hallo, bin neu hier und hab da mal an alle eine frage.
ich fang am besten ganz von vorne an. ich habe eine hybridhenne, sie heißt falballa. falballa hat seit ca. 1 1/2 jahren einen recht dicken bauch, mal dicker, mal weniger dick. der tierarzt konnte mir nicht großartig helfen (es ist auch nicht einfach nen tierarzt zu finden der sich mit hühnern beschäftigt). falballa gehts ansonsten gut, sie frißt, legt eier und ist fit also hab ich mir gedacht, solang sie keine anzeichen von unwohlsein hat oder schmerzen ist die welt in ordnung. gestern hat falballa getrauert und nicht viel gefressen. sie hat sich kaum bewegt. die kloake war ziemlich verschmutzt. mein tierarzt meinte es wäre ne eierstockentzündung. ich hab ihr daraufhin antibiotikum gegeben und catosal zum aufbauen. heute hab ich null besserung gesehen und catosal wirkt normalerweise schnell. hab dann bei der medikamentengabe am abend die kloake nochmal genauer angesehen und wollte ein stück stroh entfernen, das sich als labbrige eierschale entpuppt hat. ich habe vorsichtig weitergezogen und habe eine ganze leere, lederartige eierschale aus der kloake gezogen. das ganze roch natürlich schon etwas merkwürdig. ich hoffe falballa gehts morgen wieder gut.
nun zu meiner frage. hattet ihr sowas schon mal? wie kann sowas passieren und was wenn ich mal nicht an die schale rankomme? hat das was mit legenot zu tun oder ist es einfach blöd gelaufen und das fließei ist einfach so im huhn kaputt gegangen? das wär ja richtig blöd. kann ich da was tun?
ach ja, hat jemand ne idee zu dem dicken bauch (seit paar monaten ist der schon einiges dünner aber nicht weg)
Lesezeichen