Hallo,
bin vor 4 Wochen auf einen Bauernhof gezogen (Schwiegereltern) und interessiere mich nun sehr für die Hühner hier. Habe bislang mit Hühnern aber noch gar nichts am Hut gehabt, entdecke nun aber, dass es mir echt Freude macht, sie zu füttern und ihnen zuzusehen.
Nun ist es aber so, dass es 11 Hühner sind und es werden immer weniger Eier.
Alle sind 1 Jahr alt und stammen aus einem großen Geflügelbetrieb, sie sind nun geauso lange hier am Hof wie wir, also 4 Wochen.
Anfangs waren noch immer 7 Eier im Nest, dann nur noch 3 und jetzt gar keines mehr.
Was machen wir falsch?
Die Hühner haben einen großen Stall und viel Auslauf (ohne Gras).
Sie bekommen Mais und Sojaschrot sowie täglich verschiedene Küchenabfälle: Salat, Kartoffel, Nudeln, Reis, Äpfel, Kürbisse, Tomaten...
Ich habe ihnen mal Gerstenkörner gefüttert, aber da bekam ich gleich eins von der Schwiegermutti auf den Deckel. "Bloß keine Gerste für die Hühner, da werden sie dick und legen nicht mehr!"
Also habt ihr vielleicht einen Tip?
Wenn sie nämlich nicht legen, dann kommen sie alle in den Suppentopf und ich würde den Tierchen gerne noch länger zusehen.
Vielen Dank,
eine ganz frisch gebackene Hühner-Interessierte
Lesezeichen