Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Hühnerkekse! :D

  1. #11
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    also auf diesem grundrezept von keksen wollte ich das auch aufbauen... und gewürze könnte man echt weglassen.

    ich weiß nicht ob äpfel so eine gute idee sind, da die ja noch relativ viel flüssigkeit haben. möhren sind glaub ich besser geeignet

    das mit dem volkornmehl ist ne gute idee, ich denke damit sind wir auch gut bedient.

    und eine messerspitze backpulver wird ja auch nich schaden ^^

    ich werde mich am wochenende (wenn ich zeit finde) mal in die küche stellen. hab immoment viel uzm die ohren... aber dafür muss einfach zeit sein

    cu,
    sassi
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  2. #12
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    @ freddy: na da warst du mir ja ein paar sekunden vorraus


    ich denke morgen abend nehm ich mir mal 50 gramm mehl und ein zwerg seidi ei, einen schuss olivenöl und ein wenig apfel (ich überlege, nur die festen schalen einzureiben) eventuell noch ein bisschen zerbröseltes knaäkebrot mit sesamkörnern. Ich denke das knäkebrot gibt dem ganzen eine noch luftigere note.

    Noch ne frage zur haltbarkeit: denkt ihr, in einer dunken,, luftdichten box halten die sich so ca. ne woche oder länger
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  3. #13
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Ich würde Gehacktes rein tun, meine Hühner lieben es.

  4. #14

    Registriert seit
    28.03.2005
    PLZ
    323..
    Land
    NRW
    Beiträge
    256
    ich bin gerade am hühnerbrot backen als ich das las...


    da ich verschiedene medikamente jeden tag eingeben muß (oma hennen) und meine federflusen brot sehr gerne mögen aber salz und diverse zusatzstoffe nicht so gesund sind, backe ich brot im brotbäcker und friere es portionsweisen ein.

    ich nehme was gerade da ist, heute hab ich weizenmehl, weizenkleie, schuß olivenöl, bio-getreidebrei 7 korn von milupa, honig, haferflocken ,quark, banane, geriebene karotten, joghurt,gekochten qinoa und trockenhefe...

    manchmal mach ich noch kalzium und eier rein.. und was gerade so weg muß obst, joghurt, gekochten reis etc....

    meine zwergseidis lieben es und flüssige medikamente sind sehr gut zu geben.
    die ganze truppe steht schon morgens vor der tür und wartet drauf.

    lieben gruß von einer hühnerbekloppten .
    Solange Menschen Denken, dass Tiere nicht fühlen; solange müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  5. #15
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    also ich hab auf 100 g mehl zwei zwerg seidi eier gegeben, einen schuss öl (hatten nur raps da) und noch ein wenig magerine. das war ein richtig klebriger klumpen. auch mit haferflocken und knäkebrot wurda nich besser. also noch mal mehl drauf. wurd nen bisschen besser. aber das ganze hatte dan eine konsistenz wie knete und extrem weiches gummi. es war schwer zu schneiden, und wen ich es ausgerollt hab hat es sich wieder zusammengezogen auch der möhre und der apfel versuch war nich so toll
    die beiden früchte hatten soviel saft, das der ganze teig voll mit wasser war, und mir förmlich zweischen den fingern hinunterlief. also musste ich auch hier wieder mit mehl arbeiten.

    das ganze kam dan für 10 minuten bei 180 °C in den backofen. schon nach 5 minuten hab ich einen test keks rausgenommen und VERSUCHT aufzubrechen, musste ihn dann durchschneiden, a und nunja: "außen harte schale, innen weicher kern" würde es glaub ich ab besern beschreiben. Innen war der keks noch KOMPLETT roh!. 5 minuten später war innen aber genauso hart wie außen.

    die Hühner mögen es zwar geschmacklich, aber die Kekse (kleine stücke ~ 0.5 x 0.5 cm Große stücke ~ 1cmx1cm) waren so hart, das sie die nicht zerbrechen/hinunterschlucken konnten. sogar ich hab mich damit schwer getan!


    Fazit: der teig muss eine teiglichere Konsistenz bekommen. eventuell eine kürzere backzeit bei höhrer temperatur, damit es innen auch gebacken wird. Der Keks muss weicher sein, fast bröselig. Außerdem muss der teig leicht zu schneiden und auszurollen sein.


    die dünneren kekse konnte man als mensch einigermaßen gut brechen, die hühner jedoch nicht.

    2. FAZIT: der teig muss so dünn wie möglich ausgerollt werden.
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  6. #16

    Registriert seit
    10.11.2008
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    599
    Hallo Saskia,
    dein klebriger Klumpen war schon o.k. Du musst den Teig mit Hilfe von 2 Teelöffeln abstechen und kleine Häufchen auf das Blech setzen. Bei max. 160-180 Grad backen. ich denke so 10 min.
    Viel Erfolg!
    Marina

  7. #17
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Das ist dass Problem bei dem Wort "Keks" die sind meistens Hart und die Hühner können das auch nicht kauen.

    Man könnte ja statt dem Vollkornmehl auch Legemehl nehmen. Damit sie nicht so hart werden nicht so lange backen.
    Fluffig werden sie wenn man Backpulver rein tut, jedoch weis ich nicht ob das nicht Schädlich für Hühner ist. Oder Eiweiß und Eigelb trennen und das Eiweiß schaumig rühren und Unterheben. Versuch es doch mit einem Teig der Flüssiger ist, also nicht zum Ausrollen. Mach dann kleine Haufen aufs Blech, Trockenobst oder Gemüse drauf, evtl. noch Knobipulver oder Vitamintropfen mit einarbeiten.

    Das wird nicht leicht das passende zu finden, da der Klassische Keks zu hart ist.

  8. #18

    Registriert seit
    10.11.2008
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    599
    Wenn die Temperatur zu hoch ist, werden die Kekse aussen zu schnell dunkel und sind innen noch nicht durch. Meine Erfahrung.
    Die Löffel zwischendurch immer in Mehl tauchen, damit der Teig sich besser löst.
    Grüsschen Marina

  9. #19
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, will fast meinen bei so hoher Temp. sind sie außen dunkel & innen nicht durchgebacken. würde probieren 120°C und dann mal auf die Uhr schauen?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #20
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    mit Legemehl?? interessant.. man könnte das mal ausprobieren..

    wie wäre es denn, wenn man zu den 100 gramm mehl, den schuss öl, dem ei (und ein bisschen buter) noch ein wenig milch hinzugibt?! so wird der teig weicher.

    Vitamine hab ich immoment nicht zuhause... trockenobst auch nicht
    man könnte ja aber trotzdem zumindest ein kleines apfelstück obendrauf (oder inn den teig ummanteln) setzen, der müsste beim backen doch weich werden oder?
    ein paar haferflocken werden auch nicht schaden, ich denke die zeihen auch nochmal etwas flüssigkeit aus dem teig.

    ich frag mal gleich meine mum ob ich noch einen zweiten versuch machen darf... bei 120 °C und dann der nase nach

    cu,
    Sassi
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •