Hallöchen,
also die Zwergwelsumerinnen und die Zwergbielefelder von April sind bei mir schon fleißig, aber der Rest (z.B. Barnevelder, Zwerglachse) lassen sich noch Zeit..... Lach, naja, sollen sie haben die Ladys....
Liebe Grüße
Nicole
![]() |
Hallöchen,
also die Zwergwelsumerinnen und die Zwergbielefelder von April sind bei mir schon fleißig, aber der Rest (z.B. Barnevelder, Zwerglachse) lassen sich noch Zeit..... Lach, naja, sollen sie haben die Ladys....
Liebe Grüße
Nicole
Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen.Original von dobra49
Vielleicht gehts mir ja so wie Wontolla und morgen...![]()
Sie war ja schön, die Überraschung am Morgen. Komm ich heute Nachmittag in den Stall, liegt da schon wieder ein Maransei. Gleiche Stelle, gleiche Farbe, gleiche Henne und exakt das gleiche Gewicht (60,1 g). Schließlich habe ich nur eine Marans.
L. G.
Wontolla
Ich warte mich auch zum Handkoffer, obwohl ich ja immer behaupte, es sei mir nicht so wichtig :-) aber wäre schön, wenn jetzt langsam mal aus den Bielefelder Damen ein Ei rollen würde....jetzt sind sie angeblich in der 28igsten Woche...
Hühnererfahrene Nachbarin(allerdings hat sie Hybriden) meint, die Damen legen bestimmt im Garten und ein Fiesling klaut die Eier, glaub ich aber nicht recht, hätte ich doch mal was hören müssen oder zumindest kaputte Eierschalen finden müssen, oder?
Dann warte ich noch ein Weilchen und denke über Wontallas Meinung nach, daß es besser ist, die Damen wachsen "in Ruhe" und legen dann, als hochgepowert mit allen Mitteln und legen zu früh...
Lieben Gruß
Barbara
@ Wontolla,
hübsche Eier, ich denke die Farbe wird wie bei meinen auch noch dunkler, die ersten waren etwas heller.
Die Marans vom Schlupf 11 März, da haben ja schon einige früher angefangen und einige lassen sich ja noch Zeit.
Und bei meinen Altsteirern vom 22 März dürfte es jetzt auch nicht mehr lange dauern bis die mit dem legen anfangen so wie der Kamm schon aussieht.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Original von Wontolla
...liegt da schon wieder ein Maransei. Gleiche Stelle, gleiche Farbe, gleiche Henne und exakt das gleiche Gewicht (60,1 g). Schließlich habe ich nur eine Marans.Wie gibts denn das? Ich hab geglaubt, eine Henne kann nur ein Ei am Tag legen
![]()
Liebe Grüße
Doris
Am Sonntag hat eine Altsteirerhenne das erste Ei gelegt
Jetzt sollten die restlichen Hennen auch mal anfangen zu legen![]()
Muss mich korrigieren. Habe gerade noch mal nachgeschaut: auch die 4 braun-porz. Orpington haben im tiefsten Winter mit dem Legen begonnen - die 1. am 21.12, die letzte am 5.1. . Geschlüpft waren sie Mitte Juni, also c. 27-29 Wochen alt. Allerdings sind die Temperaturen weniger extrem als in Deutschland. Aber dunkel ist's hier genausoOriginal von chook
Meine Barnevelder, die ja als gute Winterleger bekannt sind, fangen tatsächlich oft um die Weihnachtszeit an zu legen (bei Robusthaltung ohne Zusatzbeleuchtung!). Die Orpingtons und Kreuzungen hingegen erst im Frühjahr.(Breitengrad von Bremen).
Die anderen Orpingtons hatten sich etwas mehr Zeit gelassen.
Mit Deinen Rassen, Doris, habe ich leider keine Erfahrung.
Geht bestimmt bald los...
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
habe heute moegen mein erstes ei gefunden
aber auf der wiese. es ist von meinem zwerdseidi. wie bringe ich das denn dazu ins nest zu legen? es hat schon was gebraucht, bis es zum schlafen in den stall ist, aber da weiß ich ja, wann ich ihm den weg zeigen musste..
1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
1,2 Katzen
. . .musst du wohl beobachten die Sache. Normal legen die Hühner doch so alle zwei Tage ein Ei. Mmh, naja leider sieht man das ihnen nur nicht vorher an.
Unser Seidi hat immer von der Schlafstange gelegt, wie du vielleicht mal hier gelesen hast. Jetzt legt sie fleißig ins Nest( jeden Tag!!!). Wir haben sie mal drauf gesetzt und den Weg zum Schlafraum zugestellt.
Ansonsten hatten wir mal n super Hahn, der hat den Damen die Nester gezeigt. Sah echt witzig aus, wenn so ein großer, stolzer Rheinländerhahn in einem Legenest sitzt.
Vielleicht guckt sie sich das noch bei den anderen Hühnern ab, das war bei unserer kleinen Schwarzen so. Also auch hier ist Geduld angesagt. Viel Glück!
Viele Grüße Melanie
@Drachenreiter
Nach einem Tag Pause das dritte Ei. Schon deutlich größer (65,6 g) und wie meine Frau sagt, etwas dunkler. So gefällt mir das.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen