Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ausstellungserfolg

  1. #1
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504

    Ausstellungserfolg

    Hallo Zusammen
    hatte meine zwei Fränkischen Landgänse am Wochenende das erste Mal auf Ausstellung. Der Ganter bekam hv
    die Gans sg 94
    Bin richtig stolz vorallem weil es meine erste Ausstellung war.
    Die Nachzucht kann nächstes Jahr kommen, dann wird mit der ausgestellt. Zwei mal kommen sie dieses Jahr noch auf die Ausstellung, mal sehen wie sie dort bewertet werden.
    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  2. #2
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Gratulation!

    Ich will dir deinen Erfolg ja nicht runter reden, aber handelt es sich bei deinen zwei Gänsen nicht um gekaufte Tiere? Ich meine gegen Ausstellen ist ja nix einzuwenden, aber ich bin der Meinung gekaufte Tiere sind zur Zucht gedacht und nicht zur Ausstellung.

    Ich finde es würde reichen die gekauften Tiere zur Bestätigung ihrer Qualität vielleicht einmal auf ner Ortsschau vorzustellen, vielleicht auch um das Rassespektrum auf der Ortsschau zu erhöhen, damit die für Besucher interessanter erscheint. Ich würde aber die gekauften Tiere nicht dreimal zur Schau stellen. Zum einen sind es ja die "Lorbeeren" eines anderen Züchters, zum anderen sind Schauen Stress für die Tiere und du möchtest ja nächstes Jahr maximalen Nachzuchterfolg, oder?
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Na denn mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Ausstellungserfolg.
    Ist das denn nicht höllisch Streß für die Tiere?
    Gruß Marc

  4. #4
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg.

    Bin ja noch ein Geflügelfrischling und habe auch noch kein Geflügel ausgestellt.
    Aber ich habe hier schon öfters gelesen, dass es manche nicht gut finden wenn man nicht selbst nachgezogene Tiere auststellt.
    Warum ist das bei den Geflügelzüchtern so?

    Habe selbst zwei Border Collie, diese habe ich auch ausgestellt obwohl ich sie nicht gezüchtet habe. Im Gegenteil die Züchter meiner Hunde wollten das ich die Hunde zeige. Sie waren stolz auf die Resultate und auch darauf das ich sie zur Zucht zugelassen habe. Dies ist doch auch eine gute Werbung für den Züchter der Tiere oder ist das beim Geflügel anders?
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  5. #5
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Bei Hunden ist das was anderes!

    Wenn ich bei Geflügel gute Tiere verkaufe, dann sind das Zuchttiere. Der Käufer kann prinzipiell mit den Tieren machen was er will, sind schließlich seine. Ich bitte jedoch darum, dass die Tiere nicht auf Großschauen gezeigt werden, auf denen ich selber ausstelle.

    Eigentlich ja logisch, da unser Geflügel, bis auf die Zuchttiere, "annuelle Erscheinungen" sind und der ausstellende professionelle Züchter nur für die Schauen zieht. Damit meine ich nicht 5 oder 10 Tiere, sondern bei manchen Rassen und Farbenschlägen bis 350 Tiere, oder mehr. Da liegt es doch auf der Hand, dass wenn der Züchter vielleicht einige der guten Tiere frühzeitig abgibt, um die Rasse zu fördern, diese nicht gleich wieder ausgestellt werden.

    Bei Geflügel wird auch nicht so viel Geld verdient wie bei Hunden, weshalb da nicht viel mit "Werbung für den Züchter" ist.
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  6. #6
    Avatar von Lotti
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    269
    Also ich denke, das es auch darauf ankommt wer und zu welchem Zweck die gekauften Tier ausstellt.Wenn es ein Jugendzüchter ist, der gerade mit der ZUcht beginnt finde ich es nicht schlecht, um das interesse zu fördern und Wisse zu erweitern, und mit Haltern / Züchtern der selben Rasse auf der Ausstellung zu fachsimpeln.Aber bei Züchtern die generell gekaufte Tiere ausstellen nur um ERfolg zu haben und Preise eizuheimsen muß dieser sich fragen ob er wirklich ein Züchter oder Trophäenjager ist.Jedoch muß dies jeder für sich selbst entscheiden und wissen was er will. Ein echter Züchter bleibt auch seiner Rasse und Zucht treu, wenn mal die Tiere nicht so optimal abschneiden, denn es gibt immer ein auf und ab entscheidend ist der Spaß an der Sache und die Rasse sich seinen Zielen näher zu bringen oder dem Standard.
    Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !

  7. #7
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Themenstarter
    Ich bin Jungzüchter und ich wollte nur wissen, wie sie bewertet werden.l Die Züchter freuen sich, dass ich sie ausstelle. Sie haben es mir ja vorgeschlagen.
    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  8. #8

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79
    Hallo Gänsehirte,
    eigene Zucht hin oder her!
    Du solltest die Tiere nicht zu sehr strapazieren, da sie sonst vielleicht nächstes Jahr nicht mehr befruchten oder keine Eier mehr legen.
    Ich kann mir vorstellen, dass das bei Gänsen ein noch größeres Problem ist als bei Enten. Wir stellen unsere Enten maximal 2-3 mal auf eine Ausstellung. Diejenigen Tiere, die mit Sicherheit in die Zucht sollen werden normalerweise nur einmal auf unserer Ortsschau ausgestellt.

    Gruß
    Christian

  9. #9

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Nun hackt mal nicht so auf Manuel rum. Wenn er als Jungzüchter wissen möchte, wie gut seine Tiere sind kann er die natürlich auf der Schau ausstellen. Das wird eher auch eine kleine Orts-Schau gewesen sein, und gerade da sind die Schauleitungen heute dankbar um jeden Aussteller, zumal bei Gänsen und dann noch eine relativ junge neue Rasse. Auch wenn die Rasse an sich ja schon von Anno 88 ist.
    Und dann vielleicht auch mal an den eigenen Ausstellungsbeginn denken...

    Viele Grüße von Mathias

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432

    RE: Ausstellungserfolg

    Original von Gänsehirte
    Hallo Zusammen
    hatte meine zwei Fränkischen Landgänse am Wochenende das erste Mal auf Ausstellung. Der Ganter bekam hv
    die Gans sg 94
    Bin richtig stolz vorallem weil es meine erste Ausstellung war....

    Hallo Manuel,

    ganz herzlichen Glückwunsch und auch weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Deinen Tieren!

    Stell doch mal ein paar Fotos von Deinen Prachtexemplaren für uns ein.

    LG Hühnerling

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •