Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: hühnermist

  1. #11
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    nach dem beete abräumen kommt der täglich anfallende kot direkt auf die beete, da kann ihn das wetter den winter über zersetzen. ansonsten kommt der auf den kompost und ein teil in den thermokomposter. den lieben die mäuse weil dort die temperaturen merklich milder sind.

  2. #12

    Registriert seit
    27.12.2008
    Beiträge
    136
    halle alle miteinander..

    also ich werfe meinen hühnermist auf den misthaufen den später mein nachbar mit dem mist von unseren pferden zusammen hhhholt und auf seine felder bringt..
    wer die se möglichkeit nicht hat kann dies aber auch mit einem kompost machen und den mist später in seine beete bringen!!

    mfg
    andi

  3. #13
    Avatar von vorwerkhunhn-31
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    28
    Welche Kulturen sind für den Hühnermist besonders dankbar und für welche Kulturen ist er nichts?
    Wir haben ja noch Rinder-und Schweinefestmist (da wir keinen Vollspaltenboden haben) und wir setzen den Mist auf sogeannnte "Rottemisthaufen. Der Rottemist wird mit den bio-dynamischen Kompostpräparaten geimpft und muss ungefähr 6 Monate gelagert werden. Danach kommt er auf die Felder.

    Wir bauen Getreide (Winterweizen,-Winterroggen,Sommergerste,Hafer-Gemenge sowie verschiedene Leguminosen aber auch Zucker-und Futterrüben ;Kartoffeln und Ölfrüchte) an.
    Dazu kommen noch Kräuter-;Gemüse und ein bisschen Obstbau.

    Der Mist von den letzten Hühner wurden zur Biogasanlage gebracht aber da denke ich,ist er zu schade.

    Danke für Verwendungstipps.

  4. #14
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    bei uns kommt ein Jahr Hühnermist in die Gemüsebeete und das nächste Jahr Pferdemist. Alle zwei Jahre haben wir genügend Hühnermist gesammelt fürs Gemüsebeet. Ein kleiner Teil vom Hühnermist kommt im November zu den Obstbäumen und wird mit Tannenzweigen abgedeckt.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #15
    Lasse Huxoll
    Gast
    Hallo ,
    ich nehme mist nur zum düngen wenn ich ihn brauche . Bei uns gibt es was von der Müllabfuhr da kauft einen bestimmten Mühlsack und da packt den mist dann rein dann stellt man ihm am Freitag zu dem Müll dann wird er abgeholt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hühnermist
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 13:59
  2. Hühnermist
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2017, 11:10
  3. Hühnermist
    Von Gwendolina im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 16:09
  4. Hühnermist
    Von Manni12 im Forum Dies und Das
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 09:00
  5. Hühnermist
    Von RenRind im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •