Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Habicht gegen Hahn

  1. #21
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo zusammen

    ich hab dieses jahr auch eine junge leghorn-henne an einen greifvogel verloren. der hahn wollte zwar helfen ( er hat jede menge federn verloren und konnte eine woche nicht mehr normal laufen ...er ist aber wieder fit. ) die perlhühner haben geschrien wie am spiess , das konnte den greif aber auch nicht abhalten.
    die überreste der henne hab ich zwei tage später auf nem feld gefunden , ca. 100 m vom haus entfernt
    was mir an meinen leghorn aber seltsam vorkommt ( kunstbrut) ... sie hören nicht drauf wenn ein gockel warnt , sie verstecken sich nicht und picken munter weiter

    mein nachbar sagte , er holt sich keine weissen hennen mehr , das sind immer die besten angriffsziele , weil sie eben gut sichtbar sind....bei ihm sind auch schon einige weggekommen , aber hauptsächlich die weissen...
    meine zweite leghorn ist inzwischen erwachsen und wohl zu schwer zum klauen ..
    der vogel war seitdem aber nicht mehr da - toi toi toi....

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #22

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    Der Raubvogel wurde identifiziert, nachdem er gestern wieder ohne Beute abzog.
    Es ist ein Sperberweibchen.

    Gruß Quaki

  3. #23

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    Alle Jahre wieder bringt jemand den Unsinn auf, dass Bussarde an Hühner gehen. Tun sie nicht - was größeres als eine Taube ist zuviel für den Bussard. Wir haben hier relativ viele Bussarde, besonders im Frühjahr kreisen sie über dem Auslauf. Trotzdem schauen unsere Hähne nicht mal nach oben, geschweige denn geben sie Alarm. Der einzige Hühnerkiller hierzulande ist der Habicht, allenfalls mal ein Sperberweibchen, an der Küste vielleicht auch mal ein Adler.

    Gruß
    HCS

  4. #24
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    sorry HCS das ich Wiedersprechen muß. Ich habe den "Unsinn" schon mehrere Male Live erlebt. Bei uns brüten im Umkreis mehrere Bussardpärchen. Immer wieder kommt es vor das die Jungbussarde "ausprobieren" was geht. Wir hatten über die Jahre immer wieder Bussardangriffe, auch mit Todesfolge, auf die Hühner. Allerdings kann ein Bussard das Huhn nicht wegschleppen.

    Ach bevor es Fragen gibt, ja ich kann einen Bussard sehr wohl von einem Habicht, Sperber, Rotmilan oder einer Wiesenweihe unterscheiden.
    Alle genannten Greife gibt es bei uns ebenso wie Kolkraben, aber die haben sich noch nie für die Hühner interessiert.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  5. #25

    Registriert seit
    17.09.2006
    Beiträge
    53
    Na jetzt ist die ganze Palette ja fast durch. Also der Greif auf dem Pfahl, Mast ist wie schon gesagt wurde, sicher ein Bussard. Beim Bussard gibt es auch kein Winterkleid, sondern nur viele Farbspielarten, von weiß bis dunkelbraun. Schon an der Sillhouette kann man ihn erkennen, Stoß ist für Habicht viel zu kurz.
    Anderer Hinweis: Einen Habicht erkennt man daran, dass man ihn nicht sieht. Nur der Bussard setzt sich so offen hin. Sicher gibt es auch in Hundert Fällen mal einen Habicht der das tut, hier tuts aber der Bussard.

  6. #26

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Original von HCS
    Alle Jahre wieder bringt jemand den Unsinn auf, dass Bussarde an Hühner gehen. Tun sie nicht - was größeres als eine Taube ist zuviel für den Bussard. Wir haben hier relativ viele Bussarde, besonders im Frühjahr kreisen sie über dem Auslauf. Trotzdem schauen unsere Hähne nicht mal nach oben, geschweige denn geben sie Alarm. Der einzige Hühnerkiller hierzulande ist der Habicht, allenfalls mal ein Sperberweibchen, an der Küste vielleicht auch mal ein Adler.

    Gruß
    HCS
    Mein Reden, aber mir glaubt ja niemand.

    Ich empfehle den Daumenballentest:

    Habicht oder Adler in den eigenen Daumenballen einen Fang (Krallen,Fussnägel) einschlagen lassen, nach Abheilung der Wunden einen Bussard einschlagen lassen.....und jeder wird sagen: nö, Das hat nicht wehgetan....damit kann der kein Huhn töten.

    Mir fehlt der Fachbegriff, Habicht und Adler verkrampfen beim Beutegriff und stossen im Reflex nach, der Bussard kann das in brauchbarer Stärke nicht,dessen "Fussnägel" können nicht viel halten.

    Bevor wieder Wehgeschrei ob meiner Worte losbricht:
    Ich spreche aus eigener Daumenballenerfahrung
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  7. #27

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo,
    auf dem Foto sieht man mit absoluter Sicherheit einen Bussard.
    Ein Habicht sieht ganz anders aus.

    Außerdem haben Bussarde kein Winterkleid! Sie sehen das ganze Jahr gleich aus, denn sie machen nur eine Mauser im Jahr durch, nämlich den Sommer über.

    Bin Falknerin. Hoffe das reicht als Sachkundenachweis.

    @colchicus: sorry, habe erst hinterher Deinen Beitrag gegesehen.
    Liebe Grüße,
    Anke

  8. #28

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    @HCS:
    Vor nicht all zu langer Zeit hätte ich Dir zugestimmt. Allerdings häufen sich in den letzten Jahren Berichte von Bussarden, die sich eben doch anders verhalten, als man es einem Bussard zutraut (Hühner [hier gelesen], Junghasen, Lemikolen, Kaninchen, Jungfederwild) .

    Ich denke das liegt an der stark angestiegenen Bussardpopulation. Der Druck wird immer stärker und wenn es zu solch niedrigen Wintertemperaturen kommt, wie in letzter Zeit, leiden die Bussarde stark und die Hemmschwelle sinkt. Leicht wird es ihnen aus körperlicher Sicht dennoch nicht fallen (zu kleine Füße, zu langsam, Schwingenform + Verhältnis Stoßlänge).

    Nichts desto trotz würde ich es nach wie vor als Ausnahmen bezeichnen. Ich jedenfalls fürchte den Bussard nicht, obwohl ich mit MEZK sicher noch im fangbaren Größenbereich eines Bussards liege.
    Liebe Grüße,
    Anke

  9. #29
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Original von Anke B.
    @HCS:

    Ich denke das liegt an der stark angestiegenen Bussardpopulation.
    Hallo.

    Kannst Du hier einen Nachweis darüber einbringen.

    GFG

  10. #30

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Nein, kann ich nicht. Dies sind meine subjektiven Eindrücke bzw. die von Falknerkollegen.
    Die Beobachtungen beziehen sich vor allen Dingen auf die Wintermonate, in denen natürlich auch die aus dem Norden zugezogenen Mäuse- und Rauhfußbussarde hinzukommen.
    Früher konnte man zwar häufig Bussarde auf den Äckern und Bäumen sitzen sehen. Heute ist es aber keine Seltenheit zwischen 10 und 20 direkt nebeneinander sitzen zu sehen. Früher höchstens mal 3-4.
    Wenn ich mit meinem Falken etwas fange, beobachte ich regelmäßig 2-5 Bussarde, die auf die Reste warten. Das kannte ich so extrem bisher nicht.
    Es hat den Anschein, als ob sich die Populationsverhältnisse der Mäusejäger Bussard und Turmfalke verschoben hätten. Früher war der Turmfalke geringfügig häufiger als der Mäusebussard. Jetzt habe ich den Eindruck die Bussarde hätten stark zugenommen, die Turmfalken dagegen wären weniger geworden.
    Liebe Grüße,
    Anke

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ko Shamo gegen Habicht
    Von Maxwell im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.04.2022, 15:26
  2. Schutz gegen Habicht
    Von Emeraude im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 20:40
  3. Ziegen gegen Habicht?
    Von Steirer im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2020, 10:32
  4. Absperrband gegen Habicht?
    Von Hühnerazubi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2017, 22:44
  5. Tip gegen Habicht?
    Von raregroem im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 06:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •