Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Gänsebrut

  1. #1

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71

    Gänsebrut

    Hallo @ all,

    Ich werde nächstes Jahr evt. einen Versuch mit Gänseeier starten und wollte euch darum um alle Erfahrungen und Details bitten, damit ein Erfolg gesichert ist. Einige Fragen haltet ihr bestimmt für total bescheuert aber ich muss wirklich alles wissen!
    Ich hab mir den Plan für die Brut angesehen, hab nun aber einen Flächenbrüter. Muss ich wirklich nur das ändern was unten geschrieben steht?
    Gelten für alle möglichen Gänsearten die gleichen Regeln? Ich bräuchte sie für Ziergänse.
    Oftmals heisst es, dass man den Brüter mehrere Tage vor dem Schlupf nicht mehr öffnen soll. Nun ist im Plan angegeben, dass man bis zum Schlupf kühlt. Wie soll das gehen? Was ist besser?
    Was kann ich gegen ein ständiges schwanken von Lf und tempi unternehmen?
    Wie ist eine gute Luftzirkulation zu erreichen?
    Soll ich mit Essigwasser oder mit Wasser besprühen?
    Um wieviel Grad soll ich die Eier wenden?
    Oder ist kippen villeicht besser?
    Auch alles andere was euch in den Sinn kommt ist herzlichst willkommen!!!

    Danke im Voraus
    Mfg Conny

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Hab auch schon Gänse im Flächenbrüter gebrütet,ging problemlos.
    Luftfeuchtigkeit anfangs 55%(Wassereihen 1 und 2 füllen),ab der 3.Woche auch noch die 3.Rinne füllen.
    Ab dem 3.Tag mindestens 2 mal wenden(eine halbe Umdrehung nach rechts,beim nächsten mal nach links).
    Ab der 2.Woche täglich für 20 Minuten kühlen,am besten den Deckel komplett abnehmen und nasse Tücher auf die Eier legen.
    Ab der 3.Woche 2x20 Minuten am Tag kühlen.
    2 Tage vor Schlupf nicht mehr wenden aber weiter kühlen bis die ersten Eier angepickt sind.
    Täglich vor dem Kühlen die Eier mit kaltem Essigwasser(2 Essl.auf 1 Liter) besprühen,das härtet ab.
    Temperaturschwankungen im Flächenbrüter lassen sich nicht ganz vermeiden und solange es nicht längere Zeit über 40 Grad geht ist das nicht so schlimm.
    Viel Erfolg

  3. #3

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Ich würde mir aber gerade bei Ziergänsen auch die Naturbrut überlegen, es gibt nichts schöneres als ein führendes Gänsepaar.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    und es ist das beste für die jungen und am einfachsten für dich!
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten,
    Kleener das hast du super beschrieben, toll!
    Und den anderen danke für eure Erfahrungen, die sind immer willkommen!!

    Mfg

Ähnliche Themen

  1. gänsebrut
    Von curly23 im Forum Gänse
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.04.2018, 14:30
  2. Gänsebrut
    Von Emmi im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 18:23
  3. Gänsebrut
    Von karry34 im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 20:42
  4. Gänsebrut
    Von Mary im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 15:11
  5. Gänsebrut
    Von chianti im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •