Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Befruchtung mit oder ohne Wasser?

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450

    Befruchtung mit oder ohne Wasser?

    Ein erfahrener Züchter erzählte mir, dass er viel bessere Befruchtungserfolge mit Landtritt gehabt habe als zuvor mit kleinen Teichen? Ich selbst sehe auch keinen großen Unterschied zwischen Land- oder Wasserbefruchtung. Habt ihr unterschiedliche Erfahrungen gemacht? Oft sagt man ja, dass ein kleiner Badeteich besser wäre, aber ist das wirklich so?
    Gruß Jan

  2. #2
    Avatar von evevogue
    Registriert seit
    29.11.2007
    PLZ
    48346
    Beiträge
    199
    Hallo,

    ich hatte nur ein Becken 100x50 cm mit Wasser und die Befruchtung war fast 100%.

    LG
    Ewa

  3. #3

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    leichte Rassen brauchen kein Wasser,aber Gänse halten oder Züchten ohne Wasser?? wo bleibt die Gefiederpflege und das Wohlbefinden?
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  4. #4
    Gast
    Gast
    Habe zwar keine Gänse aber Enten.

    Befruchtet sind die Eier bei den Tieren bei Landtritt sicher ähnlich aber Gänse und Enten ohne Wasser halten davon halte ich wenig. Meine Enten haben Wasser zur Verfügung aber beobachtet habe ich das sie auch gleich gerne am Land tretten. Das ist meine Meinung funktionieren tut es sicher aber Gänse und Enten ohne Wasser das finde ich nicht so gut.

  5. #5
    Avatar von Benedikt
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Stutensee
    PLZ
    76297
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    409
    hi

    Wenn du eine gute befruchtung willst würde ich einen teich nehmen es würde schon einen sandmuschel reichen.
    Auserdem gänse ohne wasser??
    Lady Suppenhuhn

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Jeder verantwortungsbewusste Halter /Züchter wird Enten und Gänsen Wasser zum Baden nie verwehren.

    Ich kann nur aus Zeiten der Stallpflicht berichten, da war die Befruchtungsrate miserabel. Ich konnte den Gänsen, im zwar großen Stall, keine Bademöglichkeit anbieten.

    Nach der Stallpflicht war die Befruchtungsrate nahezu 100 %, den Gänsen stand auch wieder ein Teich zur Verfügung.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450
    Themenstarter
    Ich glaube, dass hing an der Stresssituation der Tiere. Ich hatte auch eine miserable Quoute und danach war alles wieder gut.
    Mir geht es nur um die Frage, ob der Tretakt Wasser benötigt. Der Züchter, der völlig ohne Badegelegenheit züchtet, meinte dieses. Ich selbst halte es für die Tiere auch schöner, dass sie hin und wieder mal baden können.
    Gruß Jan

  8. #8
    Avatar von evevogue
    Registriert seit
    29.11.2007
    PLZ
    48346
    Beiträge
    199
    Ich habe meine debei immer im Wasser beobachtet, aber ich kann mir schon vorstellen, wenn die Gänse kein Wasser ahben dann tretten die auch ohne.


    LG
    Ewa

  9. #9
    Gast
    Gast
    Meiner Meinung brauchen sie kein Wasser für den Tettakt aber die Gänse würden sich sicher über Wasser freuen.

  10. #10
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallöle,


    also ..... ich kann natürlich nur von meinen Gänsen berichten.
    ich habe leichte, mittlere als auch schwere Rassen.
    (Leinegänse, Emdener Gänse, Toulouser Gänse, Pommern, Höckergänse).
    Alle Tiere - keines ausgenommen - tritt unwahrscheinlich gerne im Bach.
    An Land tritt nur der Max (Pommernganter), der mit 10 Jahren nicht mehr umdenken konnte. Aber wer weiß, auch er lernt noch - und hat sich schon prima entwickelt.

    Der Bach ist zu der Zeit, wo es drauf ankommt, nicht so hoch mit Wasser
    wie jetzt, wo mein Zaun mit 1,50m verschwunden ist. In der Regel ist im Bach eine Höhe von ca. 70 cm am Schaf-, Puten- und Gänsehof.
    Auf dem Hühnerhof, wo auch ein Gänsepaar ist, ist der Bach 1,5 m hoch - aber auch selbst hier tritt der Ganter viel lieber im Bach als an Land.
    Er hätte die Möglichkeit auch im Teich zu treten, der nur 50 cm tief ist.
    Diese Gelegenheit wird kaum wahrgenommen.

    In diesem Jahr bin ich auch gespannt, wo sich meine Pappenheimer ihre Nester suchen bzw. zurecht machen.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wasser eisfrei ohne Strom
    Von Pyronella im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 20:09
  2. laufenten ohne Wasser?
    Von antje66 im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 16:21
  3. Befruchtung erkennbar auch ohne Schierlampe?
    Von Anna-Jo im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 10:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •