Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Legebeginn noch im Herbst ?

  1. #1
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    Fragezeichen Legebeginn noch im Herbst ?

    Hallo, ich habe da noch eine Frage:

    Der Legebeginn bei den Hennen ist doch in etwa mit 5-6 Monaten.
    Wenn die Legereife jetzt in die kalte Jahreszeit mit den kurzen Tagen fallen würde, verzögert sich dann alles bis in den Frühling oder beginnen sie doch im November, Dezember... zu legen ?
    Meine Junghennen denken leider noch nicht ans Eierlegen...
    LG
    Doris
    Liebe Grüße
    Doris

  2. #2
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852

    RE: Legebeginn noch im Herbst ?

    Hallo!
    Meine Junghennen haben letzte Woche mit dem Legen angefangen.
    Gruß Marc

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Legebeginn noch im Herbst ?

    Original von dobra49
    Meine Junghennen denken leider noch nicht ans Eierlegen...
    Du bist nicht allein ...
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von melanie878
    Registriert seit
    29.04.2008
    PLZ
    14822
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    795
    . . . kommt auch drauf an, was du als Junghennen bezeichnest? Es gibt ja Hühner, die legen sehr früh und andere Rassen eher später.
    Meine erste Nachzucht ( ein Huhn von vier Küken ) von April legt seit einigen Wochen sehr fleißig.
    Eine käuflich erworbene Seidendame, die müsste auch so von April sein, legt auch fast jeden Tag.
    Meine Damen von der zweiten Brut ( zwei Hühner von fünf Küken) sind erst von August. Kann ich also nix zu sagen.
    Außerdem gibt´s ja auch Rassen, die im Winter eh ne komplette Pause machen und andere, die wohl gute Winterleger sind. Manche Leute "manipulieren" ihre Hühner indem sie die Tageslänge mit Hilfe von Stallbeleuchtung künstlich verlängern.
    Viele Grüße Melanie

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich denke, das ist rasseabhängig.
    Meine Barnevelder, die ja als gute Winterleger bekannt sind, fangen tatsächlich oft um die Weihnachtszeit an zu legen (bei Robusthaltung ohne Zusatzbeleuchtung!). Die Orpingtons und Kreuzungen hingegen erst im Frühjahr.
    Was hast Du denn für welche?

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Themenstarter
    Hallo Ute,
    es betrifft eine Zwerg-Welsumerin, zwei Zwerg-Wyandotten und zwei Zwerg-Bielefelder. Ich weiß nicht genau, wann sie geschlüpft sind. Hab sie im September bzw. Anfang Oktober gekauft.
    LG
    Doris
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Legebeginn noch im Herbst ?

    Original von Wontolla
    Du bist nicht allein ...
    Das war heute am frühen Morgen. Da war ich noch nicht im Stall. Inzwischen hat sich einiges geändert. Das erste Ei der Junghennen ist da und wiegt 60 Gramm. Von einer Marans die jetzt 33 Wochen alt ist. Bei mir scheinen alle Hühner im Alter von 33 Wochen mit dem Legen zu beginnen. Soll mir aber recht sein, weil ich will, dass sich die jungen Hennen vital entwickeln und nicht schon als halbwüchsige mit dem Legen beginnen. Meine jungen Lachshühner und die Paduanerinnen sind jetzt 28 Wochen alt. Schaun wir mal, ob die in 5 Wochen anfangen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Hallo,
    bei meinen Amrockhennen, die am 26. April 2008 geschlüpft sind, hat heute eine Dame ein Ei gelegt. Also recht spät...
    Hoffe mal, das die anderen auch anfange, denn die alten Hennen streiken gerade wegen der Mauser.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  9. #9

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    meine Junghennen von Ende April und Anfang Mai haben letzte Woche mit Legen begonnen, und zwar waren die ItalienerxMarans- und LeghornxMarans-Mixe die ersten. Demnächst starten auch die NHxRhodeländer etc.und zuletzt sind es dann meist die Reinrassigen, die ohnehin auch viel jünger sind.

    Die ersten Probebruten mach ich ja mit den Mix-Eiern

    Erfahrungsgemäß legen die Junghennen dann aber auch den ganzen Winter und bis in den Herbst des kommenden Jahres durch, es sei denn, sie werden zwischendrin brütig.

    @ wontolla: gleich 60 Gramm beim ersten Ei , da hat die Gute aber lange für gespart (33. Woche) Mit solchen Erstlingsgewichten können meine Mädels nicht so recht mithalten, aber nach einigen Wochen kommen sie auch auf ein gutes (und für den Legedarm nicht zu strapaziöses) Eigewicht.

    LG Hühnerling

  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Themenstarter
    Danke euch allen für eure Antworten.

    Dann werd ich mich noch weiterhin in Geduld fassen. :P

    Vielleicht gehts mir ja so wie Wontolla und morgen...

    LG
    Doris
    Liebe Grüße
    Doris

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Walnußbaum im Herbst
    Von Sprecki im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2015, 20:11
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 21:10
  3. Masthybriden im Herbst?
    Von Mother Goose im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 18:17
  4. Küken im Herbst
    Von Cocorico im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 15:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •