Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: 9monatige Seidi-Henne jetzt gluckig?

  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    9monatige Seidi-Henne jetzt gluckig?

    Hallo!
    Meine Zwergseidi-Henne ist heute den ganzen Tag nicht aus dem Stall gekommen. Sie hockt drinnen in ihrer Mulde und hat auch nicht gefressen. Als ich sie dann am Nachmittag hochheben wollte, hat sie das 1. Mal nach mir gepickt.

    Wie mache ich das mit dem Entglucken nun genau? Ich habe so ein Meerschweinchenauslauf, den man auf den Rasen stellt. Soll ich diesen auf die Terrasse stellen auf die Steine und ihr dann nur Körner und Wasser geben? So habe ich es hier irgendwann gelesen. Und nachts? Ich kann sie doch bei diesen Temperaturen nicht draußen ohne Schutz lassen. Kann ich sie im Dunkeln dann in den Stall setzen für die Nacht? Und wie viele Tage muß ich das machen?

    Ist natürlich voll doof jetzt, da ich ja nur noch 2 Seidis habe, weil eine ja vor 14 Tagen von einem Jagdhund gerissen wurde. Die andere Henne war heute den ganzen Tag allein im Garten unterwegs. Und heute Abend hockt sie allein auf dem Podest vor der Hühnerklappe, wo sonst immer beide schlafen.

    Bitte um Antworten, weil ich zum 1. Mal eine gluckiche Henne habe.



    Ist natürlich voll blöd
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hallo!
    also bei meiner glucke klappte es so das ich sie in einem meerschweinchenauslauf den ich auf beton in einer scheune stellte so dass es nicht so arg zieht
    nach einer woche war sie entgluckt und konnte wieder zu den anderen hühnern1
    doch wie lange sie braucht bis sie wieder aufhört kann unterschiedlich sein!!!
    ich merkte es als sie nicht mehr so viele glucklaute von sich gab . ich tat sie probeweise dazu und tatsächlich sie war entgluckt!!!
    viel glück!!!!!!!!!
    auf keinen falll stroh oder ähnliches in den auslauf!!

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.179
    Ich hab ja keine Ahnung von Seidis, aber bei dem Wetter auf Beton, das fänd ich fies....
    ist ja schon eigentlich richtig hardcore, oder?
    Kannst du den Meerschweinchenkäfig nicht einfach so im Stall unterbringen, dass sie nicht aufs Nest kann und sich auch keins bauen kann?
    Vielleicht reicht das ja auch, um ihr das glucken zu verleiden...
    Wünsch dir Glück
    sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Hallo Labschi,
    für dein Huhn ist unter diesen Umständen wirklich nicht der richtige Moment um zu brüten!
    Beim Entglucken kommt es weniger darauf an, dass sie es kalt und ungemütlich haben sondern einzig und allein darauf, dass sie sich nicht hinsetzen können! Nur im Sitzen, sozusagen mit Bauchkontakt, wird das Gluck-Hormon gebildet. Nun hätte ich etwas Skrupel um diese Jahreszeit ein kleines zartes Seidenhuhn draußen auf den Steinen sitzen zu haben. Und nachts schon gar nicht. Da stirbt sie ja auch vor Angst ganz allein. Also alternativ dazu, könntest du das Seidi an einem geschützteren Ort in irgendwas tun, was unten ein Gitter hat, z.B. einen Vogelkäfig, und den möglichst noch aufhängen. Das ist dann so wackelig und ungemütlich, da mag es dann nicht sitzen und der Teufelskreis der Hormonproduktion wird unterbrochen.
    So ein Seidi ist doch winzig, könntest du es nicht in einen Hamsterkäfig tun (umgedreht sodass das Gitter unten ist. Auf dem Plastik würde sie sich doch einfach wieder hinsetzen).

    Ehrlich gesagt habe ich zwar viel Erfahrungen mit gluckigen Hühnern, aber den oben beschriebenen Trick habe ich mir auch nur angelesen und es noch nicht ausprobiert. Aber seit ich weiß, dass die Hormonproduktion durch die taktilen Reize am Bauch (viele Eier!) stimuliert wird, leuchtet mir das ein, dass es so funktionieren müsste. Meine Glucken haben lange auf dem Käfigdach ihres Auslaufs rumgegluckt, als ich sie ausgesperrt hatte, aber da saßen sie gemütlich auf der hölzernen Latte am Rand, da hat das nicht funktioniert. Ich werde es nächstes Jahr auf jeden Fall ausprobieren, wenn es mit meinen ZW-Cochin-Obermüttern wieder losgeht.....

    Das ist ziemlich genial mit diesen taktilen Reizen - so weiß ein Singvogel z.B., wann genug Eier da sind und das Brüten losgehen sollte. Wenn man ihm jeden Tag das Ei wegnehmen würde, würde er sicherlich viel länger legen. Und genauso hat der Mensch die Hühner ausgetrickst, indem er ihm die Eier immer weggenommen hat, sodass es immer weiterlegen musste.

    Nun, dir fällt bestimmt was ein, viel Glück!

    Susaloh

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Oh, Gott! Das klingt echt kompliziert. Aber mir geht es eben auch so, daß ich sie bei diesem Wetter doch nicht auf die blanken Steine setzen kann, und schon gar nicht mitten in der Nacht. Der Stall ist zu klein, als daß ich dort meinen Meerschweinchenauslauf reinstellen könnte. Vielleicht finde ich im Keller bei meinem Schwiegervater noch einen Käfig, wir haben mal über ihn gewohnt und dort ist noch einiges an altem Kram.

    Aber wenn ich sie nachts z.B. in den Schuppen setze ist sie und meine andere Henne allein. Und das eine Woche?

    Und was ist mit den Eiern von gestern? Kann man die noch essen - sind ja nicht befruchtet, aber angebrütet?

    Was passiert denn, wenn ich sie nicht entglucke? Wahrscheinlich geht sie dann ein, oder? Weil sie ja nicht frißt...

    Sch... ausgerechnet jetzt, wo sowieso der ganze Weihnachtsstreß im Gange ist. Im Frühjahr wäre es wesentlich unkomplizierter gewesen.

    Aber vielen Dank für Eure Tipps.

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hey labschi,

    das ist den Huhnis echt sowas von buggi...... Habe auch seit Freitag eine Zwergwyandotte die der Meinung ist jetzt sei ein toller Zeitpunkt zum Brüten.....nö!!! isses nich!!!!

    Außer dem Entglucken im Käfig wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben. Habe das dieses Jahr auch schon probieren müssen. Nach ca. 4 - 5 Tagen war das ganze dann vorbei. Habe die Hennen abends kurz bevor das Licht ausgeht für die Nacht in den Stall auf die Stange gegeben, weil ich über Nacht keine andere Möglichkeit hatte....und es hat trotzdem funktioniert. Und morgens dann wieder in den kleinen Käfig. Ok....ich gebe zu, Begeisterung sieht wohl anders aus.

    Achte darauf, daß sie keinen Zug bekommt und noch krank wird. Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück.

    Die Eier kannst Du noch nehmen,wenn sie von gestern sind und sie erst ein paar Stunden drauf gesessen hat.

    Übrigens die Bilder sind echt goldig....die kleine Misses da so eingekruschelt....

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Danke, Nicole! Genau das wollte ich wissen. Dann werde ich sie tagsüber bei Wasser und Brot in den MS-Auslauf auf Steinboden setzen und abends im Dunkeln in den Stall. Das hätte mich sehr besorgt gemacht, wenn ich sie nachts allein und meine andere Henne dann ja auch allein, hätte halten müssen.

    Soll der Käfig denn gerade so groß sein, daß die Henne, Futter und Wasser reinpassen, oder spielt die Größe des Käfigs eher keine Rolle?

    Ich werde das morgen so versuchen!

  8. #8
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Die Größe ist da wahrscheinlich nicht so ausschlaggebend....nur gemütlich darf es auf keinen Fall sein. Wasser und Brot und Geduld

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine Zwergseidihenne hab ich seit Mai, sie legt zwar dazwischen immer brav ihre Mini-Eier, aber die entglucke ich schon zum sechsten Mal :P ! Seit heute sitzt sie wieder in Einzelhaft !
    Ich hab einen Hasenstall mit zwei Abteilungen, Holzbretter hineingelegt, Futter, Wasser, bisher hat das jedes Mal und bei jedem der drei Hühner( sind aber nicht alle so brutwütig ) nach 3 - 4 Tagen den gewünschten Erfolg gehabt.
    Eine Woche und dann noch auf dem Gitter stehen müssen - ist das nicht wie Käfighuhn ?
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Meine Ladys dürfen auf dem Boden sitzen....im Käfig....halt nur eben ungemütlich.

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gluckig - jetzt doch nicht???
    Von brankalina18 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 11:09
  2. Werden jetzt noch Hennen gluckig?
    Von miss marple im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 20:58
  3. Daisy ist gluckig > Was jetzt?
    Von BessiesHerrchen im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 15:53
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 21:43
  5. Henne ist gluckig - Jetzt noch brüten lassen?
    Von Dat Kücki im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •