Hmm, selten.... wie alles im Leben ist auch das relativ.
Um wieder mit einem brauchbaren Zuchtstamm anfangen zu können bin ich so insgesamt etwa 800 km gefahren.
Wie sich das mit anderen Farbenschlägen verhält kann ich nicht sagen (das müßte aber der Herr "Zwergcochinpreisrichter" genauer wissen!? Oder??![]()
)
Erhaltenswert sind diese uralten Zwerge mit Sicherheit!!!Sie sind ruhige und gemütliche Vertreter, solange keine fremden Hühner in ihr Revier kommen!! Sonst können sowohl Hähne als auch Hennen zu aggressiven Federbällen mutieren und ich habe als Kind mehr als einmal einen mehr als doppelt so großen Italienerhahn vor einem rabiaten ZC-Hahn retten müssen! Retten meine ich jetzt im Wortsinn!! Bessere Glucken kann ich mir auch kaum vorstellen: wie schon gesagt haben wir schon drei Wochen alte Kücken untergeschoben und die Glucke hat sie anstandslos akzeptiert und aufgezogen. Und führen tun sie im Schnitt 12 Wochen lang (+/- 1 Woche).
Ich bin mit ihnen aufgewachsen und mein Sohnemann (2 1/2) zeigt auch alle Anzeichen von allerhöchster Begeisterung und wenn ich dann Abends nach der Arbeit bei der Glucke mit ihren "Wuselplüschbällchen" sitze, dann kann ich so richtig schön "abschalten".
Lesezeichen