Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 83

Thema: Westfälische Totleger

  1. #61
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    der mehrfach den Goldenen Siegerring gewonnen hatte!
    Das ist interssant. Ist der Goldene Siegerring schon mehrfach auf Wetfälische Totleger gefallen? Oder hat er den Siegerring auf mehrere Rassen geholt? Dann ist er wirklich eine Züchtergröße.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #62
    Spitzenzüchter
    Registriert seit
    09.08.2010
    Ort
    Verl
    PLZ
    33415
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    366
    Ich glaube dass ein Italiener Züchter gemeint war der der 3. Goldene gekricht hat auf 3 verscheidene Farben Italiener. Also Herrman Otten der ist aber schon gestorben.

    Lars
    Cubalaya, weiß !

  3. #63

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Das ist interssant. Ist der Goldene Siegerring schon mehrfach auf Wetfälische Totleger gefallen? Oder hat er den Siegerring auf mehrere Rassen geholt? Dann ist er wirklich eine Züchtergröße.

    MfG

    Ernst Niemann
    Dieser Züchter hatte bereits mehrere goldene Siegerringe auf versch. Rassen - so ist das ja üblich - bei den Westfälischen Totlegern ist ihm das nicht gelungen...So wird´s vielleicht verständlicher?

    Viele Grüße von Mathias

  4. #64

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Ich hole diesen alten thread mal wieder hoch ;-)

    Die Hauptsonderschau 2013 für die Rasse Westfälische Totleger wird am 23./24. November 2013 im Rahmen der Ortsschau des Geflügelzuchtvereins Verl/Kaunitz in der Ostwestfalenhalle in Kaunitz stattfinden.

    Viele Grüße von Mathias

  5. #65

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    und wo sind die bilder?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #66
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Hallo Totleger Fans und die es werden wollen,
    Totleger brauchen einen freien Auslauf dann legen sie sehr gut, allerdings sollte man sie nicht schon Morgens auslaufen lassen dann verstecken sie die Eier.
    Das Ei-Gewicht liegt bei 60 Gramm. Ich halte seid 20 Jahren Totleger in Gold und Silber und mein derzeitiger Silberhahn hatte einen goldenen Vater; also nix da mit Mischfarbe wohl aber Mischerbig jedoch durch den dominanten Silberfaktor im Phänotyp rein Silber. Würde eine Schilffärbung auftreten würden die goldenen Vorfahren nicht rein sein. Es ist aus meiner Sicht Unfug was manche Goldzüchter machen kreuzen mahagoniefarbige Rassen ein um die Goldfärbung zu verstärken; eine Kreuzung mit Silber deckt dies auf.
    Grüße

  7. #67
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo Host
    Ich hab da gleich mal eine Frage :
    Vor zwei Jahren hab ich BE von goldenen Totlegern gekauft. Zwischen den goldenen schlüpften zwei Tiere , die richtig "blond" waren.
    Kann man das mit reinrassigen silbernen und goldenen irgendwie erreichen , oder wurde da irgendwann was fremdes eingekreuzt?

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #68
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Hallo, "Blond" ? Ist damit Schilf gemeint?
    Egal, aus einem reinen Goldstamm kommt immer nur Gold heraus da rezessiv. Silber dominiert über Gold (Silberfaktor); nimmt man es ernst dürfte es nur ein Stamm Totleger geben und nicht getrennte Stämme gold und silber.

  9. #69
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Der Behang des Hahnes war eher zitron , Brust war eher silber , der Rest gold. Die Henne hatte komplett zitronfarbene Grundfarbe.

    Hab leider kein besseres Bild , und die beiden gibt es nicht mehr.

    uploadfromtaptalk1395250024187.jpg

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #70
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Henne 44.JPGSilber 44.JPGMeine 3 Wochen alten Kücken 2012, wie schon gesagt Vater aller ist Silber aber mischerbig -Hennen Gold oder Silber.PICT4862 20.JPG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Host (20.03.2014 um 06:32 Uhr)

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Westfälische Totleger
    Von Theradon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 11:37
  2. Westfälische Totleger
    Von Shifty im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 00:56
  3. Westfälische Totleger
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •