Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Schöner wohnen! Legenester

  1. #21
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    Hallo Mike,

    Das dauert noch ein paar Wochen...
    Aber über Weihnachten kann ich hoffentlich die endgültigen Baupläne fertig machen und sie dann hier einstellen.

    Ich freue mich auch über den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, falls jemandem noch was einfällt


    Liebe Grüße,

    Ferdinand

  2. #22

    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    15
    Hallo,
    Ich hab mir nun auch überlegt Abrollneste zu bauen nun wollte ich fragen ob man überhaupt Trennwände einbauen sollte. man kann doch einfach ein längeres ,,Gruppennest'' machen.

  3. #23
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    Hallo tobtob94,

    Gegen ein längeres Gruppennest spricht nichts Schwerwiegendes.
    Mir ist es halt lieber, wenn jedes Huhn sein eigenes Abteil hat, weil sie bei uns schon öfter zu zweit Eier im Nest zerdrückt oder sich da drinnen gepickt haben.
    Wenn Du den Plan oben für das Gruppennest übernehmen willst, dann musst Du anstatt zwei Schubladen eine breite machen, da sonst Eier auf die Seiten der Schubladen fallen können und dann zerbrechen. Oder Du löst das Problem irgendwie anders, z.B. indem Du auf den Boden des Nestes einen Keil befestigt, der die Eier nach links bzw. rechts ablenkt.


    Liebe Grüße,

    Ferdinand

  4. #24
    Avatar von der_ole
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Liebenburg
    PLZ
    38704
    Land
    D
    Beiträge
    69
    Hallo Leute,
    ich hab da zur Zeit ein für mich schwerwiegendes Problem. Seit Wochen hab ich immer nur ein Ei im Stall. Ich hab 6 Marans, 3 Langschan und 3 Jersey Giants Hennen. Denke, das Problem ist ein oder sogar mehrere Eierfresser. Leider erwische ich sie nicht. Ich hatte es mit Essig im Ei probiert, nach dem 2 Mal hab ich es aufgegeben, war wohl zu lecker. Dann mit Senfei, war auch ein priema Fresschen.
    Nun würde ich gern Abrollnester bauen, hab nur noch keine Vorstellungen, wie groß ein Nest für diese Riesen sein soll und wie stark die Neigung des Bodens sein muß, das das Ei abrollen kann. Könnte mir da wer weiter helfen? Zu kaufen bekommt mann leider so große Nester nicht.
    Was ist der Unterschied zwischen der Regierung und der Mafia?
    Die Mafia ist organisiert. (Olaf Schubert, Betroffenheitslyriker)

  5. #25
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    Hallo der_ole,

    Leider konnte ich noch nicht so recht an den Abrollnestern weitermachen, aber die Neigung des Bodens soll später bei meiner Version 5cm auf 40cm Länge betragen. Wenn Du die Nester 50cm tief machen willst, würde das 6,25cm Neigung nach unten auf dieser Strecke bedeuten, nur als Beispiel.
    Für unsere normalgroßen Hybriden sind Kabinen mit 40cm Länge (Tiefe), 30cm Breite und 50 cm Höhe geplant.
    Ich denke insgesamt kommt es bei den Maßen nicht auf den Zentimeter an. In deinem Fall würde ich einfach frei Schnauze ein bisschen auf die oben genannten Angaben draufpacken, z. B. 50cm Länge, 40cm Breite und 55cm Höhe.

    Liebe Grüße,


    Ferdinand

  6. #26
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hallo!
    und ist es inzwischen gebaut oder wie siehts aus?

  7. #27
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    Hallo Mike,

    Leider gibts noch nichts neues, ich hab im Moment einfach zu viel andere Sachen zu erledigen
    Aber das Projetkt ist nur verschoben, es wird schon noch in die Tat umgesetzt, versprochen

    Liebe Grüße,


    Ferdinand

  8. #28

    Registriert seit
    09.05.2009
    Beiträge
    1
    Hallo,
    es gibt grasähnliche Fußmatten.Diese habe ich als Nesteinlage genommen. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.

    Viele Grüße

    Willi

  9. #29

    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22523
    Land
    dto.
    Beiträge
    5
    Moin Ferdinand, Deinen Aufriss finde ich prächtig. Ganz klar ist mir aber noch nicht, wie die Eier unbeschadet in die Schublade gelangen. Hast Du den Boden kippbar gemacht oder rollen sie einfach hinten runter und dann weiter nach vorn? Viel Rollerei, oder?
    Nachdem ich den Bestand meiner Bienenvölker gegen Null geschafft habe (eigentlich hatte ich null bereits im April erreicht, aber nachdem ich alle verkauft hatte, sind mit im Mai und im Juli wieder je ein Schwarm zugeflogen), will ich mich im nächsten Frühjahr auf Hühner verlegen und im Winter die Vorrichtungen dafür schaffen. Tschüß, Hannes

  10. #30
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von hannes32 Beitrag anzeigen
    Hast Du den Boden kippbar gemacht oder rollen sie einfach hinten runter und dann weiter nach vorn? Viel Rollerei, oder?
    Der Boden von der Fangschublade ist auf der einen Seite höher und auf der anderen tiefer. So rollt das Ei, nachdem es gelegt wurde durch das Loch, landet auf dem nicht zu sehr gespannten Gitter und rollt durch die Schräge einfach auf die Seite wo die Schublade geöffnet wird. So können auch mehrere Eier darin landen, ohne sich zu stapeln.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Dänisches Wohnen
    Von moorhuhn1970 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 12:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •