Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Zw-Brahma Isabellfarbig

  1. #11
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Echt hübsche Tiere,
    wollte meinen Bestand eigentlich um federfüßige Zwerge in dem Farbschlag erweitern aber das ist natürlich eine ausgesprochen interessante Alternative.
    War mir auch nicht bekannt das es die Farbe bei den Brahmas gibt.
    Falls du nächstes Jahr ein paar Eier über hast würd ich mich freuen.

    Greger

  2. #12
    Avatar von Bandfink
    Registriert seit
    25.04.2006
    PLZ
    09235
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    99
    Abend,

    ja sehen nicht schlecht aus! Da es sich um eine neuen Farbschlag handelt ist natürlich noch viel Arbeit zu leisten um die Tiere am Standart zu festigen.

    Bei den großen denke ich verliert diese Farbe seine Wirkung und die Tiere sehen dann warscheinlich sehr verwaschen aus!

    Machbar ist es aber, und das recht einfach! Nur Zeit sollte man einplanen!
    Wenn man aus reinen rebhuhnfarbene immer auf die hellsten in der NZ selektiert und dann diese untereinander verpaart und wieder auf die hellsten geht bekommt man irgendwann Isabellfarbene da das einfach eine Farbverdünnung der Wildfarbe ist! Meiner einschätzung nach braucht das aber etliche Generationen!
    Gut Zucht Gruß Thomas

  3. #13
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Also ob das so einfach ist wie du es schreibst das man immer nur die hellsten reb.farbige wieder zueinander verpaart bis isabellfarbig zum vorschein kommt weis ich nicht genau.In der Theorie könnte das vieleicht hinhauen aber ob es in der Praxis klapt ist fragwürdig.
    Könnte es nicht auch sein das da ein blaufaktor mitspiel der beim ausdünnen zum vorschein kommt?
    Also ich werd auf jeden fall mal versuchen wenn ich zeit und lust habe Zw. Isabellfarbiger Hahn mit 1x groß rebhuhnfarbig und 1x groß Silberfarbig zu verpaaren und dann schauen wir mal was aus silber + isabell und reb+isabell rauskommt.

    Was für mich natürlich auch noch interessant ist was bei meinen Zwergbrahmas in silber raus kommt.Da ich noch einen Silbernen Hahn von der selben züchterin habe und sie meinte das aus dem Hahn 1/4 silberperlgraue Brahmas zum vorschein kommen können.
    Also ich glaube das nächste zuchtjahr wird interessant.

  4. #14
    Avatar von Bandfink
    Registriert seit
    25.04.2006
    PLZ
    09235
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    99
    Viele Wege führen nach Rom und ich habe nix von einfach geschrieben! sondern von einem langen Weg!

    Was in den isabellfarbenen Zwergen alles schlummert weiß ich nicht da kann nur die Erzüchterin auskunft geben!!

    In der Praxis fragwürdig, glaube ich nicht, ist nur eine Frage der zeit!
    Und blau muss da keineswegs eine Rolle spielen!Isabell beruht auf einem genetischen Verdünnungsfaktor der zur Wildfarbe hinzukommt und diese dann in Isabell abwandelt! Wichtig ist auch zu wissen Isabell farbene vererben reinerbig und nicht spalterbig die die blauen. Und es gibt auch noch die Lavendelfarbe die mit dem Faktor "lav" auftritt und den Isabellfarbigen im Phänotyp gleicht aber Genotypisch völlig anders ist.

    Dr. Denis Heinemann hat dazu einen guten Bericht verfasst! Lesenswert!
    Gut Zucht Gruß Thomas

  5. #15
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Original von Bandfink
    Abend,

    ja sehen nicht schlecht aus! Da es sich um eine neuen Farbschlag handelt ist natürlich noch viel Arbeit zu leisten um die Tiere am Standart zu festigen.

    Bei den großen denke ich verliert diese Farbe seine Wirkung und die Tiere sehen dann warscheinlich sehr verwaschen aus!

    Machbar ist es aber, und das recht einfach! Nur Zeit sollte man einplanen!
    Wenn man aus reinen rebhuhnfarbene immer auf die hellsten in der NZ selektiert und dann diese untereinander verpaart und wieder auf die hellsten geht bekommt man irgendwann Isabellfarbene da das einfach eine Farbverdünnung der Wildfarbe ist! Meiner einschätzung nach braucht das aber etliche Generationen!
    Ich will ja nicht mit Haarspalterei anfangen aber wie du siehst hast du doch etwas von "einfach" geschreiben.Siehe Zitat :P
    Das so eine prozedur sehr langwierig ist immer wieder die hellsten aus zu sortieren und wieder auf ein neues zu verpaaren, da geb ich dir recht.Aber sowas will ich gar nicht versuchen*lach*Dafür hätte ich nicht wirklich die gedult.

    Was in den Isabell farbenen noch alles schlummert weis ich auch nicht das sehe ich ja nächstes Jahr.
    So viel mir aber gesagt wurde von der Erzüchterin das die tiere von ihr nicht aufspalten.Nur das die Tiere in der Farbe ein wenig schwanken da es dunklere und hellere Typen gibt.
    Wenn man natürlich etwas anderes mit ein kreuzt kann es schon vorkommen das hier und da mal was anderes dabei raus kommt.
    Den bericht von Dr.Heinemann werde ich mir auch mal zu gemüte führen.

  6. #16
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Bist du zufrieden mit deiner Nachzucht dieses Jahr und hast du neue Bilder ?

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  7. #17
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Klar bin ich bis jetzt zufrieden mit meiner Nachzucht.Aktuelle Bilder gibts natürlich auch die sind hier:
    bilder eurer aktuellen küken

  8. #18
    Avatar von Brahmas
    Registriert seit
    17.04.2005
    PLZ
    95197
    Beiträge
    61
    1
    Gruß
    Michael

    Bei Hühnern und bei Frauen, sollte man auf Rasse und die Klasse schauen!!

  9. #19
    Avatar von Brahmas
    Registriert seit
    17.04.2005
    PLZ
    95197
    Beiträge
    61
    [quote]Original von Brahmazüchter

    Wenn es den Farbenschlag in groß geben würde bei den Brahmas dann würde ich Ihn mir auch quote]



    Gibt es doch schon . Sind eben nur noch keine tiere abzugeben
    Gruß
    Michael

    Bei Hühnern und bei Frauen, sollte man auf Rasse und die Klasse schauen!!

  10. #20
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Beweise!!! Wenn es so sein sollte dann gibt es bestimmt auch Bilder davon ..Also lass mal sehen

    Ich kenne bis dato nur einen Züchter der Bestrebt ist Brahmas in Isabellfarbig in groß zu züchten
    Ich würde es auch machen diesen Farbenschlag in groß zu züchten aber ich habe leider den Platz nich dazu deswegen überlasse ich das anderen.
    Auserden beschäftige ich mich noch gerade mit dem Farbenschlag Silber-perlgrau gebändert den es noch zu verbessern gibt*grins*

    Von daher würde das ganze mich schon interessieren wie weit es fortgeschritten ist die Brahmas in groß in dem Farbecshlag Isabellfarbig und auf geschriebene worte geb ich nix.wenn dann müßen beweise her.
    Also lass mal schauen

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.09.2021, 15:32
  2. Brahma oder nicht Brahma das ist hier die Frage
    Von Tieffliegeradri im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2020, 16:40
  3. Isabellfarbig-gebändert
    Von christian1987 im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2013, 16:33
  4. Zwerg-Brahma isabellfarbig
    Von Tyrael im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 00:22
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •