Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: schwarze Kammspitzen beim Chabohahn

  1. #1
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    schwarze Kammspitzen beim Chabohahn

    Moin, nu isses ja schon etwas kälter geworden (-1,5°C) aber noch nicht sooooo kalt. Allerdings hat mein Chabohahn scharze Kammspitzen. Das Bild zeigts ganz gut. Er geht nicht unter die Wärmelampe, will auch nicht raus. Sind das Erfrierungen? Es gibt hier schon so einen ähnlichen Beitrag vom Mai & so wie auf den Bildern da sieht es nicht aus. Er ist sonnst fit, Beine sind ok, frißt auch. Kann ich irgendetwas tun?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Ja, Stall trocken und gut belüftet halten und Kamm und Kehllappen mit Vaseline einreiben.

    LG Hühnerling

  3. #3
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Themenstarter
    Oh dankeschön, der Arme, mach ich sofort!
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Die Spitzen werden irgendwann abfallen, mehr wird nicht passieren. Ansonsten vorbeugend wie Hühnerling schon schrieb, mit Vaseline einreiben. Allerdings ist es noch nicht kalt genug für Erfrierungen... Das wundert mich doch etwas. Ist dein Stall beheizt? Dann könnte es dazu kommen, aber bei -1,5 Grad? Eigentlich unwahrscheinlich. Vielleicht hat er noch ein weiteres Problem mit seinem Kreislauf/Herzen, auch dann könnte es zu schlechter Durchblutung kommen und zu schwarzen Spitzen. Hatte er im Sommer bei Hitze schon Atemprobleme? Schwäche?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Themenstarter
    Oh hallo, nein nichts an Problemen was Du ansprichst. Ich hab ihn von einer Witwe, der Mann war Züchter. Der Stall ist nicht beheizt, ich weiß aber, das die Chabos beim Vorbesitzer im Winter die Rotlichtlampe hatten. Ich beobachte ihn weiter, frage auch TA, denn der ist ein feiner Kerl, wäre schade um ihn. Habe Rotlicht reingehangen.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Also, ich denke, das ist keine Erfrierung, sondern ganz normale Verschmutzung. Mein Bresse-Hahn hat das schon lange, wohl so seit September. Warum manche Hähne das haben und andere nicht weiß ich allerdings nicht, mein Lachshahn hat es nicht.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Themenstarter
    Hallo, nein ist kein Schmutz. Vor 3 Tagen waren an 2 Spitzen nur oben schwärzliche Punkte, das jetzt "weiterläuft".
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Dann hat der Hahn evtl doch ein Problem mit dem Kreislauf. Lass ihn darauf mal checken beim TA. Er könnte einen Herzfehler haben. Auch einige Infekte verursachen solche Durchblutungs-Störungen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Habe meinen Bresse-Hahn nochmal genau angesehen, die Verfärbung ist wieder verschwunden . War wohl wirklich nur Schmutz und ist vom Regen letzte Woche abgewaschen worden.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Ähnliche Themen

  1. blau graue kammspitzen
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 08:59
  2. blaufärbung der Kammspitzen
    Von Sveni im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 09:19
  3. Brauche DRINGEND Hilfe-Chabohahn abzugeben!!!(kostenlos)
    Von perro im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 21:30
  4. Chabohahn Kamm Blutig
    Von brutus im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 10:27
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •