Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Geflügelausstellung

  1. #11
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Am Samstag war ich auf zwei Kreisverbandsschauen. Bei beiden war weder eine Rassebezeichnung auf den Bewertungskarten noch am Käfig vermerkt. Dann habe ich versucht, entsprechend der oben angeführten Hinweise zu verfahren. Es wurde ein Armutszeugnis für die Vereinsmeierei.
    In der ersten Ausstellung meinte ich Sebrights zu entdecken, war mir natürlich nicht sicher und wollte im Katalog nachschauen. Die anfangs zutraulichen Hühnchen erschraken als ich im Katalog blätterte und drängten sich immer ängstlicher in die Käfigecken. Das muss nun wirklich nicht sein! Da habe ich mich über die ignoranten Aussteller geärgert, den Katalog zugklappt und die Ausstellung verlassen. Bei Kaffee und Kuchen habe ich anschließend nachgeblättert und festgestellt: Es waren Sebrights.
    Später, in Essenbach bei Landshut, auch keine Rassebezeichnungen! Ich kaufe ja immer einen Katalog seit ich um die notleidenden Vereine weiß. In der riesigen Halle wäre genug Platz gewesen, um im Katalog zu blättern ohne die Tierchen zu ängstigen. Allein, es gab keine Kataloge!
    Die Kataloge waren am späten Samstagnachmittag noch nicht fertig. Dabei hatten die dort so schöne Tiere ausgestellt, die es wert gewesen wären aus der Anonymität herauszutreten.
    Mir braucht keiner mehr kommen und den Mangel der fehlenden Rassebezeichnung zu entschuldigen. Sehe ich alles als faule Ausreden. Mag sein, dass in vergangenen Jahrzehnten jeder wusste wie welche Hühnerrasse aussah. Heute ist das nicht so und die Besucher solcher Schauen sollten dieses Mindestmaß an Information erhalten.
    L. G.
    Wontolla

  2. #12
    Avatar von Thomas.O
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    371
    Also, ich war dieses Jahr auf vielen Schauen und bei fast allen war keine Rasse Beschreibung an den Käfigen oder sonst wo, auf 2en gab es aber den Katalog kostenlos.

    Aber absolut vorbildlich war am letzten WE die Euregio Show in Bocholt ausgeführt vom RGZV Bocholt und A&O Aalten(NL)

    Eintritt frei

    zu jeder Hühnerrasse ein Bild mit kurzer Beschreibung

    Sehr viele seltene Großrassen

    ein Infostand wo man in Katalogen mit den Rassestandart blättern konnte, oder zwei Herren die einem freundlich Fragen beantwortet haben.

    des weiteren waren die Wege zwischen den Käfigen mit Laub(und überall Bäume und Blumen in Kübeln) ausgelegt und auch so breit das man mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen ohne Probleme durch kam.

    und es waren außer Hühner und Tauben auch noch ein Kaninchen und ein Meerschweinchen Verein in der gleichen Halle am ausstellen, was zur folge hatte das sehr viele Besucher mit Kindern dort waren und so wahrscheinlich auch wieder ein paar Hühnerhalter mehr in naher Zukunft.

    Ich kann nur sagen Vorbildlich
    ach so eine tolle Tombola und eine sehr große Auswahl an Kuchen

    und ich Trottel habe meine Bildermaschine vergessen

    Gruß
    Thomas
    „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“

    Dieter Nuhr

  3. #13
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Original von Thomas.O
    Aber absolut vorbildlich war am letzten WE die Euregio Show in Bocholt ausgeführt vom RGZV Bocholt und A&O Aalten(NL)
    Das hört sich ja toll an... wie viele Tiere waren denn da? Und, findet diese Euregio regelmäßig statt? Wäre nett, wenn Du ein paar Infos hast.

    Habe zu Euregio auf die schnelle nur Infos zu einer Wirtschaftsshow in Aachen finden können...
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  4. #14
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Geflügelausstellung

    Hallo
    Ich kenne das Problem mit den unwissenden Ausstellungsbesuchern, bin zum teil selber einer.
    Ich halte schon lange Hühner, züchte aber erst seit einigen Jahren richtig und beschicke auch Ausstellungen.
    Habe dann auch das Problem, das ich durch Ausstellungen laufe nicht immer weis welches Huhn sitzt da im Käfig, von Tauben ganz zu schweigen.
    Als Aussteller bekomme ich natürlich einen Katalog und kann dann feststellen die Käfignummer XX ist das Huhn ?? und gehört XY.
    Der Vorschlag die Hühnerrasse dazuzuschreiben ist nicht schlecht, scheitert aber wahrscheinlich an den schlauen Profizüchtern die alles wissen oder meinen es zu tun. Es kommt vielleicht auch daher, dass die Bewertungskarten aus Kaisers Zeiten stammen.
    Man könnte vielleicht mal beim BDRG die Anregung bringen, es müssten aber schon einige Leute sein, bis so ein alter Bart abgeschnitten wird.
    Ansonsten hilft nur fragen wenn man keinen Katalog hat, bei Ausstellungen laufen genug rum, die einen Katalog haben und bestimmt Auskunft geben können.
    Der Katalog kostet natürlich etwas, auch verlangen manche Vereine Eintritt, aber solch eine Ausstellung kostet Geld, oft sind die Ausgaben größer wie die Einnahmen.
    Die Vereine kämpfen natürlich fast alle ums überleben, denn die Mitgliederzahlen schrumpfen andauernd. Die ALTEN werden immer weniger, und JUNGE kommen sehr wenig nach.
    Aber das ist, glaube ich ein Problem der heutigen zeit.
    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  5. #15
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Bei unserer Lokalschau (Eintritt 1 Euro) steht selbstverständlich auch die Rasse und der Farbschlag auf jeder Bewertungskarte. Einen Katalog gibts nicht.
    Allerdings ist es mir bei großen Schauen auch schon aufgefallen, das dazu keine Angaben gemacht wird. Eigentlich sehr schade.
    Befasse mich auch erst seit kurzem mit der Hühnerzucht und bin nicht mit allen Rassen vertraut, bzw. gibts ja auch sehr ähnlich ausschauende.
    Leider ein sehr großes Manko bei den Vereinen.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  6. #16
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Geflügelausstellung

    Das ist doch einfach weltfremd, durch so eine Ausstellung zu laufen und dauernd im Katalog blättern zu müssen. Das empfand ich 2006 in Leipzig schon als unsinnig und heute mehr denn je. Ich bezahle ja gerne für Eintritt, Katalog, Tombola, Kaffee und Kuchen. Da brauch mir keiner kommen und ernsthaft den, manchmal gar nicht verfügbaren, Katalog als sinnvolle Orientierung vorschlagen. Der Bart muss ab und die Rasse gehört auf die Karte oder sonstwo an den Käfig. Da gibt's doch nichts zu lamentieren.
    L. G.
    Wontolla

  7. #17
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Da geb ich Wontolla recht!
    Oft gibst einen Katalog am Sonntag schon gar nicht mehr zu kaufen. Da bringt die ganze Ausstellung nichts.
    So ging es mir bei der Badsichen Landesschau. Da gabs am Sonntag Früh zu Ausstellungsbeginn schon keinen Katalog mehr.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  8. #18

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Dann würde ich mal in den und bei den Vereinen einen Laut geben und Verbesserungsvorschläge anbringen, im Internet lamentieren bringt in diesem Fall nicht viel
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  9. #19
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Also wirklich wo lebt ihr? In belgien, niederlanden und den französichen schauen waren immer die rassen namen aufgeschrieben (wenn es sein muss vom richter mit der hand). Muss auch so sein! Der katalog dient dazu sich zurecht zu finden (wo steht welches tier, und gegebenfalls den züchter rauszufinden). Bei uns muss man auf 99% der austellungen nicht mal ein katalog kaufen wenn man tiere kaufen will, das ist nämlich auch auf der karte vermerkt (nach dem richten).

    Oliver

  10. #20
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Ludger
    Dann würde ich mal in den und bei den Vereinen einen Laut geben und Verbesserungsvorschläge anbringen, ...
    Mach ich immer, hat bis dato auch nichts bewegt. Die hören nicht auf mich. Die sind in 100 Jahren nicht auf diese "fortschrittliche" Idee gekommen. Da sollen Laien was bewirken? Glaub ich nicht mehr.
    L. G.
    Wontolla

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geflügelausstellung
    Von Täubchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 20:12
  2. Geflügelausstellung???
    Von Sandra76 im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 16:40
  3. Geflügelausstellung in Cuxhaven
    Von fannty im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •