Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Eine Frage zu Eiern

  1. #1
    Davinci
    Gast

    Eine Frage zu Eiern

    hi. Also bislang war es so, dass meine Federfüßchen die gleiche Eierschalenfarbe gelegt hatten, wie die Seidis. Jetzt habe ich zwei Barthennen, die nun so alt sind, dass sie legen und da sind ganz andere Eierschalenfarben. Bis jetzt waren die Seidi und nicht bärtigen Federfußeier sekt farben. und die bartfederfüßchen legen eher beige, also weniger gelb... ist das normal? stellt sich die Farbe erst später ein, weil die noch zu jung sind? Die Größe der Eier ist in Ordnung, fast ein perfektes kleines Ei. Nur, dass sie sich von den anderen Federf. so unterscheiden finde ich komisch.

    Und dann noch eine Frage...

    Auf dem Horror- Bauernhof, von dem ich letztens erzählt habe, liefen eine Weile viele viele Enten rum. Der ganze Bauernhof war voll mit Eiern, als hätte es Eier gehagelt.
    Kann man Enteneier nicht essen oder wieso verwendet der Bauer die Eier nicht`?

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Enteneier kann man essen, kauft nur niemand, weil sie aus dem Bewußtsein der Verbraucher verschwunden sind. Es gab mal irgendwann vor 80 Jahren eine Krankheit und damals wurden sie verboten. Die Krankheit ist verschwunden, die Eier aber auch. Sollen aber gut schmecken.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Gast
    Gast
    Wir ihr wisst haben wir ja auch zwei Enten und wir essen auch diese Eier und sie schmecken sehr gut. Einige Zeit hat uns auch eine Frau abgekauft, sie war allergisch gegen Hühnereier. Haben ihr auch sehr gut geschmeckt. Also wir esses die Enteneier und mir schmecken sie gut. Ähnlich wie Hühnereier nur einwenig anders.

  4. #4

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    Original von vogthahn
    Es gab mal irgendwann vor 80 Jahren eine Krankheit und damals wurden sie verboten. Die Krankheit ist verschwunden.

    MfG
    Falsch!
    Die sogenannte "Krankheit" was du meinst sind Sallmonellen und die gibts heute noch genauso! Hierzu noch:
    Enteneier dürfen jedoch wegen der Gefahr eines zu hohen gehaltes an gesundheitschädlichen Mikroorganismen (Sallmonellen, Enterobakteriaceen) nicht in die Nahrungsmittel betrieben und in den Umlauf gebracht werden!
    Was man selbst macht mit ist egal, wenn man davon krank wird eigenes Pech!
    Meine des Gesetz wäre 1936 in kraft getreten!

    Zu den Farbe im alter bleichen die Farben der Eierschalen aus, umso mehr Eier die Henne legt umso heller werden die Eier sieht man auch ganz deutlich bei den Marans!
    Oder es liegt daran dass es ganz einfach eine ganz andere Blutline ist in der ganz ander Rassen mit drinsteckt!
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ totenko: Die krankheit war Paratyphus, ausgelöst durch eine andere Salmonellenart als die "übliche".
    Ist ja auch wurscht , jedenfalls dürften prinzipiell auch Enteneier in den Handel kommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Entenei
    Es lohnt sich wahrscheinlich nur nicht

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    Die gibts heute aber auch noch! Prinzpiell ja aber die Zubereitung ist dann den meisten zu aufwendig! mal schauen vlt finde ich dazu noch was in irgend einem buch stand was genaues mal drin!
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Früher galten Enteneier als Delikatesse. In den 20er Jahren brach in England eine Paratyphus-Epedemie aus, die auf den Verzehr von Enteneiern zurückgeführt wurde.Dadurch sind sie etwas in Verruf geraten, da sie anfälliger für Paratyphus- und Salmonellenbefall sind als Hühnereier. Enteneier, die in den Handel gebracht werden, müssen gem. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier und der Eier- und Eiprodukte-Verordnung vom 26.10.2004, verkündet in BGBl I 2004 Nr. 57 vom 9.11.2004, einen Stempelaufdruck “Entenei, vor Verzehr mind. 8-10 Minuten kochen” tragen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Davinci
    Gast
    igitt.... 10 Minuten? bää das ist doch dann steinhart oder nicht?

    Und kann mir wer sasgen, wie ein Entenei schmeckt? ich bin ein bisschen misstrauisch. Ihr kennt den Spruch ja sicher: was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Leider habe ich nicht in den 20ern gelebt und meine Oma, die zu der Zeit geboren wurde, hatte diesen Luxus nicht. Die war froh, wenn sie eine Messerspitze Butter hatte-


    Die Hühner von mir sind alle unter einem Jahr, also daran kann es nicht liegen, dass sie so alt sind. Oder meinst du generell den Alterungsprozess vom Küken zum Teenagerhuhn?

  9. #9
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Moin, Enteneier schmecken kaum anders als Hühnereier. Ich nehm sie sehr gern zum backen, der Teig bekommt dadurch eine so tolle gelbe Farbe, das kriegt man nie mit Hühnereiern hin. Auch zum Schnitzelpanieren, ideal, das ummantelt das Fleisch komplett, ist auch anders als bei Hühnereiern.
    Aber igitt solltest Du nicht zu Enteneiern sagen, erst mal kosten, dann kann man ein gerechtes Urteil fällen.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #10

    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    94
    Servus,

    wir haben uns diesen Sommer viele Enteneier schmecken lassen. Im Kuchen, weichgekocht, als Rührei usw.

    Man kann im direkten Vergleich, etwa bei weichgekochten Eiern, einen Unterschied sehen und schmecken. Hat man keinen Vergleich ist es schwer zu unterscheiden.

    Verarbeitet, z.B. im Kuchen, merkt man nichts.

    Claus

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zum wenden von Eiern
    Von Rennsemmel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 20:34
  2. Frage zu riesen Eiern
    Von Katti im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2014, 07:12
  3. Frage zu Eiern
    Von HansDieter im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 10:58
  4. eine alte Dame wird erlöst (eine Frage zu Milben)
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 09:22
  5. Wieder mal Frage zu Eiern
    Von Raider im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 09:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •