Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Grünlegerin legt nicht

  1. #1
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435

    Grünlegerin legt nicht

    Hallo,

    wir haben im August in Eckenhagen eine Grünlegerin gekauft. Der Händler meinte, es dauert noch so 5 Wochen bis sie legt. Das wäre dann Anfang September gewesen. Aber sie legt bis heute nicht. Gibt es das eigentlich, dass eine Henne gar nicht anfängt zu legen (genetischer Fehler oder so)?

    LG
    Nicole

  2. #2

    Registriert seit
    10.08.2008
    Beiträge
    61
    Es gibt Hennen, die legen eine Winterpause ein. Meine Hennen legen zur Zeit auch nicht. Nur meine einzige Grünlegerhenne legt Eier und ist jetzt sogar gluckig. (ist am brüten)

  3. #3
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Meine hat aber noch gar nicht gelegt, wie soll sie da eine Pause einlegen?

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    kannst du uns mal ein Foto von deinem Hühnchen einstellen?

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Ja, aber erst morgen. Ich geh jetzt nicht mehr in die kälte.

  6. #6
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    RE: Grünlegerin legt nicht

    Das hatte ich damals mit 2 Sussexen die ich mit Legereife oder fast LEgereife im Oktober bekommen hatte. Wohl gemerkt letztes Jahr. Hatte mich auch gewundert. ABer gut, kann ja bis zu 5 Wochen dauern, bis sie beim Umziehen wieder legen. BEkam ich mal so gesagt. Dann schätze ich waren die wohl noch etwas vor der Legereife. Hatte dann mal wo angerufen die meinten was von einer gewissen Temperatur und Licht in gewisser Stundenzahl dann würde das werden. DAs bräuchten sie. Tja nur für wenige Hennen bei mir als Hobbyhalter lohnt sich das nicht. Ich bin eher fürs natürliche halten und wenn die Natur eben mehr Dunkelheit draußen einrichtet isses eben so. Wieder zum THema. Jedenfalls ließ ich sie dann einfach mal machen und Punkt 1. Dezember fingen sie an und legten recht zuverlässig den Winter durch letztes Jahr. Kann mich nicht beklagen. Dadurch das sie sich dann auch noch auf die Kältere Temperatur einstellen mussten dauerte es länger. Man ist ganz aufgeregt wanns losgeht, grins aber hab noch etwas Geduld. Ich bin sicher das wird noch.
    Ela

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Meine Araucana hat mit 33 Wochen das erste Ei gelegt. Da hat sich der Legebeginn wohl wg. Winter/Lichtmangel nach hinten verschoben.
    Danach legte sie sehr fleissig. Heute auch noch (2.3 pro Woche), obwohl sie 7 Jahre alt wird.
    Natürlich gibt es auch Hühner die nie Eier legen, obwohl ich bisher nur von 1 Fall gehört habe, das war eine Altsteirer Henne.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Hallo Emma2002,
    bei mir sieht es auch nicht anders aus

    Meine Mann und meine Söhne haben mir zum Geburtstag im Oktober 3 Grünleger und 5 braune Hybriden geschenkt, alle wurden ihnen als legereif verkauft. Der Händler hat ihnen gesagt das es aber sein könnte das sie durch die Umstellung auch eine Legepause einlegen könnten. Sie legen bis heute noch nicht

    Als ich sie bekam war mir fast klar das es mit den Eier noch lange dauert, das Schlitzohr von Händler hat die Unwissenheit meiner Jungs schamlos ausgenutzt.
    Vielleicht habe ich dieses Jahr noch Glück und bekomme ein Ei von meinen Geburtstags Hennen, aber bei den Temperaturen und dem Schnee denke ich wohl eher nicht.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #9
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    So, hier die Bilder.
    Die Damen haben übrigens ein Lichtprogramm und bekommen Legehennenalleinfutter.
    @Alpenfee: Ich habe die Geduld. Ich find die Dame nämlich superschön!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Dein Mädchen sieht total süß aus. Ich hab bisher nur 2 schwarze Araucana, eine reinrassige eine Mix. Dann noch einen reinen Hahn und ein Araucana Mix Teil wo ich noch genau weiß ob Hahn oder Henne. -das ist allerdings nicht rein schwarz sondern hat nen leichten Kragen am Hals in Braun-Rot.
    Ela

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grünlegerin legt braunes Ei
    Von Fette Henne im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 12:20
  2. Grünlegerin legt nicht
    Von Dani im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 22:26
  3. Grünlegerin legt hellbraune Eier
    Von Bunte Huehner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 16:27
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 15:46
  5. Grünlegerin legt nicht
    Von bartec im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 00:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •