Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: rotlicht oder....

  1. #1

    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    31

    rotlicht oder....

    huhu,
    ich bin ziemlich neu in der hühnerhaltung.ich habe aber schon viel gelesen in büchern und hier usw.
    ich gebe euch mal einen kleinen steckbrief *g*

    ich bin 31 jahre alt.habe 2 kinder mädchen 11 und 6 jahre alt,2 perserkatzen,2 nymphensittiche,2 wellensittiche und einen hund.meine 11 jährige tochter ist hier bei uns in den rassegeflügelverein eingetreten
    und möchte mit meiner hilfe brahmahühner züchten.wir haben seit einer woche 3 brahmas rebhuhn farbend 2 hühner und einen hahn 3 monate alt.diese waren schon wirklich schwer zu bekommen.leider gibt es kaum züchter dieser rasse hier oben.wir kommen aus bad segeberg schleswig-holstein.da wir auch gerne bzw am liebsten die weißen haben wollten und die suche hier oben absolut sinnlos war (ca 30-40 anrufe)und ich hier im netz eine nette frau kennengelernt die mir bruteier von den weißen schickt (kommen morgen freuen uns so).geht unser wunsch,wenn alles gut geht doch noch in erfüllung.

    so nun aber zu meiner frage,ich muß ja wenn alles gut klappt und in ca 3 wochen meine kükis schlüpfen eine kükenbox haben,ist auch alles durch die tollen anleitungen hier im forum schon im bau.aber meine frage bezieht sich auf die wärmequelle,also rotlicht oder heizplatte?ich habe beides hier,was ist die besser methode?habt ihr erfahrungen mit den heizplatten?wenn ja würden mich die erfahrungen interessieren.

    lg marie

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Da streiten sich die Geister.

    Es gibt Studien, wonach Rotlicht die Neigung zum Federpicken http://64.233.183.104/search?q=cache...de%20target=nw Page 13 und 14 (hier noch als pdf ... http://www.bvet.admin.ch/news/magazi...d=02785_de.pdf)unterdrückt, auch sonst wirkt rot Farbtherapeutisch.
    Siehe Farbtherapie auch ne Idee!?.

    Es gibt aber auch Leute die Rotlicht die Schuld am Federfressen geben, aber mal ehrlich, da liegts meist am Platzmangel.

    PS: Ich habs als Kind immer genossen mit den Ferkeln unter dem Rotlicht zu Kuscheln. Unsere Feriengäste fanden das auch immer klasse.
    Ich steh auf Rotlicht. :P :P

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo Marie,
    ich kenne das im Bezug auf Rotlicht nur so wie es Col...Redcap schreibt. Nach zwei bis drei Wochen Rotlicht werden die Tiere unheimlich nervös ud beginnen sich gegenseitig an die Wäsche zu gehen.
    Jetzt habe ich zum Thema Rotlicht einen weiteren Dämpfer bei der Aufzucht meiner Masthähnchen bekommen. Aus Platzgründen konnte ich die nicht in einen geheizten Raum run bzw. unter Heizplatten verstecken....also blieb nur die Rotlicht Variante. Das Ergebniss war, dass von 100 Testkanidaten 50 Bauchwassersucht bekamen....an was es lag stellte ich allerdings erst fest, nach dem mir die Brüterei eine Gebrauchsanweisung zu den Tierchen gegeben hat. Darin steht, dass man unbedingt die Luft beheizen soll...weiter sollte bei der Kükenaufzucht ein Lichtprogramm gefahren werden, bei dem Dunkelphasen da sind.....an sonsten besteht die erhöhte Gefahr, dass die Tiere Bauchwassersucht bekommen.....deshalb kann ich dir nur raten Heizplatten in deinem Kükenheim zu verwenden und eine Vollspektrumleucht über eine Zeitschaltuhr gesteuert als Lichtquelle ca. 20 - 22 Stunden pro Tag an zu machen....seit ich das so laufen habe, hat es sich mit dicken Bäuchen.
    lgfp
    Alles wird gut....

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Dies Jahr ca 70 Stk mit Rotlicht gross bekommen.
    Keiner hat Bauchwassersucht oder Federnpicken.
    Die Kücken waren 2 Wochen im Karton,
    dann im Aufzuchtstall unter Rotlicht.
    Verluste 3 Stk.

    Einziges Manko:
    Du musst meist in der 1ten Woche den Popo so ca 2x baden.
    Aber das macht auch Spass.

  5. #5
    Anton
    Gast

    RE: rotlicht oder....

    Von der züchterischen Perspektive aus gesehen, ist von Rotlicht abzuraten, weil die Kämme der Tiere dadurch unproportional groß werden.

    Gruß Stefan

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    RE: rotlicht oder....

    Original von Antonia
    Von der züchterischen Perspektive aus gesehen, ist von Rotlich abzuraten, weil die Kämme der Tiere dadurch unproportional groß werden.

    Gruß Stefan
    Kannst Du den Mechanismus mal erklären?

    Jetzt wirds interessant hier, auch in Bezug auf die Bauchwassersucht.
    Ich hab jetzt nochmal auf einer anderen Seite gelesen, dass man Rotlicht zwar nutzbringend, aber massvoll verwenden soll. Also bietet sich eine Kombination beider Wärmequellen an.

  7. #7

    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    hallo,
    ohje ich wollte doch nur wissen ob die heizplatte eine alternative zum rotlicht wäre.und wie genau man diese benutzt,ich habe diese http://www.heka-brutgeraete.de/store...e4a09fc024abbc
    leider war da keine richtige beschreibung bei,ich habe sie gestern mal angemacht und sie wird schon sehr warm,kann man sie unter das einstreu machen?ich benutze dann,diese spänne für keintiere.


    achso meine eier sind eben gekommen riesen freuuuuuuuuuuuu alle heile ,nun bitte daumen drücken das auch weningstens ein paar kükis schlüpfen!!!!

    lg marie

  8. #8
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo ,
    ganz doofe Frage:

    unter ? die Streu, ich dachte die haben so Beinchen und die Küken sitzen DARUNTER....

    Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer??

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  9. #9

    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    hallo,
    nein meine hat keine beine und ich denke doch die küken sollen drauf liegen aber wie gesagt ich habe keine ahnung,drum FRAGE ich ja auch....
    lg marie

  10. #10

    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    also die kükis kommen scheinbar doch unter die platte,wenn ich den text nun zum 20sten male lesen bei heka.toll das bei der platte so eine ausführliche beschreibung bei war(nämlich keine)so das auch anfänger sofort wissen wie man damit umgeht.....
    mal im ernst selbst mein toaster hatte einen ca 1m langen beschreibungszettel im karton.unglaublich...ich hätte die armen kükis drauf gesetz
    lg marie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rotlicht oder Dunkelstrahler?
    Von marbirga im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 15:57
  2. Glucke oder Rotlicht
    Von Chabo2011 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 14:05
  3. Schwarz- oder Rotlicht?
    Von Tinabiken im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.12.2010, 15:57
  4. Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 18:47
  5. Rotlicht
    Von Benedikt im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 03:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •