Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Westfälische Totleger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2005
    Beiträge
    2

    Westfälische Totleger

    Als ich bemerkte, dass die Rasse "Westfälische Totleger" in diesem Forum noch nicht aufgeführt ist,wollte ich dem Abhilfe schaffen!

    Zwei Hähne des Westfälischen Totlegerhuhns in Gold und Silber:






    Zwei Rassetypische Hennen in Gold und Silber:





    Folgend: Rassebeschreibung:

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo Host
    Ich hab da gleich mal eine Frage :
    Vor zwei Jahren hab ich BE von goldenen Totlegern gekauft. Zwischen den goldenen schlüpften zwei Tiere , die richtig "blond" waren.
    Kann man das mit reinrassigen silbernen und goldenen irgendwie erreichen , oder wurde da irgendwann was fremdes eingekreuzt?

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Hallo, "Blond" ? Ist damit Schilf gemeint?
    Egal, aus einem reinen Goldstamm kommt immer nur Gold heraus da rezessiv. Silber dominiert über Gold (Silberfaktor); nimmt man es ernst dürfte es nur ein Stamm Totleger geben und nicht getrennte Stämme gold und silber.

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Der Behang des Hahnes war eher zitron , Brust war eher silber , der Rest gold. Die Henne hatte komplett zitronfarbene Grundfarbe.

    Hab leider kein besseres Bild , und die beiden gibt es nicht mehr.

    uploadfromtaptalk1395250024187.jpg

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Henne 44.JPGSilber 44.JPGMeine 3 Wochen alten Kücken 2012, wie schon gesagt Vater aller ist Silber aber mischerbig -Hennen Gold oder Silber.PICT4862 20.JPG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Host (20.03.2014 um 06:32 Uhr)

  6. #6
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ja , bei der F1 ist mir das soweit klar.
    Ich dachte eher an spätere Generationen.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #7
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Hi, egal ob F1 oder F10 wir haben es hierbei nur mit einem Merkmal zu tun wobei der Silberfaktor über Gold dominiert; gibts auch bei anderen Rassen.

  8. #8
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Ein Hallo mal an die Experten!
    bei mir sind nun vor ein paar Tagen meine 4 Totlegerküken geschlüpft. Silber sollen sie sein, noch finde ich sie ziemlich braun, aber das wird wohl noch. Nun habe ich gelesen, dass man Männlein und Weiblein bei den kleinen recht gut auseinander halten kann. Die Hähne hätte ein klar abgegrenztes Dreieck auf dem Kopf, die Hennen wäre der Kopf gleichmäßig dunkel oder sie hätten eine feine Zeichnung auf dunklem Untergrund. Natürlich gab es kein Foto dazu. Und natürlich bin ich neugierig! Könnt ihr mir dazu was sagen? Hier mal 2 Fotos:

    Totleger1.jpg
    Das linke hat sieht überhaupt nicht aus wie beschrieben, also weder Henne noch Hahn? Und die beiden rechten haben immerhin eine sich einigermaßen abgrenzende schwarze Zeichnung, auch wenn ich das nicht als Dreieck bezeichnen würde. Also 2 Hähne?

    Totleger2.jpg
    Hier rechts ist das letzte drauf. Da würde ich dann auf Henne tippen.

    Kann mir dazu jemand was sagen? Danke schon mal im Voraus!!!

    LG!
    Vogelmami

  9. #9

    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44791
    Beiträge
    7
    Hi.

    Bei meinen goldenen klappt diese Methode definitiv nicht. Ich habe letztes Jahr alle ca. 60 Küken fotografiert und den gesamten Verlauf dokumentiert. Ich habe kein einziges verlässliches Merkmal gefunden zur Geschlechterunterscheidung. Auch auf dem Treffen des Sondervereins für die Totleger konnte mir niemand eine verlässliche Methode sagen, außer Lupe und dann die Kloake aufstülpen. Es scheitert aber bei mir bereits daran das bei den Winzlingen hinzubekommen.

    Auch die Methode mit den Flügelfedern ( http://www.huehner-info.de/forum/sho...ach-Deckfedern ) klappt bei dieser Rasse nicht. Du wirst warten müssen ;-)

    Zuerst siehst du die Unterschiede im Gefieder. Die Zeichnung des Hahnes ist deutlich grober. Dann bildet der Hahn zuerst die Kehllappen aus. Wenn du mit ca 6 Wochen ( plusminus) einen Hahn und eine Henne nebeneinander hältst, siehst du das deutlich.
    Liebe Grüße ... Rainer

  10. #10
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Na das wäre ja auch zu schön gewesen um war zu sein
    Dann muss ich mich in Gedunld üben. Da ich die Kleinen bei einer Glucke habe, die eh immer so'n Theater macht, wenn ich mich nähere, will ich nicht versuchen sie zu greifen um zu sexen (wobei ich auch nicht weiß wie ich das hinbekommen würde). Aber die befiedern ja schnell, wie ich gelesen habe. Sind ja auch nur noch 5 1/2 Wochen

Ähnliche Themen

  1. Westfälische Totleger
    Von Theradon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 11:37
  2. Westfälische Totleger
    Von Shifty im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 00:56
  3. Westfälische Totleger
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •