Ist zwar schon ein alter Thread, aber ich selber habe als Gast so oft nach dem Thema gesucht, vielleicht profitiert ja noch jemand davon. Von den insgesamt 14 Hühnern, die wir seit 2013 hatten und z.T. noch haben, sind drei an Krebs gestorben. Zwei waren Legehybriden (2 1/2 und 3 1/2 Jahre alt), das dritte jetzt ein eigentlich extrem robustes Zwerg-Amrock (keine 2! Jahre). Hier war es der Muskelmagen, bei den anderen saßen die Tumore an der gleichen Stelle, aber wir haben sie nicht aufgemacht, bzw. die erste nur angeritzt um uns zu überzeugen, dass es kein Ei war. Die Tumore waren leicht im Bauch zu ertasten, etwas nach hinten versetzt von den Beinen aus.
Die erste war lange kränklich, auch blass, saß oft teilnahmslos rum und hatte immer Durchfall, nahm ab. Der Tierarzt hat erst auf Kokzidien, dann auf Würmer getippt, wars alles nicht, Baytril hat auch nur gegen eine Sekundärinfektion gewirkt. Sie hat am Ende alles in sich reingefressen, was ihr vor den Schnabel kam, auch völlig verfaultes Fallobst, wurde aber immer schwächer. Der Tumor hat ihr alle Nährstoffe entzogen und wohl auch Schmerzen bereitet. Wir haben ihn erst gegen Ende entdeckt.
Der zweiten hat man nur was angemerkt, wenn es sich gestaut hat, dann lief sie in Entenhaltung (Hintern runter, Kopf hoch) und saß rum, mit Schieben und Massieren hat sichs dann wieder gelegt und war zwei drei Wochen gut. Sie hat monatelang fröhlich mit dem Ding gelebt, bis es zu groß wurde. Ich denke also, es war gutartig. Sie hat ganz normal gefressen.
Die dritte hatte seit Monaten Durchfall, war ein magerer Floh, fraß und trank aber seeehr viel (wie sich jetzt am Futterkonsum ablesen lässt, so viel wie die anderen vier und die Spatzen zusammen), und war am lebhaftesten (und süßesten) von allen. Die Eier hatten nur Schalen, wenn ich ihr zusätzlich Ca und Vitamin D gefüttert habe. Da sie immer wieder mal Spulwürmer ausschied, hatte ich diese in Verdacht, dachte, ich bekomme die bei ihr einfach verflixt nicht in den Griff (habe aber jetzt nur 10 Stück gefunden) und habe ihr deswegen uch zusätzlich Vitamine gegeben, damit es für sie auch noch reicht. Bis 24.12. hat sie mindestens alle 2 Tage gelegt, ab dem 27. gings auf und ab, ich hab sie am 30. reingeholt, und erst noch breiig, dann flüssig ernährt, sie schien sich auch zu erholen, aber am 7.1. war sie morgens so ein Häufchen Elend, dass wirs nicht mehr mit ansehen konnten. Das Innere des Muskelmagens war eine Katastrophe und er war total verhärtet. Ich habe bei Interesse ein Foto, aber das stelle ich hier nicht ein.
Alle drei Hühner haben übrigens trotzdem gemausert und hatten wunderschöne Federn!
Lesezeichen