Die Bretter sind übrigens 1,8 Nut und Federbretter. Eine Seite ist sehr glatt und die Rückseite weniger. Ist sehr schönes Holz, auch irgendwie geschliffen.
![]() |
Die Bretter sind übrigens 1,8 Nut und Federbretter. Eine Seite ist sehr glatt und die Rückseite weniger. Ist sehr schönes Holz, auch irgendwie geschliffen.
@Kaja: Den STALL laß ich ja auch UNBEHANDELT!
Hey!
Mit dem Stallboden, - das kommt drauf an, - Bongossi wird tatsächlioch verwendet, - (hohe Standzeit, - säure-unempfindlich, - wenn splitternd, dann relativ stumpf...) Stinkt wie Teufel, wenn man's verarbeitet... (Is übrigens auch rot...)
Schellack kann sich übrigens schon lohnen, - für innen, - ich kauf da immer 10 Kilo Flocken, - dann ist das nicht so teuer... Carnauba hab ich allerdings auch nur recht speziell im Einsatz... (Siehe Foto)
Sonst sind wir uns ja eigentlich einig, -
Schönen Abend jedenfalls!
Martin
Uups! - Davinci! - Siehst, was ich mit überholen mein...
Ich find mal blind: Einfach unbehandelt, - und wenn behandeln, dann ölen, - die glatte Seite natürlich...
Es gibt kein "Was wäre wenn"!
Davinci du hast mich überholt, die Vorschaufunktion zeigt anscheinend nicht an ob jemand in der Zwischenzeit geschrieben hat. Und dann kam mir das Abendessen dazwischen.
Lasuren gibt es wieder unterschiedliche Arten, ich verweise da mal an Wikipedia, Beitrag Lasur.
Ich finde du nimmst dir nicht genügend Planungszeit, Davinci. Du fängst schon an mit Bauen obwohl du noch nicht genau weißt wo du hin möchtest bzw. welche Ansprüche das Resultat erfüllen soll. Das ist ein Fehler den schon viele gemacht und ebensoviele mehr oder minder bereut haben. Hühnerhaltung ist kein Wettrennen und wenn du jetzt pfuschst weil du nicht genügend informiert warst, baust du nächstes Jahr vermutlich wieder. Ist nur ein gut gemeinter Tip, ich möchte nächstes Jahr nicht schreiben müssen "Hab ich doch gesagt." Also laß dir etwas mehr Zeit und jetzt hör ich mich an wie eine gesprungene SchallplatteLies. Ein. Oder zwei
. Bücher. Zum Thema.
Durchsichtige Wellpappe ist übrigens gewelltdas zieht. Nett für Veranden, eine Pergola oder das Carport, aber nicht unbedingt gut für nen Hühnerstall. Ich find´s auch recht empfindlich. Wenn durchscheinend sein muß, würde ich eher so etwas verwenden wie Stegplatten hernehmen, wenn dich eine eventuelle Vergrünung mit den Jahren nicht stört. Und nein, das erklär ich nicht mehr, jetzt ist das Essen fertig
Googel hilft hier weiter.
Na was is das denn jetzt wieder? - Nicht genug Zeit zur Planung? - Ich find, - für jemand, der's ganz offensichtlich eilig hat, nimmt sich Davinci ganz schön viel Zeit und hört irgendwie auch zu, wenn man was sagt...
Mehr nicht grad, - mei Essen ist auch so gut wie fertig...
Doch:
Ich hab mir einfach vorgestellt, ich wär ein Huhn, - und alles so gemacht, daß ich mich dadrin wohlfühlen tät...
Und ich hab den Eindruck, daß das in meiner kleinen Hühnerwelt ganz gut ankommt...
Technische Fragen gern später...
Martin
Es gibt kein "Was wäre wenn"!
http://images.google.com/imgres?imgu...7SUNA%26sa%3DN
PLEXIGLAS HEATSTOP® - Wellplatten jetzt auch transparent
Bis das zu lesen ist, musst du runter scrollen.
Das ist der Link für diese Platten. die gibts einmal in dünn und einmal in dicker. Ich dachte, wenn ich damit einen Teil des Daches mache, hätte ich das Lichtproblem gelöst, da ich den ganzen Stall nicht aus Glas bauen wollte. Die Platten werden auf Schaumstoff gelegt und dann am Gerüst festgeschraubt, sodass der Schumstoff die Wellen abdeckt.
Ich kann auch normale Bitumplatten nehmen, aber dann ist es wieder erheblich dunkler. Ich hab ja nur eine Seite aus Plexi gemacht, sowie ein Fensterchen für die Raus und Rein Tür der Hühner.
Wenn ich das Gerüst vom Dach, also da, wo ichs dann anschrauben werde, stabil baue, warum ist das dann empfindlich? meinst du Wetterempfindlich oder Kratzerempfindlich?
Die Stegplatten sind auch auf dieser Seite, die habe ich noch nie gesehen. Ich nehme mal an, dass ich die aber im Baumarkt bestellen kann
Nen guten Hunger wünsch ich noch.
stimmt schon, der Stall war ein Eilprojekt. Weils jetzt doch so schnell kalt wird. Es soll bald schon schneien und ich hatte nicht mit sowas gerechnet. Daher versuch ich jetzt so flott wie möglich zu arbeiten...
Das Prob ist, dass ich momentan niemanden habe der mir hilft.
Erst sagen sie alle JAJA und wenn es ernst wird, ist niemand da. Daher dauert es schon viel zu lange....
Ich hab vorgestern angefangen. Hab das Gerüst gebaut... Versuch mal nen 2m Balken zu halten und gleichzeitig nen Winkel anzuschrauben...
Gestern hat es den ganzen Tag geregnet. Erst wollt ich ne Riesen Plane spannen und darunter weiterarbeiten. Aber dann hab ichs mir doch anders überlegt.
Tja und heute war es arschkalt aber wenigstens trocken, da konnte ich weiter machen. Jetzt muss ich nur noch die Tür machen und die Dachplatten holen - die ich wirklich sehr gern als transparente Wellplatten hätte. Ich nehme mal an, die Stegplatten werden imens teuer sein, weil die ja noch Kammern innen haben.
Der Stall besteht aus 1,8 dicken Brettern, ich glaub, die habens warm. Da kommt dann schön Heu rein, was meinst du Kaja? und mit der Schumstoffabdichtung müsste man die Wellen doch verstopfen können oder? Ich emin diese Schumgummischläuche für Heizungsrohre.
Nabend, naja postet man offen, hat man oft 5 o. mehr untersch. Meinungen.
Ich vertrete meine Auffassung nach bestem Wissen & Gewissen: Leinöl machst Du nichts falsch. Im Gegenteil. In dem letzten Beitrag von Dir ( Meine Skizzen) habe ich u.a. gepostet, warum. Dieser Herr Wagenführ, von dem ich u.a. schrieb, ist auch noch Verwandtschaft meines Mannes. Der ist Prof. an der Uni, für Holz. Ich weiß also, warum ich Leinöl schreibe. Natürlich, kaufst Du dies oder das zu dem preis oder dem & in ein paar Jahren, den die Ställe sollten ja schon eine zeit lang halten, kriegst Du Probleme. Nur Tip von mir, weil wir machen das auch so, seit jahren.![]()
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Ich mein nur Eile mit Weile Martin. Ich finde es auch gut das Davinci sich informieren möchte, ich denke nur der Weg des informierens ist nicht ganz optimal. Wir können hier ja keinen Fern-Grundkurs durchführen. Innerhalb von knapp 10 Tagen einen Stall planen und bauen ist O.K. wenn man mit der Materie vertraut ist und weiß was man tut. Aber wenn da so viele Wissenslücken schon bei ganz grundlegenden Dingen sind ... ist das nur Streß und vermutlich nicht von Erfolg gekrönt. Mit dem Hühnerkauf kann sich Davinci ja noch Zeit lassen bis alles geplant und fertig ist, es sollte also auch die Zeit sein sich selbst über grundsätzliche bauliche Techniken schlau zu machen, Materialien für den eigenen Geldbeutel auszusuchen und in aller Ruhe vernünftig zu bauen. Vielleicht haben dann auch mehr Helferlein Zeit. Auch wenn das alles spannend ist, man am liebsten sofort loslegen möchte und am besten gleich gestern schon fertig, ist etwas Besonnenheit doch ratsam.oder sind die Hühner alle schon gekauft und auf dem Hof - ohne einen Stall zu haben und alles ist deswegen so eilig. Nee, näch?
Transparente Wellplatten sind eben recht dünnes Plexiglas, von daher ist da nicht viel Stabilität zu erwarten, wenn einem mal was drauf fällt springt es leicht. Einem Bekannten ist mal ein kleiner Blumentopf vom Balkon gefallen und auf besagtem Wellplexiglas der Veranda gelandet. Lange Risse und danach undicht. Ärgerlich. Eine Ecke der Hütte senkt sich ein paar Millimeter ab, weil der Untergrund ungleichmäßig nachgibt oder sich das Holz verzieht und schon springt das Plexiglas. Da ist schnell mal eine Ecke ab oder ein Riß drin. Oder es entsteht ein Riß beim Loch bohren für die Befestigungschrauben oder beim zuschneiden, wenn man nicht weiß wie´s geht. Diese Probleme entstehen auch zu einem gewissen Grad bei Stegplatten, sie sind aber etwas stabiler und eben besser abzudichten. Schaumstoff ist nämlich Mäusefutterfrag mein Fahrrad dem letzten Winter im Schuppen plötzlich spurlos die Griffe fehlten.
Bist du denn sicher das ein normales Dach zu dunkel würde im Stall? Ich mein Tagsüber gehen die Hühner eh raus und in der Dämmerung brauchen sie nicht viel Licht um auf die Stange zu finden, ist ja nicht so das sie Zeitunglesen wollen abends. Unser ca. 9qm großer Stall hat auch nur zwei sehr kleine Fenster und das langt. Von daher denke ich ein durchsichtiges Dach ist zwar ein netter Gimmic aber teurer und nicht wirklich nötig. Und da drunter wird´s im Sommersonnenschein warm auch wenn da Hitzeschutz steht.
Martin, das ist wirklich eine traumhafte Arbeitda bereu ich es fast nicht mehr zu rauchen. Bongossi ist aber doch mehr braunrot, nein wenn dann will ich rotroten Edelholz Fußboden
![]()
ooooch Kaja....
Erinnerst du dich an den "meine Skizzen" Tread? da war dir der Stall zu dunkel. jetzt hab ich überall wo der Platz es zuließ Plexi hingemacht. ein 1m² Plexifenster, was beinahe die ganze Wand einnimmt.... und dann noch die Decke aus Plexi....
Aber noch hab ich das Dach nicht gekauft. Ich kann noch umsteigen auf normales Dach.
Wie siehts mit Bauschaum aus? Wenn Mäuse die Schumstoffschläuche fressen.... kann ich da kein Fernhaltespray dran machen?
Die Hühner von denen ich rede, haben ja einen Stall.
Aber es ist ein Sommerstall und nun möchte ich einen wärmeren bauen, dass sie den Winter gut eingepackt sind. Ich wusste nicht, dass es so plötzlich kalt wird. vor 1 1/2 Wochen bin ich noch mit T- Shirt draußen rumgelaufen.
Und damals haben mir alle Möchtegernhelfer zugesagt. Jetzt, wo ich mal nen Fahrer gebrauchen könnte, der mir das Dach besorgt usw... jetzt sind die alle weg.
Zu dem Blumentopfunglück:
Das schwerste, was auf dieses Dach fallen wird, ist Vogelkacke. Da wo ich den Garten habe, könnte praktisch nichts außer A-a drauf landen, und mit einer guten Dachkonstruktion sollte selbst eine Sperrholzplatte stabil genug sein.
Foto Sommerstall?
Sorry, - bin grad eilig, - aber vielleicht kannst ja einfach umbauen?
Es gibt kein "Was wäre wenn"!
Lesezeichen