Wenns denn keine Gänse sein sollen tuns auch Perlhühner hervorragend![]()
![]() |
Wenns denn keine Gänse sein sollen tuns auch Perlhühner hervorragend![]()
Hallo Henry,
die hat sie ja - glaube ich - aber die Hühner haben nichts gelernt oder sie haben die Perlhühner nicht verstanden.
Ein befreundetes Paar von mir hier in Satow hatte auch Perlhühner, aber die Hühner waren auch nicht sicher vorm Habicht.
Conny erwähnte noch, dass Pfauen auch gut sein sollten und gut warnen.
Ich habe gute Erfahrung mit Gänsen gemacht und Perlhühner schaffe ich mir dann lieber nicht an, da das Warnen so ne Sache sein soll.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo Christiane,
dann habe ich letztes Jahr wohl extrem Glück gehabt. Habe nur 2 Hennen Ende März verloren, als ich eigentlich schon dachte, daß es vorbei wäre.
Diese Jahr haben sich wie gesagt wohl nicht nur der Habicht bei mir sein Schmankerl abgeholt. Eine Ente ist komplett verschwunden, den Zwerghahn hat eine Baumfalke geholt und gestern ist anscheinend auch eine von meinen zweijährigen abhanden gekommen.
Mein Hahn passt eigentlich sehr gut auf, aber diesmal scheint ein schlechtes Jahr für meine Huhnis zu sein. Die Jäger sind echt hartnäckig. Hat auch leider mein Lieblingshuhn erledigt. Tja, es ist fast schon so, als wenn sie die schönsten und/oder liebsten nehmen.
Werde wohl nächstes Jahr über Gänse nachdenken müssen (oder Altsteirer?).
Ich habe 2 Brahma Hähne, die sind jetz fast 9 Mon alt. Der 3. Wurde leider auch gefressen.
Die Hähne warnen auch schon. erst heute wieder war ein riesen spektakel, konte aber nicht sehen wegen was.
Die ganze Bande sofort unter dieTanne hinterm Stall...genau dort wurden aber die meisten gefressen. Ich glaub der verfolgt die bis dort hin und dann braucht er nur noch zu zu greifen.
Da nützt dann das ganze Warnen nix.
Habe heute das Gehege wieder auf gut 400 qm verkleinert ( 25 x 19 m ).
Da scheinen alle Stellen dicht zu sein, zumindest hatte in den ich 5 Wochen in denen sie nur da drin waren Ruhe. zuvor hatte ich den Eingang offen gelassen, die Weiden und Bäume waren auch noch nicht umetzt
Erst seit Freitag hab ich die Hühner im ganzen Gehege laufen lassen und gestern.........................
Ich glaube das kleine Gehege ist dicht und da drin werden die jetzt auch im Winter bleiben.
Im Frühjahr wenn die Blätter auf den Bäumen sind ist alles viel dichter.
Ich muss auch gestehn dass ich im erweiterten Auslauf heute noch ein paar Löcher dicht gemacht habe.
Sollte der aber da irgendwo reingekommen sein , müsste er Flugmanöver wie ein Hubschrauber machen können.
Meistens kommt der Habicht auch Vormittags, werd die Bande evtl erst ab 10.00 raus lassen. Nachmittags gehn viel Leute da spazieren, ich glaub da ist es ihm zu unruhig.
Dass sich der Habicht nur Brahmas holt stimmt auch nicht.
Er hat auch schon 4 der normalen Henne erwischt.
Ach ja, die 3 Perlhühner ( 1 Hahn und vermutlich 2 Hennen) , geben keinen Muks von sich, die kann man mal voll vergessen.
Gänse brauchen doch ne Schwimmgelegenheit, die habe ich nicht, gefressen werden die auch vom Habicht hab ich gehört.
@Christiane das Netz das ich gekauft habe ist 160 m lang und 17m Breit da kannste viel einnetzen. Nur die Maschenweite sollte nicht über 8 cm sein wie ich das jetzt sehe.
Altsteirer kenne ich gar nicht, würde aber sogar einen Hahn mit rein tun wenns was hilft gegen den Habicht. Nur wenn der meine süssen Brahmajungs dann angreift
Gegen das Durchbuddeln vom restlichen Viehzeugs hab ich einen E-Zaun aussen um das Geflügelnetz. Die erste Litze ist 10 cm vom Boden weg.
Da krieg wer auch immer gleich mal eine auf die Nase da ist er noch gar net am Netz.
Hallo Ihr Beiden,
ja .. mit dem lieben Federvieh ist das so ne Sache.... manchmal tun die einfach nicht das, was sie sollen....
Gänse, wenn sie groß sind, wie z.B. die Emdener, die greifen an, und werden auch nicht weg geholt. Da haben die Angreifer keine Chance.
Und leichte Gänserassen oder auch die Emdener brauchen eine Duschwanne - das reicht - wenn es bei einem Pärchen bleibt.
Altsteirer sind zu schnell - die kriegen sie auch nicht.
Wegen des Brahmahahnes würde ich mir keine Sorgen machen - die Altsteirer sind kleine, aber sehr wendige Tiere, die Brahma sind langsam und eher schwerfällig. Wenn es zum Kampf käme, müßte einer von beiden von dannen ziehen, meist denke ich, der Altsteirer, weil der zu wenig Gewicht hat. Aber ich könnte mich auch täuschen, denn Mut haben die !!!!
EIn Nektz überall hin habe ich früher auch gemacht, das bringt nicht viel,
würde aber so ne Flaggen oder Draht überall ziehen, denn der Habicht muss ne Start- und Landebahn haben, um hoch oder runter zu kommen.
Das kann nur der Stall bzw. der Baum sein.
Daher ist es wichtig, kleine Verstecke zu schaffen, niedrige Gehölze wie Schlehen oder Haselnuss-Sträuche oder Weißdornhecken oder oder ....
Hier im Forum haben einige auch sog. Tunnels aus Weiden gemacht, auch ne tolle Idee.
Aber wie gesagt, ich würde die Kombi wählen mit Gänsen, die Krach machen, wenn Alarm angesagt ist.
Bei mir kannste das schon von weitem hören, wenn was los ist.
Und Gänse machen eigentlich fast immer Lärm, nämlich wenn jemand vorbei kommt auch oder wenn was da ist, das nicht hingehört.
Wie alt sind die Perlhühner, dass die keinen Alarm geben
Ein E-Zaun ist gut, wenn die Möglichkeit besteht.
Ich habe keinen - weil 800 m Weidezaun einfach zu viel wären.
Melinsito, als ich die Gänse hinten auf dem Hühnerhof nicht hatte, wurden mir DREI Enten weg geholt - und zwar innerhalb kürzester Zeit - man war ich da wütend. Die vierte bekam er nicht mit, aber man sah die Pranken vom Einschlag noch sehr gut. Mein Gartennachbar sagte, so was habe er noch nie gesehen - ein Greifvogel - und Gänse und Hähne machen gemeinsame Sache - der GReifvogel hatte Glück, sein Leben zu behalten.
Hier haben wir aber nicht nur Hühnerhabicht, im Frühjahr bis Herbst kreisen hier zwei Milanpaare rum - und Gössel kannste nur aufziehen mit Netzüberdachung - da tu ich es aber - denn - die Elstern und Rabenkrähen hier sind noch schlimmer als der Milan oder Hühnerhabicht - und da gibt es in den Bäumen Scharen von diesen Mistviechern.
Gut - damit muss ich nu leben - und bin froh, dass ich bis jetzt Glück gehabt habe und verschont blieb. Ich glaub, ich würde umkippen, wenn es einmal eintrifft.
Altsteirer - das würde mich auf alle Fälle freuen, wenn Du Dich dafür interessieren würdest.
Sag rechtzeitig Bescheid - da es nicht allzu viele davon gibt.
Ganz liebe Grüße
christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo
Habichte, wie auch andere Greifvögel unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht, haben aber keine Jagdzeit . In Deutschland sine alle Greifvögel ganzjährig geschont . Also Vorsicht mit Fallen oder ähnlichen Dingen . Kann sehr viel Ärger geben . Da DARF auch kein Jäger helfen . Auch wenns ärgerlich ist , man muß damit leben .
MfG
Sven
Ich habe schon von Drachenreiter die Altsteirer wärmstend empfohlen bekommen und Kajosche hat auch von viel von seinen mutigen Hähnen erzählt.
Auf der anderen Seite habe ich meinen 3-Jahre-alten Caruso (Lohmanns Braunen) und den 2-Jahre-alten Maran-Hahn. Ein dritter Hahn kommt nicht in Frage, aber vielleicht Hennen ? Habe ja jetzt leider wieder Platz auf der Stange. Werde aber bis zum Frühjahr warten.
Mit meinem Freund muß ich nochmal über das Thema Gänse sprechen, bräuchte aber mehr Zeit, damit ich diese als Gössel aufziehen kann und möglichst zahm bekomme.
nabend,
wenn Du Gössel zahm bekommen möchtest, wirklich möglichst als Eintagsgössel bekommen - jeden Abend auf die Brust bei Dir legen und immer wieder nach ihnen schauen. Wenn sie groß genug sind, laufen sie Dir hinterher wie ein Hund, helfen beim Hühner-in-den-Stall-bringen kräftig mit.
Auch zahme Gänse passen wunderbar gut auf. Ich würde da eher eine dominante Rasse an Deiner Stelle bevorzugen.
LG
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Grinsenderweise muss ich sagen, wenn ich ne Chance hätte müsste der Greifvogel mit meinem Echo leben.
Ela
Ja wenn du hättest ne. Da bräuchteste schon Flügel.Original von Alpenfee711
Grinsenderweise muss ich sagen, wenn ich ne Chance hätte müsste der Greifvogel mit meinem Echo leben.
Ela
Abesehn davon mal ganz ehrlich, von den Viechern gibts mittlerweile so viel, in ner Woche spätestens ist der Nächste da und dann?
Nene vieleicht bleibt er nochmal im Netz hängen und dann hängt er mal länger vieleicht ist Ihm das dann eine Lehre..........so nen halben Tag mit Kopf nach unten ist sicherlich kein Spass für den Vogel.
Lesezeichen