Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Westfälische Totleger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Ach guck mal, jetzt hab ich hier im Hüfo noch mal gestöbert und bin gleich auf einen anderen Totleget Thread gestoßen und da steht es: bläulich-weiße Ohrscheiben. Also genau so sollen sie sein

  2. #2
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Hi, schöne Hennen und das bläuliche der Ohrscheiben ist korrekt. Um reinrassige Nachzucht zu bekommen solltest du sie in einer Voliere oder ähnliches sperren.
    Grüße

  3. #3

    Registriert seit
    20.02.2021
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    391
    Ich finde die Westfälischen Totleger sooo hübsch!

    Schade, dass diese so schöne Hühnerrasse bei vielen Leuten in Vergessenheit geraten, sehr selten geworden und nun vom Aussterben bedroht ist.
    Ich hoffe, das wird sich in naher Zukunft ändern! Wünschenswert wäre es, dass sich mehr Züchter dieser seltenen, außergewöhnlich hübschen, eleganten Hühnerrasse widmen.

    Hält jemand hier Westfälische Totleger oder hat Erfahrung mit ihnen?
    Vielen Dank schonmal für eine Antwort.
    Geändert von Huhn123 (18.07.2022 um 23:42 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Hab nur 2 Mix-Hähne Westf. Totleger / Marans. Sind aber 2 ganz tolle Tiere, auch charakterlich.
    liebe Grüße
    Schnappi

  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2021
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    391
    Hier übrigens der Link zur Seite des Sondervereins, wer Interesse hat:
    https://www.sv-der-züchter-des-westf...egerhuhnes.de/

    Es müsste dringend mehr Züchter geben, um die Westfälischen Totleger langfristig und dauerhaft vor dem Aussterben zu bewahren!

    Nach meinen Informationen gibt es in Westfalen - der Heimat der Tiere - die meisten Züchter, aber im restlichen Deutschland ist die Rasse leider sehr, sehr selten. Da gibt es nur noch vereinzelt Züchter, und viele auch im höheren Alter, was die Lage verschärft. Ich glaube in ganz Bayern gibt es beispielsweise nur einen einzigen Züchter.

    Es wäre so schön, wenn die Züchter sich bedrohte heimische Rassen aussuchen, um diese zu unterstützen. Wie Jussi es beispielsweise in vorbildlicher Weise mit den Ausgburgern tut.

    Schade, dass diese außergewöhnliche und außergewöhnliche schöne Hühnerrasse ein bißchen in Vergessenheit geraten ist. Vielleicht könnte Robert Höck (HappyHuhn) durch ein Rasseporträt auf seinem Youtube-Kanal für mehr Aufmerksamkeit für diese bedrohte Rasse sorgen.
    https://www.youtube.com/c/RobertH%C3...ppyhuhn/videos

    Robert hat ja bereits Rasseporträts über die Ostfriesischen Möwen, Augsburger, Vorwerkhühner, Lakenfelder, Altsteirer, Sulmtaler, das Sachsenhuhn, Bielefelder Kennhuhn, Sundheimer, New Hampshire, Barnevelder, Zwerg-Cochin, Seidenhühner, Amrocks, Zwerg-Wyandotten, Marans, Orpington, Brahma, Jersey Giants und Araucana gedreht.
    Da wäre es doch auch mal Zeit für ein Porträt der faszinierenden Westfälischen Totleger!
    Geändert von Huhn123 (19.07.2022 um 23:52 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    20.02.2021
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    391

Ähnliche Themen

  1. Westfälische Totleger
    Von Theradon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 11:37
  2. Westfälische Totleger
    Von Shifty im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 00:56
  3. Westfälische Totleger
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •