Das das Wasser in der Stülptränke natürlich viel schneller gammelt, aus dem von Dir genannten Grund, verstehe ich natürlich. Und ich würde es auch keine Wochen stehen lassen, wie mein Regenwasserfass. Und selbst da muß ich auch sagen, daß ich nur zwei von 6 Fässern so lange stehen lassen kann, wo ich der Meinung bin, daß das Wasser dann immer noch sauber ist. Das liegt daran, daß diese beiden nur durch einen zweimaligen Überlauf befüllt werden und somit alle Schwebstoffe, welche vom Dach mitkommen in den vorigen Fässern sich schon ablagern. Ein Regenfass, welches direkt am Hühnerstall steht, muß ich sogar regelmäßig entleeren und reinigen, weil es gammelt. Und das liegt, wie Du geschrieben hast, am Spatzenschiß und an den Futterresten, die die Sperlinge bei den Hühnern klauen und dann auf dem Dach vertilegen. Und beim nächsten Regen landet das alles mit im Fass und da gammelt es.Original von Klausemann
In erster Linie geht es um diese Stülptränken und nicht um Auffangbehälter. Die Fäulnis in den Stülptränken ist ein Organischer Prozess. Fäulnisbakterien gelangen über den Schnabel in die Tränke und können unter Abschluss von Luftsauerstoff förmlich explodieren.
Gruss Klaus
Ich fand die Aussage mit den 8h halt nur sehr allgemein. Denn ich selbst erlebe ja anhand meiner 6 Regentonnen, wie schnell Wasser verderben kann und aber auch wie lange es sich halten kann, wenn es sauber ist und gut geschützt steht.
Viele Grüße
Hektor
Lesezeichen