Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54

Thema: Seidenhuhnmixe?

  1. #21

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    Bei uns hatte sich der "Holländer Haubengockel" in die Seidhenne verliebt.

    Der Nachwuchs: Zwei Hähne schwarzer Haut, einer hat die Haube von Mama und sieht aus wie Seidi nur andere Federn und der andere hat Papas wilde Federn und auch seine Größe und Statur bekommen.

    Gruß Quaki

  2. #22
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Original von Davinci
    Warum tritt mein Federfußhahn NUR meine Seidi Hennen, anstatt seine Artgenossen? Der war soweit ich mich erinnern kann, niemals auf seinen eigenen Weibchen.
    Sind Seidis attraktiver oder stört der Schwanz bei denen weniger als bei den anderen?
    Wahrscheinlich wurde der Gockel von einer Seidenhenne ausgebrütet und ist auf Seidis geprägt.
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  3. #23

    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    473
    Themenstarter
    Hallo, Ihr Lieben,

    hatte gestern viel zu tun und konnte nicht antworten.

    Erst einmal ein Dankeschön an alle für die interessanten Antworten, was so alles rauskommen kann.

    Es ist ja gar nicht so, dass ich unbedingt mixen möchte: es wird einfach passieren, wenn ich mir eins bis zwei Seididamen dazu hole.

    Die "Vorwürfe" von Rami kann und will ich gar nicht abtun, das ist ja anerkennenswert wie Du an Deine Hühnerwahl herangetreten bist.

    Bei mir war das halt anders: Ich habe von den Vorgängern auf dem Grundstück eine Herde Hypridhühner geerbt. Und dann habe ich immer mal wieder eines geschlachtet und durch ein Rassehuhn ersetzt.

    Ich bin sehr froh, dass ich eine gemischte Gruppe habe, da ich bereits in kurzer Zeit sehr viel Erfahrung gesammelt habe. So ist beispielsweise Orpington überhaupt keine Rasse für mich, da ich ein Huhn, das rein physisch eigentlich gar nicht sauber abkoten kann, einfach unpraktisch finde. Trotzdem geht es meiner "Olga" sehr gut. Ich glaube, sie hat ein schönes Leben.

    Was ich eigentlich meinen Hühnern, die niemals eine Ausstellung sehen werden und die alle im Kochtopf landen, eigentlich antue, wenn sie in einer gemischten Gruppe leben, kann ich nicht nachvollziehen.

    Die Diskussion, die wir haben, wäre um einiges interessanter, wenn wir sie von der Moral befreien würden.

    So könntest Du beispielsweise Werbung bei mir machen, wie schön es ist, eine erhaltenswerte Rasse zu züchten. Aber Du kannst mir keinen Vorwurf machen, wenn ich es nicht tue!

    Die Vorschläge von Euch, andere "Glucken" zu nehmen als Seidis ist natürlich bedenkenswert.

    Liebe Grüße,

    Markus

  4. #24

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Markus, es ist schwierig zu erklären "wie anders" eine Hühnerschar der gleichen Rasse sich verhält,aber es ist anders als bei einer gemischten Herde...
    ich habe den Eindruck eine gemischte Herde läuft einfach so zusammen herum in der Hackordnung natürlich; eine Gruppe der gleichen Rasse hat einen viel größeren Zusammenhalt.
    Ich habe z.B. eine große Gruppe Lakenfelder,diese sind irgendwie im Schwarm immer zusammen und reagieren untereinander sehr harmonisch.
    Ich habe auch noch diverse andere Hühner in einer gemischten Wintergruppe,diese laufen eher planlos zusammen oder auch nicht.

    Vorschlag: Brüte doch einmal mehrere Tiere einer Rasse aus, dann erlebst Du den Unterschied persönlich.
    Wenn Interesse,Bruteier kannst Du gegen Porto oder Abholung erhalten,ich verbreite gerne reine Rassen
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  5. #25
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich habe 5 Araucana, 5 kupferhalsige Marans, 3 gesperberte, einige Mixe und die 1.2 Seidis.

    Zusammenhalt erlebe ich bei älteren Hühnergruppen, unabhänig von Rassen, Schlupfgeschwister sind oft ein Team, auch Rasseunabhängig. Je jünger desto planloser, wächst sich aber aus. Hat nichts mit der Mischtruppe an sich nichts zu tun.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #26
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    Von dem Seidi-Mix-Nachwuchs ist mir noch nie ein seidenfiedriges untergekommen. Das Merkmal scheint also rezessiv zu sein
    @dotti
    völlig richtig erkannt. das gen für seidenfiedrigkeit ist recessiv, somit können in erster generation F1 kein seidenfiedrigen tiere entstehen. die F2 spaltet wieder auf in seidenfiedrige und normal fiedrige hühner.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #27
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Original von Ludger

    Ich habe z.B. eine große Gruppe Lakenfelder,diese sind irgendwie im Schwarm immer zusammen und reagieren untereinander sehr harmonisch.
    Ich habe auch noch diverse andere Hühner in einer gemischten Wintergruppe,diese laufen eher planlos zusammen oder auch nicht.
    Meine gemische Gruppe Zwerghühner läuft friedlich gemeinsam, aber die Tiere einer Rasse sind immer zusammen:
    die beiden Zwergwyandotten nennen wir schon "die Zwillinge", weil die überhaupt nur paarweise auftreten, die Seidis sind immer mit ihrem Gockel unterwegs und die Zwerg-Bielefelder genauso. Letztere haben allerdings die Zwerg-Welsumerin in ihre Kleingruppe mit aufgenommen!
    Liebe Grüße
    Doris

  8. #28

    Registriert seit
    24.04.2008
    Beiträge
    74

    Seidenhuhnmixe?

    Hi Markus.

    Hatte nie vor dir nen Forwurf zu machen.
    Kla fände ich es spitze, wenn sich mehr Leute für so seltene Rassen entscheiden würden. Nur was ich damit sagen wollte ist, such doch nach ner Rasse die DEINEN Wünschen am ehesten entsprechen würde als mal die nette Henne mit dem netten Hahn zuverpaaren. Denn meistens werden die Tiere daraus nicht unbedingt so, wie du sie gern hättest. Und bei den Rassen hast du durch urlanger selektion und der liebe vollen Zucht, Rassen mit vielen verschiedenen Vorzügen. Da gibt es z.B. Rassen die viel legen, welche die gut im Fleisch sind, gute Glucken sind und und und.
    Wir wollten z.B. ein Huhn haben, welches gut legt und wir aber wenn es ums schlachten geht auch was in der Pfanne liegt. Naja, da kammen die Ramis .
    Ich finde sie wunderschön, die Hennen legen fast täglich ein Ei und wenn es auch mal geschlachtet wird, ist auch ordentlich was auf dem Teller. Das schönste für mich babei ist, einer alten Zwie Huhnrasse ein zu Hause zugeben und mit gleichgesinnten zu versuchen diese schöne alte Rasse zuerhalten
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere !!!

  9. #29

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    @Kajosche
    Dann bin ich schon sehr gespannt auf den Nachwuchs!
    Ich habe eine Kreuzung mehrmals gemacht und außer den Hennen auch einen sehr schönen Hahn bekommen.
    Die Seidenfiedrigkeit in der F2 ist aber nicht so gut wie bei den Eltern der F1, oder?
    Treten nicht auch Tiere mit nur teilweisen Seidenfedern auf?


    Wegen der Brutwütigkeit: Die Mix-Hennen, die dieses Jahr gebrütet haben, sind genauso brutwütig wie die Seidenhuhn-Mutter gewesen. Sie saßen wie angetackert auf den Eiern, hatten mehrere Bruten und sie waren bei Störungen sehr schlecht gelaunt.
    Eigentlich glauben wir, dass die Seidenhennen ständig brüten, um Ruhe vor den Hähnen zu haben.
    lg

    Dotti

  10. #30
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Zur Gruppenzugehörigkeit:
    Ich habe auch schon öfter Tiere einer Rasse gehabt die nur zusammen liefen. Das lag aber daran weil sie auch alle aus einem Stall kamen oder sogar aus einer Brut. Wenn ich verschiedene Rassen zusammen ausbrüte laufen die auch zusammen.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhuhnmixe +Fleischfarbe
    Von hippilein im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 22:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •