Hallo, Troll!
Prinzipiell ist diese Methode auch nicht verkehrt.
Nur, warum soll ich im Rachen des Huhnes die Schlagader suchen, wenn ich entweder den Kopf abschneiden/-hacken kann oder (und so mache ich es) mit einem Ohrstich beide Schlagadern von außen mit einem Stich durchtrennen kann.
Aber der Schnabelstich ist sicherlich auch praktikabel, wenn vielleicht auch etwas schwieriger.
Das man Hühner auch trocken rupfen kann, habe ich auch schon gehört, ebenso kann man auch die Haut samt Federn abziehen (ähnlich wie bei Säugetieren). Nur hat man dann keine knusprigen Braten.
Mit naß rupfen lassen sich die Federn aber besser herausziehen und durch das heiße Wasser werden schon mal ein Teil der evtl. vorhandenen Keime abgetötet, die sonst auf den Schlachtkörper gelangen könnten.
Das wurde schon einige male hier beschrieben, einfach mal suchenwarum beschreibst du nicht mal genau, wie man es richtig macht?
MfG
Lesezeichen