Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: wirkung verminex

  1. #1
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192

    wirkung verminex

    hallo zusammen
    eine meiner hennen hat federlinge. habe sie gestern abend ausgiebig mit verminex behandelt. die anderen habe ich kontrolliert. da krabbelt nichts. vorsorglich habe ich sie auch mit verminex beträufelt. wie schnell sollte es denn wirken? heute hat es noch ordentlich gekrabbelt
    lg nelli
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  2. #2
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hi Nelli,

    dauert ca. eine Woche und dann solltest Du die Behandlung auch noch mal wiederholen damit auch noch schlüpfende Tiere getroffen werden. Danach solltest Du eigentlich Ruhe haben.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #3
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132
    Hallöchen,

    habe auch noch mal ne Frage zu Verminex. Vieviel muß ich drauf machen? Habe bis jetzt ordentlich was am Popo und an der Bürzeldrüse gemacht. Meine daß da die meißten Dinger sitzen. Reicht das aus? Oder muß das "ganze Huhn" was abbekommen?

    Habe außerdem nochmal 2 Fotos angehängt. Meine Berti (Barta) hat an der Bürzeldrüse mittlerweile fast garkeine Federn mehr. Kommt das eher vom Treten des Hahn (macht er so 5-6 x am Tag), oder sind das auch die Federlinge?

    Außerdem würd ich gerne auf schonende Weise den Dreckpopo sauber bekommen. Das ist megahart. Mit abknibbeln oder auskämmen geht da garnichts? Was kann ich machen?

    LG, Silke

    P.S.: Ach so, hab noch was vergessen. Oder kann das auch die Mauser sein? Berti ist so ungefähr ein 3/4 Jahr alt. Sie ist nämlich unter den "Schenkeln" am Körper komplett nackig.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Silke,

    direkt an die Bürzeldrüse solltest Du das Verminex nicht tropfen, aber rund um die Kloake, oben in das Schwanzgefieder, unter die Flügel, oben auf den Kopf direkt am Kammende, hinten am Hals und vorne am Kropf, am Rücken und dann noch vorn und hinten am Bauch und bei starkem Befall auch noch am Beinansatz. Das sollte ganz schnell Besserung bringen!

    Wenn Du Deine Hühner nicht ausstellst, kannst du den Dreckpopo mit der Schere wegschneiden. Ansosnten noch darauf achten, daß Deine Tiere keinen Durchfall haben (also kein Salat oder Gurke füttern, sondern lieber Karotten und etwas Apfel).

    LG und viel Erfolg!

    Hühnerling

  5. #5
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132
    Hey Hühnerling,

    vielen Dank für die flotte Antwort. Denke ich werde mir die Hühnchen morgen nochmal schnappen und schauen, ob's schon besser geworden ist und dann nochmal großzügig beträufeln. Die Schiete versuche ich dann mal weitestgehend wegzuschneiden.

    Das mit dem Durchfall habe ich jetzt erstmal im Griff. Toi.Toi.Toi. Das hatte sich nach der Wurmkur erledigt. Seitdem fressen sie auch nicht mehr wie die Scheunendrescher. Salat und Gurke wollen sie sowieso garnicht.

    So richtig abgehen tun sie nur bei Sonnenblumenkernen und Mehlwürmern. Wobei sie letzeres höchstens 1x im Monat bekommen.

    Nochmal vielen Dank,

    Silke
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  6. #6
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    hallo. also bei meinem huhn hat 2 mal verminex nix gebracht. mußte mit chemie dran. eins meiner seidis hatte auch schmutzig popo. habe sie mir unter den arm geklemmt und am spülstein eingeweicht und gewaschen. danach, bevor es wieder an die frische luft ging, gefönt. hab mich weggelacht. das hat ihr total gefallen. sie stand ganz still und hat den po hingehalten.
    lg nelli
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  7. #7
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132
    Hallo Nelli,

    das ist ja lustig. Aber die Seidis scheinen ja sowieso superzahm zu werden, oder?

    Ich bin leider noch nicht ganz so versiert um Umgang mit den Hühnchen. Dazu kommt, daß die Orpis natürlich ein bißchen ein anderes Kaliber haben, als Seidis. Das ist das alleine mit dem Handling manchmal nicht so einfach. Und sie sind auch nicht so sehr zahm (zumindest was das Anfassen angeht).

    Aber je öfter man es macht, desto besser klappt es. Hoffe, daß meine Schnuffels sich auch noch dran gewöhnen werden.

    LG von Silke
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  8. #8
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    hallo.
    ja ich denke, wir hatten mit unseren damen glück. haben sie gekauft, als sie ca. 1 jahr alt waren. die eine ist sehr zutraulich, die andere zurückhaltender. hatten jetzt das erste mal küken. die sind auch sehr zutraulich, nur anfassen bzw. in die hände nehmen, mag nur eins gern. das kuschelt sich bei kälte immer unter die jacke.
    gruß nelli
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  9. #9
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132
    Moinsen,

    komme gerade aus dem Stall. Habe die Orpis nochmal nach Federlingen durchsucht. Bei der stark befallenen Henne habe ich noch einen lebenden entdeckt. Habe noch einige von diesen komischen Nestern entfernen können und nochmal mit Verminex betropft (Hä, juck). Scheint aber zu wirken.

    Das mit dem "Schnappen" der Hühner hat heute besser geklappt. Habe mir einen kleinen Hocker mit in den Stall genommen (boh, eng!). Dann habe ich mir Hühnchen für Hühnchen auf den Schoß genommen und behandelt. Sie fanden es nicht toll (haben noch eben den Futterautomaten umgeschmissen), aber wenn sie erstmal auf meinem Schoß sind, bleiben sie auch da. Sogar der dicke Hahn.

    Muß sowieso sagen, für einen Hahn ist er wirklich äußerst umgänglich. Liegt wohl an der Rasse, denke ich.

    Nun gut. Bin jedenfalls sehr froh, daß es von mal zu mal besser klappt mit der Behandlung. Werde sie jetzt auch in regelmäßigen Abständen auf meinen Schoß bitten und hoffe, daß ich dann sämtlichen Viecherbefall frühzeitig entdecke.

    Viele Grüße, Silke
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Silke,

    ganz ohne Gegenwehr funktioniert das, wenn man sich die Hühner abends nach Dunkelwerden von der Stange pflückt. Einfach eine Taschenlampe am Stirnband festklemmen, so hat man beide Hände frei (die Profis unter uns haben sogar Stirnlampen für solche Zwecke ).

    LG Hühnerling

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hopfenblütentee - Wirkung beim Hahn??
    Von charlie8888 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.10.2017, 10:08
  2. Wirkung der befruchtung
    Von Abdullah im Forum Das Brutei
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 02:23
  3. Wirkung Knoblauch
    Von dehöhner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 16:34
  4. Flubenol - Wirkung sofort???
    Von Cartuja im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 13:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •