Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Entstehung der Zwegseidis

  1. #1

    Registriert seit
    10.08.2008
    Beiträge
    61

    Entstehung der Zwegseidis

    Ich wollte mal fragen, ob mir jemand erklären kann, wie die Zwergseidenhühner entstanden sind. Ich habe schon verschiedene Theorien gehört....

    1. Sind genau gleich wie die grossen Seidis in China entstanden.
    2. Sind überzüchtet und wurden dadurch verkleinert.
    3. Wurden in der Niederlande durch Kreuzung von grossen Seidis mit Bartzwergen gezüchtet?

    Bin gespannt auf Euere Antworten!!!

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Hallo, ich könnte es mir einfach machen und mit 3 x falsch antworten.

    Aber, .....

    ganz unrichtig ist das nicht - wenn man Nr. 2 mal völlig außer Acht lässt.


    Bei Bruno Dürigen - Katechismus der Geflügelzucht, 1890 - werden sie noch mit der Bemerkung "Wahrscheinlich ausgestorben" erwähnt.

    Ob die Erzüchtung der bärtigen Variante auf Antwerpener Bartzwerge zurückgehen kann ich nicht beurteilen.
    Mein Kenntnisstand ist dieser:
    In den Niederlanden begann in den 60 Jahren des letzten Jahrhunderts die Wiedererzüchtung des Zwerg-Seidenhuhnes. Weiße „Sabelpootkrielen“ (Federfüßige Zwerghühner) und Seidenhühner dienten ihrem Schöpfer D. van’t Wout als Ausgangsrassen.

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3

    Registriert seit
    10.08.2008
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Besten Dank für Deine Antwort! Bin etwas erleichtert. In dem Fall würdest Du auch sagen, dass die Zwergis den Grossen in nichts nachstehen, was die Vitalität und Robustheit bestrifft?

    Bin im Moment mit den kleinen am liebäugeln...

    Du wüsstest nicht per Zufall Züchter in der Bodenseeregion?

  4. #4
    Davinci
    Gast
    Seidis sind verdammt alte Rassen! Ich bin gerade an einem Refarat dran. Du findest die Geschichte von Seidis in diesem Buch:

    SEIDENHÜHNER UND ZWERG HAUBENHÜHNER

    VOLLHAUBENHÜHNER UND DEREN ZWERGE

    http://images.google.com/imgres?imgu...6rlz%3D1I7SUNA

    Das Buch beschreibt nicht sooo ellenlang aber detailiert, noch vor Marco Polo, der diese Hühner in China als Negerhuhn oder Schwarzknochenhuhn kannte. Im Krieg von Hitler ging die Rasse dann etwas unter aber durch einen Sonderverein von 1920 glaub ich kam sie wieder ans Licht.
    In diesem Buch wird auch die Theorie der Flauschefedern erklärt.
    Ich habs mir besorgt und fand es - zumindest für mein kommendes Refarat echt hilfreich, da auch Daten vorhanden sind.

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Original von Davinci
    ... Im Krieg von Hitler ging die Rasse dann etwas unter aber durch einen Sonderverein von 1920 glaub ich kam sie wieder ans Licht. ...
    Gib acht bei deinem Referat - Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945
    Der Sonderverein müsste demnach nach 1945 an der Wiederzüchtung der Rasse gearbeitet haben .
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6
    Davinci
    Gast
    ja stimmt doch auch oder nicht?

  7. #7

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Original von Davinci
    ja stimmt doch auch oder nicht?
    Krieg von Hitler ging die Rasse dann etwas unter aber durch einen Sonderverein von 1920 glaub ich kam sie wieder ans Licht.
    "Hitlers Krieg" = Weltkrieg '39-45"; wenn sie schon 1920 wieder ans Licht kamen, zogen sie als 19-jährige in den gen. Krieg.

    S'war bestimmt ein freundlicher Hinweis von "dobra-49"
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  8. #8
    Davinci
    Gast
    ne ich meinte dass DURCH den Krieg der Sonderverein erst mal verschütt ging.

    Wenn dus aber ganz genau wissen willst, setz ich mich daheim mal hin und schreib den ganzen Text aus dem Buch ab. ja?

  9. #9

    Registriert seit
    10.08.2008
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    @ Davinci

    Besten Dank für den Büchertipp. Habe mir gerade heute überlegt, mir dieses Buch noch auf Weihnachten zu wünschen...

  10. #10
    Davinci
    Gast
    ^^ fein! Bist auch nicht so einer der es nur auf Geld abgesehen hat? Ich find das nicht so gut, wenn man sich Geld wünscht. Als Kind war ich glücklicher, wenn ich ein Päckchen hatte, anstatt nen Umschlag.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtelvoliere in Entstehung
    Von Julienna89 im Forum Wachteln
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 20:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •