Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

  1. #1
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167

    richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    habe seit gestern 3 hühner, evtl. werden es im frühjahr 5-6 tiere sein.

    futter: die ersten füttererfahrungen habe ich nun schon gemacht: normales futter, gras und obst.
    dabei habe ich festgestellt, dass gerade beim obst viel auf dem boden gelandet ist und schnell dreckig geworden ist. habe nun bedenken, dass die hühner vllt. das ein oder andere obststückchen nicht mehr finden und es im sommer schnell beginnt zu gammeln.
    zudem schmissen die heute auch gut die körner in der gegend rum.

    soll ich nun besser einen futterkrog kaufen oder eher einen automaten? tendierte bisher dazu, den dann aufhängen. nur das obstproblem löst das nicht.. welche größe bräuchte ich denn etwa und welches material?

    wasser: beim wasser denke ich wäre ein hängender spender mit ca 5l (?) das beste. beim impfen über das wasser hab ich gelesen, wär plastik besser, das allerdings algt wohl schneller, las ich woanders. was denkt ihr?

    ort: habe eine überdachte ''lobby'', wo die hühner tagsüber drin sein werden bzw. auslauf und einen kleinen stall, in dem sitzstange und nest sind. da kommen die hühner nachts rein, da sind sie mardersicher hatte vor, wasser und futter in diese lobby zu stellen. das wäre viel praktischer. oder benütigen hühner auch nachts wasser und futter?


    konnte mich nicht kürzer fassen
    freue mich auf eure ideen und vorschläge!!

    lg julia
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    Nachts sitzen die Hühner auf ihren Stangen. Wenn sie Durst bekommen, träumen sie vom Wasser, verlassen aber ihre Schlafplätze nicht. Fressen brauchen sie nicht, weil sie einen Kropf als Futterspeicher haben.
    Fünf bis sechs Hühner trinken zusammen nicht mal einen halben Liter pro Tag. Trotzdem sind 5-Liter-Tränken praktisch, weil sie schwer sind und nicht so leicht durch die Gegend fliegen oder umfallen können. Algen spielen keine Rolle, es sei denn man vernachlässigt die Hühner sträflich. Das Wasser muss täglich gewechselt und die Tränken dabei gereinigt werden.
    Beim Futter kommt es darauf an was und wie man füttert. Futtertröge sind "suboptimal", weil sie zu leicht fliegen, denn Hühner scharren beim Fressen immer. Ein verdrehsicher aufgehängter Automat eignet sich besser. Sinnvoll ist dann so eine Art Stern, der verhindert dass wählerische Hühner das beste suchen und das weniger interessante zur Seite rausschleudern.
    Obst brauchen Hühner nicht täglich. Zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum gehören hauptsächlich Sämereien (Körner), Insekten und Kleinsttiere bis hin zu Mäusen und Spatzen.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    Themenstarter

    wütend RE: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    hatte meine sachen heute von heka bekommen, weil ich an mehreren stellen gelesen habe sie seien günstig, aber ich kann nur jedem abraten dort zu bestellen:
    an kleinkunden haben die eigentlich eh gar kein interesse und der ''freundliche mann'' am telefon hat mich auf eine nachfrage der bestellung hin am telefon so abgefertigt, dass ich es wirklich unmöglich fand!!! also wirklich..
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  4. #4
    Gast
    Gast

    RE: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    Original von vespertilio
    hatte meine sachen heute von heka bekommen, weil ich an mehreren stellen gelesen habe sie seien günstig, aber ich kann nur jedem abraten dort zu bestellen:
    an kleinkunden haben die eigentlich eh gar kein interesse und der ''freundliche mann'' am telefon hat mich auf eine nachfrage der bestellung hin am telefon so abgefertigt, dass ich es wirklich unmöglich fand!!! also wirklich..
    ich werde bei Bruja bestellen. Da bekomme ich alles zum EK, da ich noch aus Zoohandel Zeiten mein Gewerbe laufen habe. Die waren auch im Telefon immer nett und kompetent.

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    Obst und Wasser gibt es bei mir nur tagsüber und nur draußen.
    Körner bekommen sie in diesem aufgehangenem Futterautomaten. Für deine paar Tiere würde ein 3 Liter Futterautomat ausreichen.
    Ich füttere aber auch Körner draußen.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6

    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    NRW
    Beiträge
    91

    RE: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    Hallo dehöhner!

    ich bin gerade dabei, meinen ersten hühnerstall fertigzustellen und hoffe, das ich in zwei Wochen die Hühner einziehen können.

    Da der Stall mir ein wenig klein geraten ist habe ich natürlich auch schon darüber nachgedacht, den Wasserspender auch nach draußen zu verbannen.

    Wann kommen denn Deine Hühner tagsüber in den Auslauf und wann wird der abends geschlossen?

    Freue mich auf dein Feedback

    Gruß

    Jürgen K.

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: richtige wahl der futter-/wasserbehälter!?

    Sie gehen raus, wenn es hell wird und gehen rein, wenn es dunkel wird.
    Das bedeutet momentan geht die Luke (automatische Hühnerklappe von Axt) morgens um 8.00 Uhr auf und abends um 19 Uhr wieder zu.
    Im Sommer lasse ich sie allerdings auch erst um 7 Uhr raus, aber dann bleiben sie teils bis 22 Uhr draußen.
    Sie sind nur zum schlafen im Stall. Ich hatte anfänglich auch Wasser in den Stall gestellt, aber das haben sie gar nicht angerührt.
    Wenn du sie allerdings erst um 10 oder 11 Uhr raus läßt, dann würde ich auch Wasser in den Stall stellen. Ansonsten ist das nicht notwendig.
    Bedingt durch die automatische Hühnerklappe kommen sie wirklich immer rechtzeitig raus und müssen nie dursten.

    dehöhner

  8. #8
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ich habe auch einen runden Futter- und Wasserautomaten.
    Ich hatte sie auch erst auf dem Boden stehen. Da haben sie die Einstreu reingescharrt.
    Dann habe ich sie aufgehängt. Da hatte ich das Problem das viel verschüttet wurde weil sie teilweise recht stürmisch und ruppig mit den freischwingenden Automaten umgegangen sind.
    Jetzt habe ich kleine, etwa 15 cm hohe Plastikkisten druntergestellt und damit sehr gute erfahrungen gemacht. Das Futter und Wasser bleiben sauber und es wird nichts verschüttet.
    Draußen habe ich nur fürs Wasser eine Tränke. Futter wird draußen einfach gestreut, dann haben die Puttis auch was zu tun mit der Futtersuche und -aufnahme

    Gruß,

    Greger

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Original von BrahmaGreger
    Ich habe auch einen runden Futter- und Wasserautomaten.
    Ich hatte sie auch erst auf dem Boden stehen. Da haben sie die Einstreu reingescharrt.
    Dann habe ich sie aufgehängt. Da hatte ich das Problem das viel verschüttet wurde weil sie teilweise recht stürmisch und ruppig mit den freischwingenden Automaten umgegangen sind.
    Jetzt habe ich kleine, etwa 15 cm hohe Plastikkisten druntergestellt und damit sehr gute erfahrungen gemacht. Das Futter und Wasser bleiben sauber und es wird nichts verschüttet.
    Gruß,
    Greger
    Genau dieselben Erfahrungen hab ich auch gemacht, nur dass meine "Unterlagen" für meine Zwerge natürlich viel niedriger sind.
    Wasser haben sie auch im Sommer nur im Stall - und wer durstig ist, wandert hinein und trinkt. Das haben alle schnellstens kapiert .
    Liebe Grüße
    Doris

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Wyandotten, die richtige Wahl?
    Von Rheinhessen-Huhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.11.2017, 19:57
  2. Frage zu Futter,Wasserbehälter
    Von zickenhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.06.2017, 15:24
  3. Batteriehühner? Richtige Wahl?
    Von mikaylajuliett im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 14:30
  4. Welches ist die richtige Wahl für uns
    Von astidobi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 10:01
  5. Futter- und Wasserbehälter zum Aufhängen?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •