Danke! Mittlerweile ist ja viel Zeit verstrichen. Nach vier bis sechs Wochen sahen sie alle gleich aus in meinen Augen. Nach zehn bis zwölf Wochen waren Unterschiede zu erkennen.
Welche Unterschiede siehst du denn so früh?
![]() |
Danke! Mittlerweile ist ja viel Zeit verstrichen. Nach vier bis sechs Wochen sahen sie alle gleich aus in meinen Augen. Nach zehn bis zwölf Wochen waren Unterschiede zu erkennen.
Welche Unterschiede siehst du denn so früh?
Ich hatte 2015 mehrere Bruten mit silber-schwarz-doppeltgesäumten Zwerg-Barneveldern. Dabei war es so dass die Küken mit grauer Brustfarbe Hennen waren und die Küken mit heller Brustfarbe Hähne. Allerdings waren auch ein oder zwei "Ausreisser" dabei. Ein sicheres Bestimmungsmerkmal ist dies somit offensichtlich nicht. Es lässt wohl allenfalls eine Tendenz erahnen. Mal schauen wie es sich bei den 2016er Bruten verhält.
Meine isabell-perlgraue Barnevelderin hat neue Federn gebildet und nimmt so langsam wieder das normale Aussehen eines Huhns an..
Man erkennt jetzt auch besser die eigentliche Färbung, alt sind die beige/braunen Federn, neu die hellen, jetzt tatsächlich Isabell-perlgrau gesäumten..
Das sind jetzt nur Handyfotos, ich versuche nochmal bessere mit ner richtigen Kamera zu machen..
1,0 Pavlovskaja; 0,2 Cubalaya; 0,2 Pavlov-Breda-Mix; 0,2 Thai-Kämpfer; 0,1 Pavlov-Brahma-Mix - R.I.P. Gwen +22.12.2013; Raven +19.06.2015; Skugga; +28.12.2016; Lyra +25.10.2017; Halla +12.02.2018; Donna +15.02.2018; Desmond +16.03.2018
Die Federn nochmal näher
![]()
1,0 Pavlovskaja; 0,2 Cubalaya; 0,2 Pavlov-Breda-Mix; 0,2 Thai-Kämpfer; 0,1 Pavlov-Brahma-Mix - R.I.P. Gwen +22.12.2013; Raven +19.06.2015; Skugga; +28.12.2016; Lyra +25.10.2017; Halla +12.02.2018; Donna +15.02.2018; Desmond +16.03.2018
Hallo Brinschk,
wo hast du die nochmal her? Bin sehr begeistert von der Farbe. Wird die wohl annerkannt werden?
LG Thorben
Ich habe sie von dem user "Hülle", der wiederum ein paar vom Erzüchter des Farbschlags bekommen hatte.. Es gibt wohl nicht sehr viele Tiere davon.. Soweit ich weiß, will der Erzüchter sie vorerst nicht anerkennen lassen, sind eher so sein Hobbyfarbschlag, er züchtet sonst die braun-schwarz doppeltgesäumten..
Habe gestern noch ein paar Bilder mit einer richtigen Kamera gemacht..
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Geändert von Brinschk (23.10.2015 um 10:04 Uhr)
1,0 Pavlovskaja; 0,2 Cubalaya; 0,2 Pavlov-Breda-Mix; 0,2 Thai-Kämpfer; 0,1 Pavlov-Brahma-Mix - R.I.P. Gwen +22.12.2013; Raven +19.06.2015; Skugga; +28.12.2016; Lyra +25.10.2017; Halla +12.02.2018; Donna +15.02.2018; Desmond +16.03.2018
Donna ist nun endgültig durch die Mauser durch und sieht nun wirklich aus wie eine Barnevelder Henne.. Nur die Schwanzfedern hat sie nicht so richtig perfekt rausgeschoben, aber das ist ja nicht so schlimm.. Die Doppelsäumng hat sich auch nochmal schön rausgearbeitet.. Ich finde sie einfach wunderschön, und auch charakterlich ist sie eine Top-Henne..
5a6e4e134c87aad013a55aa0b352b762.jpg fbb1834be888b52c3511ebb40a081562.jpg 9ba73fa662b7e7fcd600131ea1aadfdb.jpg
1,0 Pavlovskaja; 0,2 Cubalaya; 0,2 Pavlov-Breda-Mix; 0,2 Thai-Kämpfer; 0,1 Pavlov-Brahma-Mix - R.I.P. Gwen +22.12.2013; Raven +19.06.2015; Skugga; +28.12.2016; Lyra +25.10.2017; Halla +12.02.2018; Donna +15.02.2018; Desmond +16.03.2018
Sehr schöne Bilder,
Der Farbschlag kommt mir aber sehr bekannt vor.
In Holland gibt es einen ähnlichen, er nennt sich blau Silber doppelt gesäumt.
Er ist aber noch weit entfernt von der Anerkennung.
Auch gelb silber doppelt gesäumt ist dort in arbeit.
Sehen echt super aus😊
Nee, blau silber ist nochmal was anderes.. Blau ist eine andere Verdünnungsfarbe von schwarz, als Perlgrau.. Perlgrau entsteht durch das Lavender-Gen, und beeinflusst die Farben Schwarz und Gold/braun.. Alles was gold ist, wird dann Isabell-farbig, und das schwarz wird perlgrau.. Wie man bei Donna ja sehen kann.. Sie ist im Prinzip eine aufgehellte braun schwarz doppelgesäumte.. Auch ist Perlgrau nicht so furchtbar aufspaltend wie blau, meine ich.. das heißt, wenn du dann erstmal rein perlgraue Tiere hast und die verpaarst, ergeben die immer wieder perlgrauen Nachwuchs.. Man möge mich korrigieren, wenn das nicht stimmt, ich bin kein Züchter, nur an Genetik interessiert und lese mich da grad so ein bisschen ein..Wenn ich jetzt z.B. Donna mit meinem gold-schwarzen Pavlov-Hahn kreuze, kommt in der ersten Generation wieder ein gold-schwarzes Tier raus, was aber verdeckt Perlgrau trägt.. Wenn ich da nun wieder einen Hahn an Donna zurück kreuze, müssten eigentlich in der nächsten Generation schon rein perlgrau-isabellfarbige Tiere raus kommen.. Und dann geht das immer so weiter.. bis irgendwann alle Perlgrau-isabell sind.. Blau spaltet ja immer wieder auf in schwarz und splash, da muss man meine ich anders arbeiten..
1,0 Pavlovskaja; 0,2 Cubalaya; 0,2 Pavlov-Breda-Mix; 0,2 Thai-Kämpfer; 0,1 Pavlov-Brahma-Mix - R.I.P. Gwen +22.12.2013; Raven +19.06.2015; Skugga; +28.12.2016; Lyra +25.10.2017; Halla +12.02.2018; Donna +15.02.2018; Desmond +16.03.2018
Lesezeichen