken nicht oder bleiben zumindest symptomfrei. Kann man das so sagen? Ich hätte nämlich Hennen von 2007 angeboten bekommen, leider nur gegen Newcastle geimpft. Marekimpfungen sind bei den wenigen hiesigen "kleinen" Züchtern scheinbar seltener, wohl wegen des Aufwands (Eintagsküken, Impfstoff muß frisch sein etc.) und der damit entstehenden Kosten. Kann ich diese fast zweijährigen Hennen zu der noch gesunden Henne dazusetzen?

    Viele Grüße und frohe Weihnachten,
    Thomas

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    bevor Du nicht den genauen Befund vom TA hast, würde ich an Deiner Stelle keine neuen Tiere in den Bestand einsetzen.

    Hat die Henne außer dem AB noch was bekommen?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7

    Registriert seit
    05.11.2007
    PLZ
    82269
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo,

    ich warte das Ergebnis auf jeden Fall ab.
    Zuvor hatten wir entwurmt. Die Kotprobe (danach genommen) war ohne Befund.

    Servus,
    Thomas

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Du solltest VItamin B12 geben. Es hilft auch bei Marek die Symptome zu lindern und bei vielen anderen Erkrankungen mit Müdigkeit und Bewegungsstörungen (ähnlich denen von Marek) sehr gut.

    Ist ein Versuch wert, da nicht so teuer.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Sie frißt kaum noch, sogar Nudeln schaut sie kaum an, pickt etwas herum, aber schluckt nicht, sondern läßt die Körner oder Nudelstücke wieder fallen. Die Bewegungen sind alle sehr langsam, wie in Zeitlupe, und der Gang ist schwankend. Sie ist sehr aufgeplustert mit eingezogenem Hals, sieht also fast aus wie eine Kugel, und die Flügelspitzen zeigen nach unten. Ich glaube nicht mehr recht, daß sie es noch packt ...
    Dieses Verhalten erinnert mich an meine Lillie. Hat sie eigentlich auch Durchfall? Mit Lillie ging es immer weiter bergab - schließlich ist sie gestorben. Einfach Nachts eingeschlafen im Katzenkorb und nicht wieder aufgewacht.

    Mein Ex ist TA und der hat sie dann aufgemacht, weil ich wissen wollte, was los ist. Ich hatte natürlich auch alles vorher probiert - mit TA-Besuch, Baytryl etc. Ergebnis: Leber und Nieren waren total hin. Ganz hell und mit kleinen Punkten. Kann eine Vergiftung gewesen sein. Wodurch weiß ich leider bis heute nicht - ist auch bei keinem anderen Huhn wieder passiert.

    Ich drück dir die Daumen! Schreib mal, was die Untersuchung ergeben hat!
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Ähnliche Themen

  1. Nur Schnupfen oder was schlimmeres?
    Von Wyandotty im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 12:57
  2. Hilfe - Schnupfen oder Vitamin B Mangel oder beides?
    Von NinaSchu im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.10.2020, 22:39
  3. Hühner werden alle krank - Schnupfen oder etwas schlimmeres?
    Von Hühnerfan93 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.09.2019, 11:08
  4. Hilferuf ans Forum - Schnupfen? Schlimmeres? Ein Huhn Tod !
    Von macmania im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 20:50
  5. Sehr wenig Federn an der Brust: Mauser? Brut? Oder doch was schlimmeres?
    Von MarcelH. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 21:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •