Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Warum züchtet Ihr für Ausstellungen?

  1. #1
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566

    Warum züchtet Ihr für Ausstellungen?

    Ich selber geh auch hin und wieder Kleintierausstellungen besuchen und mich persönlich würde es interessieren warum jemand Ausstellungszucht betreibt.

    Bitte nur Antworten von Menschen die auch etwas mit der Ausstellungszucht zu tun haben um unnötige Diskussionen zu vermeiden.

    Grüße Andi

  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Ich hätte zu Austellungen auch noch eine Frage:
    Wie ist denn da die Punktszahl mit v97 oder g oder so,
    Einfach mal geortnet,was was ist!
    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3

    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Hamminkeln
    PLZ
    46499
    Beiträge
    319
    Warum bin ich Aussteller?
    Na ganz Klar! Ich bin doch Rassegeflügelzüchter und da möchte ich doch auch wissen wie ich z.Z. mit meinen Tieren dastehe. Klar, ein Allgemeinrichter auf einer Ortsschau kann in den meisten Fällen mir nichts über meine Hühner erzählen, was ich nicht schon wüsste. Aber auf Grossschauen oder Hauptsonderschauen bewerten Sonderrichter meine Tiere und da werde ich wirklich aufgeklärt ob ich mit meiner Meinung über meine Zucht richtig stehe oder nicht.

    Aber der wichtigste Punkt ist folgender: ich möchte mit meinen Tieren die Menschen für mein Hobby begeistern. Die meisten Leute haben nicht die geringste Ahnung wie verschieden Hühner aussehen können und wenn ich dann z.B. meine schwarzen Zwergbarnevelder presäntiere, denken die meisten: och sieht ja aus wie ein normales Huhn. Wenn ich aber dann den gleichen Leuten meine Altenglischen Kämpfer Zeige oder die Shamos einen Zuchtfreundes, dann versetze ich sie immer ins Staunen.

    Ich habe ein ungewöhnliches Hobby und ich möchte dies den Menschen auch zeigen.

    Hinzu kommt noch die Atmosphäre des Ausstellens, d.h. mit den Zuchtfreunden zu fachsimpeln, sich auszutauschen. Die Tiere schaufertig machen, das aussortieren. All das ist es warum ich ausstelle: ich versuche meine Begeisterung für mein Hobby anderen näher zu bringen.

  4. #4
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Ich stimme Tangerodrim zu.
    Der Vergleich mit den andern Züchtern, die die gleiche Rasse und Farbe haben, der Austausch über Strategien und so manch anderer Tipp gelingt nur über das Ausstellungswesen.
    Allerdings wünschte ich mir manchmal, dass die Tiere anders präsentiert werden; sprich in größeren Käfigen, bzw. als Zuchtstämme, so wie sie auch gehalten werden. Ich weiß aber auch um die logistischen Schwierigkeiten, die das bereiten würde.

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich genieße das Staunen des Publikums, wenn sie zum ersten Mal im Leben Paduaner sehen. Die Leute staunen aber nicht nur über Paduaner, sondern über Rassehühner allgemein. Das gefällt mir auch, denn die meisten kennen nur noch Hybriden.
    Aber ich züchte nicht explizit für Ausstellungen. Ich will die Rasse erhalten, vermehren und unter die Leute bringen. Einiges möchte ich auch verbessern. Da kommen Ausstellungen ganz gelegen. Nebenbei erfahre ich dann auch gleich noch wie Fachleute meine Tiere einstufen. Auch wenn ich selber sehe wie schön meine Tiere sind. Dass da noch Mängel sind und auf was ich achten muss, sehe ich dann auf den Bewertungskarten. Erstaunlich, was PR alles sehen. Ich find das gut!
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Ich bin als Kind schon gerne zu Ausstellungen gegangen - alleine um die Vielfalt und Schönheit der Tiere zu bewundern.

    Als Züchter ist es eine prima Gelegenheit seine eigenen Tiere zu präsentieren und eine unabhängige Bewertung bzgl. der Qualität der Tiere zu bekommen - insbesondere im direkten Vergleich zu anderen Tieren gleicher Rasse.

    Allerdings sehe ich auch den enormen Streß den ich meinen Tieren hiermit zumute. Und so bleibt es bei 2 Ausstellungen pro Saison.

    Bewertungen:

    Note Punkte
    V = vorzüglich 97
    hv = hervorragend 96
    sg = sehr gut 95, 94 und 93
    g = gut 92 und 91
    b = befriedigend 90
    u = ungenügend 0
    oB = ohne Bewertung 0
    uM = unnatürliche Merkmale 0
    fKl = falsche Klasse 0
    leer = Tier fehlt im Käfig 0
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  7. #7
    Avatar von Nieveringer
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Dormagen
    PLZ
    41542
    Land
    NRW
    Beiträge
    387
    Dem oben geschriebenen ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Rassegeflügelzucht bedeutet nun mal nach dem aktuellen Standard zu züchten und dazu gehört auch das Ausstellen, um zu sehen welcher Stand meine Zucht hat.

    Auf Großschauen und fast jeder kleineren Schau ist es auch immer möglich einen Stamm (1,2) oder Voliere (1,4) zu melden, um zu zeigen wie ein Zuchtstamm aussehen würde.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Staunende und strahlende Kinderaugen . Ich weiß wie ich als Kind auf Austellungen diese Vielfalt an verschiedenen Rassen bestaunt habe und auch schon damals Hühner mit Haube absolut gigantisch fand. Oder Angorakaninchen, das war einfach ein riesen Flauschknäuel mit Ohren, Höckergänse wenn sie trompeten, indische Pfautauben, wenn sie sich präsentieren, dicke Rouen Clair Enten... das sind Eindrücke von damals, wie auch der Geruch in der Halle nach Tier, die hab ich nach meinem ersten Erleben in fast 30 Jahren nicht vergessen .
    Für mich ein Ansporn wieder zu züchten und dann auszustellen.

    Dann ist natürlich die Bewertung nicht unrelevant, man ist als Züchter seinem Tier gegenüber nicht emotionslos, geht gar nicht. Man beurteilt zwar auch nach äußerem, aber unbewusst (meisst) auch nach Charakter und dann übersieht man schon so manchen kleinen Mangel. Von daher ist ein neutraler PR schon was wert, wenn man seine Zuchtarbeit beurteilt sehen möchte.

    Hachja und so der eine oder andere Pokal, Teller, Geldpreis etc. ist natürlich auch nicht ohne

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    danke für eure antworten, das habt ihr schön in worte gefasst

  10. #10
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    @ Lonox: falsche Klasse (f.Kl.) hat mit der Benotung und Beurteilung absolut nichts zu tun! Wenn f.Kl. gegeben ist, wird ganz normal eine Kritik abgefasst, die Note vergeben, jedoch kein Preis. In die Spalte Preis kommt dann der Vermerk f.Kl. Es kann also durchaus zu "v 97 f.Kl." kommen! Diese Tiere werden auch nicht zur Berechnung von Leistungspreisen herangezogen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 22:27
  2. wer züchtet in niederbayern
    Von hühnersindcool im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.11.2014, 15:39
  3. Wie züchtet man eigentlich?
    Von Bonchito im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 10:46
  4. Wer züchtet Bresse??
    Von Marciboy im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •