Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Neuer Futtertrog - welcher?

  1. #1
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652

    Neuer Futtertrog - welcher?

    Guten Morgen!

    Ja also mein Futtertrog bzw. der meiner Hühner, hatte einen Unfall und ist hinüber.

    Jetzt muß also ein neuer her. Es gibt diese tröge z.B. 76 cm lang mit Gitter obenauf oder mit einer Abweisrolle, jetzt meine Frage - was ist besser.

    Ach ja ich nehme einen aus Kunststoff. Wie sind eure Erfahrungen?
    Grüßle Nina

  2. #2

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280

    RE: Neuer Futtertrog - welcher?

    Guten Morgen,

    ich habe mir jetzt einen Futtertrog mit Abweisrolle bestellt.
    Wir haben auch einen mit Gitter obenauf, aber den Trog fressen sie nicht so leer wie den ohne Gitter. Ich denke, die wollen ihren Kopf nicht zu tief zwischen die Gitter stecken.

    Lg Petra

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Ich habe normale Kunstofftröge mit Gitter und war immer recht zufrieden damit.
    Gruß Marc

  4. #4

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Hallo

    Ich find die Tröge mit Gitter besser da da die Tiere das Futter nicht rauswerfen können.

    mfg andre

    biete 1,0 Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von andrevonwiesa
    Hallo

    Ich find die Tröge mit Gitter besser da da die Tiere das Futter nicht rauswerfen können.

    mfg andre
    Das stimmt. Aber ich finde, diese langen (76cm) haben einen Nachteil; die sind wirklich schwer sauberzukriegen. Nächstes Mal würde ich mir lieber 2 kurze, breite kaufen, die kann ich auch mal im Waschbecken unter heisses Wasser kriegen. Ausserdem dürften sie etwas standfester sein. Das lange Teil muss ich mit Stöcken im Boden fixieren, sonst wird das in Nullkommanix umgeschmissen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Kann mich da Chook nur anschließen, die langen würde ich auch nicht mehr kaufen. Meine sind nur 60 cm lang und 15 cm breit, die stehen sauber auf und lassen sich gut reinigen.
    Die langen, schmalen hab ich alle aussortiert, da sie ständig umgekippt waren und extrem schlecht zu reinigen.
    Recht gute Erfahrungen habe ich auch mit schmalen Kunststoffregenrinnen gemacht. An die Enden Verschlußkappen, mit einem Holzrahmen in etwa 25 cm Höhe an der Wand befestigt, sind sie sehr gut zu reinigen und die Hühner sauen nicht so mit dem Futter rum.
    Gruß Marc

  7. #7
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Ich nehm die alten Tontröge, die wir noch zu Hause rumstehen hatten (überbleibsel von annodazumal)

    Ich bin sehr zu frieden mit ihnen nur sind beide 1,27 m lang und natürlich sau schwer weil sie aus Ton sind! Hat zwar den Vorteil das die net umgeworfen werden können, sie sind aber dafür auch net mobil! reinigen lassen sie sich sehr gut weil sie glatt lasiert sind!

    Werd mir aber in nächster Zeit auch welch aus kunststoff besorgen, weil die einfach leichter sind!

    Ach ja! Das Futter bleibt eig bei mir im Trog, kA warum
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Neuer Futtertrog - welcher?

    Ich habe so einen Blumenkasten für den Balkon, unten flache Steine (reste von Bodenplatten) drin, und gut. Die Futtertröge sind mir zu teuer, und meine Tiere kommen so gut zurecht. Saubermachen ist auch kein Problem.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9

    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    94
    Wir haben uns am Flohmarkt einen emaillierten Topf gekauft, der hat etwa 30 cm Durchmesser und ist 15 cm hoch. Ausserdem ist er sehr schwer. Sie haben ihn noch nie umgeschmissen und das Futter bleibt auch drin, was bei unserem Rundfutterautomaten nicht der Fall war.
    Der Topf ist auch gut zu reinigen und uns gefällts wenn der Topf im Hühnerstall steht. Das ist wie früher.

    Claus

  10. #10
    Avatar von Lucky4life
    Registriert seit
    11.03.2008
    Beiträge
    65
    Ich kann dir sehr günstig welche geben.
    Ich ersticke fast in Trögen
    Sie sind aus verzinktem Metall.
    Ich habe auch verschiedene Größen.
    Meld dich einfach mal per PN

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein neuer Hahn muss her, aber welcher?
    Von Fienchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.10.2021, 16:05
  2. Welcher Futtertrog
    Von Heike H. im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 13:27
  3. neuer Brüter aber welcher?????
    Von vectrasteff im Forum Kunstbrut
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 22:14
  4. Welcher Futtertrog für Enten?
    Von gänseliesl im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 21:53
  5. Futtertrog
    Von SetsukoAi im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 23:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •