Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Hühnerstall fliesen?

  1. #21
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Hallo vogthahn,

    Die ganze Prozedur dauert bei mir ziemlich genau 2 1/2 bis 3 Stunden mit Vorbereitung und Aufräumen, sprich einen Nachmittag. Die Angabe müsste Stimmen, ich schau meistens auf die Uhr, wegen den andern Hobbys Da ich meist Freitags ausmiste (den Nachmittag hab ich frei) stelle ich am Donnerstag Abend alles bereit und brauche dann Freitags noch zwei, sagen wir höchstens gute zwei Stunden. Dann ist aber alles fix und fertig, Stall, Futternäpfe, Tränke und Nest etc. und es reicht für die nächsten vier Wochen.
    Die Wände sind bis zum Samstag Abend nichtmehr merklich feucht.


    Viele Grüße,

    Ferdinand

  2. #22

    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    36
    Ich habe einen Holzboden, der ist mit 3 Lagen heavy-duty-Farbe gestrichen (nicht gesundheitsschädlich wenn die Farbe bis eingetrocknet ist), die Hühner sind seit Juni drin und der Boden ist wie neu (alles andere übringens auch, Wände sind auch gestrichen).
    Ich habe bisher einmal komplett ausgemistet, und das war noch nicht einmal notwendig. Ich gebe ca 25 cm Stroh rein, da kommt nix durch, 2 mal die Woche wird das Kotbrett gesäubert und auch die paar Kothaufen die im Stroh liegen "manuell" entfernt.
    Keine Milben, kein Ungeziefer, nix.
    Gut, die Hühner gehen natürlich nur in den Stall zum Schlafen, sobald es hell wird macht Axt auf und die sind draussen.
    Bei mir würden Fliesen nichts bringen.

  3. #23

    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    irgendwo in Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    sagtmal ich will jetzt den Hühnerstall Boden und Wände auch Fliesen spiele schon lange mit diesem gedanken, aber wie ist es den wenn man auf Holz fliest reisen den da die Fugen nicht? Holz ist ja immer irgendwie bissl in bewegung.
    Ich hätte eher daran gedacht alles mit Silikon zu machen was haltet ihr den davon?

    Mein Stall ist übrigens mit 60ziger Styropor Platten rundum Wäregedämmt
    Geändert von bugmeegg (02.11.2012 um 23:35 Uhr)

  4. #24
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ja, auf Holz halten die Fliesen nicht besonders gut, mit Flexi-Kleber kann man versuchen, aber auch dieses hat nur begrenzte möglichkeiten die bewegungen auszugleichen. Was hast Du als Innenverkleidung?

  5. #25

    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    15
    Hi,
    ich bin auch gerade dabei meinen Hühnerstall zu bauen. Habe ebenfalls hin und her überlegt und habe mich letzten Endes für Fliesen entschieden. Ich denke das schadet nicht und ist einfach viel einfacher sauber zu halten.

  6. #26
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich wohne in einem kleinen Blockhaus, und da sind Fliesen schon ein größeres Problem. Im Bad müssen sie auf vorgesetzte Wände, z. B. aus Rigips, geklebt werden, die Wände werden mit Rutschleisten mit dem Haus verbunden, damit das Haus weiterarbeiten kann, ohne die Fliesen zu beschädigen. Aber so eine Konstruktion dürfte für ein Hühnerhaus recht ungeeignet sein, da man sie bestimmt nicht milbendicht bekommt. Ich würde Fliesen im Hühnerstall nur in einem Steinstall in Betracht ziehen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #27
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo,

    wir haben in unserem (gemauerten) Stall Fliesen an der Wandseite, wo die Hühner sitzen. Das hat sich bislang bewährt. Der Boden ist bei uns betoniert mit leichtem Gefälle zum Bodenablauf (das ist wunderbar, das hatte ich in unserem alten Stall vermisst). Dort haben wir nicht gefliest, weil es sonst kompliziert geworden wäre mit dem allseitigen Gefälle zum Ablauf. Dennoch bin ich auch mit dem Boden sehr zufrieden, im Normalfall liegt ja dick Einstreu drauf und auch den Beton kann man abspritzen.
    Hier mal ein paar Bilder...
    Ach so, wenn man eh überlegt für Notfälle eine Heizung einzubauen (unsere funktioniert mit Temperatursensor) kann man unter den Fliesen gleich was verlegen, das bleibt dann schön staubfrei.
    Grüße
    Susanne
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #28

    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    irgendwo in Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Ja, auf Holz halten die Fliesen nicht besonders gut, mit Flexi-Kleber kann man versuchen, aber auch dieses hat nur begrenzte möglichkeiten die bewegungen auszugleichen. Was hast Du als Innenverkleidung?
    Als verkleidung hab ich nur einfache DDR Pap Platten ich glaub das hies früher Kabak? Sind halt einige Rizzen und Spalten überall die danach zu wären

    Auf den Füßboden würde ich solche Klinkersteine machen mit denen man früher unten rum die Häuser verkleidet hat, den rest dan mit irgendwelchen braunen Fließen muss ich nochmal genau schaun was ich alles da hab.

    Hatte heute durch zufall nen Kollegen im haus der is Fließenleger und hat sich das mal bissl angeschaut er meinte ich sölle vorher die Legenester (die fest verbaut sind) und die kleine Holzwand raus reisen und dan komplett durchgehnd Fließen und die Nester dan aus Trockenbau hin Zimmern, was mich allerdings vor einige Probleme stellt weil ich da sicher 2-3 Tage brauch aber wo legen denn dan meine Ladies ihr Eier hin...
    ich hab jetzt schon 2 Hennen die immer in der nacht ihre eier verlieren die dan Frühs kaputt auf dem Kotbretr liegen

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Der Fliesenleger hat Recht. Innenaustatung im Hühnerstall soll sowieso rausnehmbar sein, wegen Milben, Mäuse und Co. Dann fertige neue Nester bevor alte rausgeriessen werden.

  10. #30
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von Betz85 Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich bin auch gerade dabei meinen Hühnerstall zu bauen. Habe ebenfalls hin und her überlegt und habe mich letzten Endes für Fliesen entschieden. Ich denke das schadet nicht und ist einfach viel einfacher sauber zu halten.

    das haben wir 2001 auch gedacht, als wir den hühnerstall bauten, aber es ist ein irrtum...wunderbar sauber zu machen, ja!!!...aber...im winter und bei feuchtem wetter, habe ich, oh, wie soll ich es sagen...einen klatschnassen fußboden. die feuchtigkeit weiß nicht wohin...lüften und alles mögliche hilft wirklich nur wenig...

    wenn dann noch schnee liegt und die tiere bleiben den ganzen tag im stall...

    ich liebe nur die trockene jahreszeit und mag gar nicht daran denken, was vor uns liegt...4 monate sch............................

    lg. kikiriki51

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glatte Fliesen für den Hühnerhausboden?
    Von Gallo Blanco im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.07.2018, 12:11
  2. fliesen auf osb platten verlegen
    Von liebst im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 11:32
  3. Kotbrett mit Restfliesen fliesen
    Von Hühnertim im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.11.2015, 14:28
  4. Hühnerstall - ist der was?
    Von cabrona im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 09:11
  5. Fliesen für Wände und Fußboden???
    Von Carsten im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 09:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •