Wenn ich in einem Ausstellungsterminkalender nach einer geeigneten Geflügelschau suche, bringt mich das immer der Verzweiflung nahe. Da wimmelt es von Kürzeln, die ein versierter Zuchtfreund wahrscheinlich beherrscht. Als Zierhuhnhalteranfänger bin ich aber weder im Ausstellungswesen versiert, noch Zuchtfreund und Angaben wie "BS, BJS, KVS u. HSS Modain d. KTZV 1870 XY u. Umg. e. V., MH PA-XY" sind für mich kaum zu entschlüsseln. Jedenfalls schaffe ich es nicht vollständig. Ich möchte aber auch wissen was das heisst um nicht wieder bei einer weit entfernten Kaninchen-LS zu landen obwohl ich eigentlich Hühner anschauen wollte.
Oder werden diese Schauen gar speziell für fortgeschrittene Züchter inszeniert? Falls nicht, dann kann mir vielleicht ein Zuchtfreund, alternativ eine Zuchtfreundin, helfen Wissenslücken zu füllen.
LS = Lokalschau, Schau die in einem Lokal stattfindet.
BS = Bezirksschau, und? was ist das?
BJS = ?
KVS = Kreisvereinsschau, ? (muss was größeres sein) vermutlich stellen da die Vereine eines Landkreises aus.
KVJS = ?
TS = ?
GS = Gruppenschau? wat is dat denn?
LVS =
SS = Bei Werkzeug würde das Schnellschnittstahl heissen. Das passt hier aber nicht und ist vermutlich eine Sonderschau. Den Unterschied zwischen Schau und Sonderschau würde ich aber gerne erfahren.
HSS = dito mit Hochleistungsschnellschnittstahl und Hauptsonderschau. Was soll das jetzt wieder sein?
Vereinsbezeichnungen beginnen mit:
GZV = Geflügelzuchtverein
RGZV = Rassegeflügelzuchtverein
KTZV = Kleintierzuchtverein
KZV = ?
TZV = ?
VZV= ?
WGZV = Wassergeflügelzuchtverein
die Lokalitäten, in denen die Hühner ausgestellt werden, haben auch zahlreiche Abkürzungen:
AH = Ausstellungshalle
MH = ?
FH = Festhalle?
ZH = ?
VH = Vereinsheim
GH = ?
ZA = ?
Vermutlich gibt es noch mehr derartige Abkürzungen, aber ich kenne ja nicht jeden Ausstellungsterminkalender.
Lesezeichen