Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Freilandhaltung in frontal

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Freilandhaltung in frontal

    Soeben kam in frontal eine Sendung über Freilaufhaltung. Es ging darum, daß die angeblichen Freilaufhaltungen in Wirklichkeit keine sind.

    dehöhner

    http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt...001633,00.html

  2. #2
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Freilandhaltung in frontal

    Hast du etwas anderes erwartet, als in dem Film gezeigt.
    Soviel BIO kann wohl gar nicht erzeugt werden, wie verkauft wird.
    Außerdem wissen wir wohl selbst, was mit freilaufenden Hühnern und dessen Eiern zu verdienen ist.
    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  3. #3
    Avatar von Speedy 1
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    227

    RE: Freilandhaltung in frontal

    Wo Geld eine Rolle spielt kann die freihaltung nicht so sein wie bei den Hobby-Halter das ist leider so
    Habe alle Tiere gern !

  4. #4
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852

    RE: Freilandhaltung in frontal

    Hallo!
    Kann mich da Laurup nur anschließen, das war mir vollkommen klar, das da immer was faul ist. Teilweise wurden in Geschäften auch schon Käfigbatterieeier als Bio-Freilauf verkauft. Da bin ich richtig froh darüber, das ich weiß wo meine Eier herkommen.
    Gruß Marc

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: Freilandhaltung in frontal

    Original von laurup
    Hast du etwas anderes erwartet, als in dem Film gezeigt.
    Soviel BIO kann wohl gar nicht erzeugt werden, wie verkauft wird.
    Außerdem wissen wir wohl selbst, was mit freilaufenden Hühnern und dessen Eiern zu verdienen ist.
    Gruß laurup
    nein gewundert hat mich dies gar nicht. Aber trotzdem traurig. Dies animiert die Leute wieder Käfigeier zu kaufen. Denn wenn man eh nicht wirklich weiß, ob es Freilaufhaltung ist, wieso dann mehr bezahlen.
    Freilaufhaltung ist ja auch eine sehr große Herausforderung, schon alleine wegen dem Infektionsdrucks des Bodens (Viel Kot, Wurmeier etc). Besser wären natürlich kleinere Haltungen mit viel Auslauf und Wechselausläufe. Aber das wird nie dazu kommen, der Verbraucher müßte auch bereit sein mehr zu bezahlen.
    Ich bin auch froh, daß ich eigene Hühner habe. Nach solchen Beiträgen umso mehr.

    dehöhner

  6. #6
    Avatar von Speedy 1
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    227

    RE: Freilandhaltung in frontal

    Ist zwar viel arbeit aber die Eier schmecken auch besser!
    Habe alle Tiere gern !

  7. #7
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Wenn ich sowas sehe, bin ich immer wieder glücklich, endlich eigene Hühner zu haben. Und zwar Hühner, die mir ans Herz gewachsen sind und jeden Tag im Garten scharren und den Rasen ruinieren dürfen. Zwar sind die Eier etwas kleiner, aber viel schmackhafter. Und vor allem kann ich die mit ruhigem Gewissen essen. Außerdem macht die eigene Hühnerhalten auch noch viel Spaß. Hinzu kommt die Zutraulichkeit und Dankbarkeit der Tiere, die man jeden Tag zu spüren bekommt.

  8. #8
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  9. #9
    Avatar von Speedy 1
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    227
    Echt schlimm wenn man das sieht !Bei manchen sind die Tiere nur eine Ware , die man benutzt und dann wegwirft !
    Habe alle Tiere gern !

  10. #10
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Das ist wohl nicht der erste Fall.
    Bekannte haben auch schon auf dem Markt an einem tollen Biostand Freilandeier gekauft. Und als man die Nummer aufm Ei genau analysiert hat, waren es Käfigeier aus Holland.

    Aber überlegen wir mal, wieviel Platz die ganzen Hühner brauchen, wenn wirklich alles Freiland wäre, was auf der Packung steht.
    Oder wieviele Erdbeerfelder müßte es in D eutschland geben, damit in aller Marmeldade/Johgurt echte Erdbeeren drin sind.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Serama und Freilandhaltung
    Von Lichterflug im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2018, 10:37
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2017, 21:54
  3. Freilandhaltung auf Mallorca
    Von Sina Siemes im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 22:13
  4. Geflügelgrippe und Freilandhaltung
    Von Torsten im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.02.2006, 15:33
  5. Frontal über Vogelgrippe
    Von dehöhner im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 08:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •