Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Gelblicher Belag im Schnabelinneren

  1. #11
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo.

    Wenn es Geflügeldiphtherie sein sollte, müssten eigentich schon mehrere Tiere erkrankt sein.

    Bin mal gespannt was der TA diagnostiziert.

    GFG

  2. #12

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Ich würde jedenfalls mal zu einem Vet. gehen, der Erfahrung mit Geflügel/Vögeln hat. Der wird dann sicher auch besagte Untersuchungen auf Parasiten durchführen.
    Diskutieren hilft jedenfalls auch nicht, geschweige denn ins blaue hinaus behandeln.
    Liebe Grüße,
    Anke

  3. #13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Das ist ja das Problem - wir sind hier auf dem Land und ich bin einer der wenigen die sich mit Hühnern überhaupt solche Mühe macht!
    Mein TA ist sonst gut aber mit Hühner Medi kennt er sich nicht gut aus - das
    wird leider zu selten verlangt!
    Da wird sonst bei den wenigen Hühnerhaltern kurzer Prozess gemacht!

  4. #14
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Original von Jutta 65
    Mein TA ist sonst gut aber mit Hühner Medi kennt er sich nicht gut aus - das
    wird leider zu selten verlangt!
    Hallo.

    Einfach ein wenig bei der Ehre packen. Hat hier bei einer Aktion schon mal super geklappt. Plötzlich fielen dem TA alten Studienfreunde aus Hannover ein, ein paar Telefonate und ab ging die Behandlung.

    GFG

  5. #15
    Avatar von Artemis
    Registriert seit
    09.06.2010
    Beiträge
    2

    mein TA meint ebenfalls Diphtherie

    Hallo zusammen,

    ich habe mich zwar noch nicht offiziell vorgestellt, werde das aber noch nachholen.

    Aber dieses Thema ist mir zu wichtig, als das ich jetzt noch abwarte.

    Ich war mit meinem Hahn ebenfalls beim TA, weil er auch diese gelblichen Absonderungen im Schnabel und im Rachen hat.

    Leider kennt sich mein TA auch nicht mit Geflügel aus, da die Zeit aber drängte weil der Hahn keine Luft mehr bekam, war ich am Samstag da.

    Der TA hat dem Hahn sehr viel von dieser Masse aus dem Schlund geholt, die Stellen dann mit Jod? bepinselt und ihm eine Antibiotika Spritze verpasst.
    Ich muss dazu sagen das er ihn aber am liebsten gleich eingeschläfert hätte, was ich völlig übertrieben fand.

    Als der Hahn bekommt immer noch täglich 0,5 ml Antibiotika oral eingeflößt aber leider hat sich wieder dieser Belag gebildet, er frisst zwar aber ist eher Lustlos.

    Nun zur eigentlichen Frage:

    Meine drei Hennen die mit dem Hahn leben, haben bis jetzt keine Symptome, kann es sein das der Verdacht auf Diphtherie falsch diagnostiziert wurde?

    Kennt jemand in Dortmund einen TA der sich auskennt?

    Ich habe die Hühner erst seit gut zwei Wochen und bin totale Anfängerin. Und gleich so ein Pech.

    LG, Regina

  6. #16

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter

    RE: mein TA meint ebenfalls Diphtherie

    Hallo,
    au-weia-!...
    ..-ich hatte dieses Problem letztes Jahr und das Jahr darauf auch schon!
    Mein Ta hat Gelber Knopf festgestellt!
    Auch eine andere Tierärztin die in einem Vogelpark arbeitet hat ein Jahr später bei dem anderen Huhn, welches die gleichen Beschwerden hatte
    Trichomoniasis festgestellt!
    Behandlung mit Spartrix für Brieftauben / 1 Tablette je kg Huhn
    + Antibiotika!

    "Trichomonaden sind ebenfalls einzellige Parasiten (Protozoen); die Erkrankung, die durch sie hervorgerufen wird, bezeichnet man als "Gelber Knopf", weil sie zu käsig-eitrigen, erbsengroßen Wucherungen primär der Rachenschleimhäute führt. Das führt zu Schluck- und Atembeschwerden der Tiere. Jedoch können auch die inneren Organe befallen werden. Zumeist behandelt der Tierarzt mit Metronidazol, einem Antibiotikum aus der Gruppe der Nitroimidazole (Metronidazol ist wirksam bei bakteriellen Infektionen und Infektionen mit Protozoen)."

    Viel Glück - du kannst es gebrauchen!

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: mein TA meint ebenfalls Diphtherie

    Ich habe eine Adresse in Schwerte von Kuscheltier:

    Dr. Wolf, Schützenstraße 7, 58239 Schwerte

  8. #18
    Avatar von Artemis
    Registriert seit
    09.06.2010
    Beiträge
    2
    Hallo ihr zwei,

    danke für Eure schnellen Antworten, nun habe ich schon zwei Adressen von TA's bekommen, die sich auch mit Geflügel auskennen. Danke, das hilft mir sehr.

    Ich werde gleich morgen zum TA fahren.

    @ jutta65

    ich danke Dir für deine Info, ich hoffe nur das der Hahn wieder gesund wird.
    Ist Trichomoniasis auch ansteckend?

    Denn bis heute geht es den drei Hennen sehr gut, keinerlei Symptome.

    Liebe Grüße

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Gelblicher Ausfluss aus der Kloake
    Von Hühnerliebe05 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2020, 21:31
  2. 'sandiger weiß-gelblicher Eiter' aus beiden Ohren
    Von michaela1970 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2016, 18:45
  3. Gelblicher Ausfluss aus der Kloake bei einer Henne
    Von JanaMarie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 11:10
  4. grün-weiss-gelblicher Kot
    Von cornelia steiner im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 17:07
  5. gelblicher Durchfall
    Von Klausemann im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •