Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 143

Thema: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

  1. #21
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    Wachteleier ausbrüten

    hallo nicole,

    evtl. noch neun Tage. Berichte weiter, hab oft keine Kamara zur Hand, wenn die Glucke aufsteht. Versuche deutlichere Fotos zu machen.

    hajo

  2. #22
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    na dann warten wir mal und sind auf fotos gespannt!^
    hoffe sie bekommt was raus

  3. #23
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Wachteleier ausbrüten

    Hallo miteinander,

    heute abend ging die Glucke wieder vom Nest um zu fressen und zu koten. Alle Eier sind heil (15 Stück) obwohl ich manchesmal Angst bekomme, wenn sie sich so ungestüm auf das Nest setzt.
    Der Schlupf müßte heute oder morgen erfolgen, habe mir immer noch keine Schirlampe besorgt. Also ist keine Kontrolle der Eier erfolgt. Der Seidenhenne scheint die Brut richtig gut zu tun, sie ist wohl genährt und kann so oft sie will Staubbaden ( alle zwei Tage ). Morgen früh, wenn sie wieder aufsteht, versuche ich ein Foto durch den Draht zu schiessen, eventuell ist schon eins geschlüpft.

    Bis bald. Hajo

  4. #24
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hi,

    wenn sie nochmal aufsteht, kannst Du ja mal an den Eiern lauschen.....Du hörst sehr deutlich wenn die kleinen Wachteln am werkeln sind.

    Viel Glück.

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #25
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    na dann binn ich aber ganz gespannnnnnnnt!!
    hoffe so das etwas schlüpft!

  6. #26
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Wachteleier ausbrüten

    Hallo,

    wollte heute berichten wie es mit der Seidenglucke und den Wachteküken bestellt ist.

    Heute früh ist die Glucke wie gewöhnlich vom Nest gegangen, nachdem das Licht angeschaltet wurde. Voller Spannung schaute ich in das Nest und es waren keine Wollknäuels zu sehen. Da ich nicht schire, (Hoffe es ist richtig geschrieben. Hatte in einem Katalog Schirlampe gelesen.) dachte ich, es sind wieder alle Eier unbefruchtet.

    Heute spät schaue ich als Erstes nach der Arbeit bei der Glucke vorbei, habe das Wasser und Fressen erneuert, wollte auch schon wieder den Gluckenstall schließen, denn es waren keine Pieplaute zu hören. Die Glucke gibt ein Warnlaut aus, daher auch die Stille. Die Glucke wollte nach frischem Wasser und Futter aber heute nicht vom Nest. So entschloss ich mich, sie herunterzuheben und siehe da, kleine Federbälle waren da, ich schätzte 4-5 Stück. Die Henne ist aber sofort bei der Kälte aufs Nest gegangen.

    Meine Neugierde und auch mein Versprechen Fotos zu machen ließen einen Aufschub nicht zu. Ich darf es aber auch bei dieser Glucke machen. Es hagelt nur Proteste und kleine Hiebe. Jetzt griff ich unter sie und holte 8 Wachtelküken hervor, horchte an den Eiern und fand von den 15 noch sechs Stück, eines war in frühem Stadion abgestorben es war an der Schale verdreckt, die anderen schienen mir voll in Ordnung. Evtl. werden noch einige schlüpfen. Heute Nacht wird das Licht aus sein und in der Frühe schaue ich wieder nach.
    Habe von den Küken leider nur mit dem neuen Handy ein Foto machen können, da die Kamera im entscheidenen Moment wieder kein Blitz erzeugt hatte. Vom Handy kann ich aber bisher keine Fotos auf den PC übertragen. Hole das aber bei Gelegenheit auf jeden Fall nach.

    Hajo

  7. #27
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    na wenigstens etwas und es hat doch geklappt!
    herzlichen glückwunsch !!

    hoffe dass alle durchkommen bin gespannt auf fotos !
    verstehe das man da keine bilder machen kann mann ist vielleicht etwas zu aufgeregt?

  8. #28
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen Hajo,

    siehste, hat doch noch geklappt. Ich freu mich für Dich. Und ich freu mich auf Fotos.....

    Weiterhin viel Glück.

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #29
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    Hallo Hühnerfreunde,

    möchte weiter berichten über ein Experiment: Seidenhuhnhenne brütet Wachtel-Eier aus und Steigerungsfähig - führt die Küken.

    Es sind von 15 Wachtel-Eier 10 geschlüpft, eines war im frühen Stadium abgestorben, weil das Ei durch die Glucke verdreckt wurde und ich es nicht in der Brutphase sauber gemacht hatte. 4 Eier waren nicht befruchtet. Kein Wachtel-Ei hatte eine Beschädigung ! Etwas größere Zwerghühner könnten evtl. auch auf 20 und mehr Eiern sitzen.
    Von den ausgeschlüpften Küken haben bis heute 7 überlebt, Eines war nachts zu weit vom Nest weggelaufen und ist durch die tiefe Temperatur gestorben. Ein Weiteres hat sich in den Seiden-Federn (evtl. sind andere Zwerghennen besser geeignet) verfangen, bei der Befreiungsaktion wurde das Bein verletzt, es hatte keine Chance. Ein weiteres Küken lag ohne äußere Verletzungen unter der Glucke (ist tot getrampelt worden). Ich konnte mich allerdings auch nicht optimal durch einen Hexenschuss um die Tiere kümmern. Habe veranlasst, dass die Küken und Glucke in den schon vorbereiteten Heizungskeller umgezogen sind.
    Jetzt bin ich erst beruhigt und nehme an, dass die weitere Brut, da die Glucke gut führt, positiver verlaufen kann. Denke auch eine Führung in einer wärmeren Jahreszeit, ist ohne Probleme zu bewerkstelligen.
    Kann natürlich auch möglich sein, dass Hühnerkrankheiten von den Jungen aufgenommen werden und es dadurch zu Verlusten kommen kann, aber auch die Chance, besser gegen Hühnerkrankheiten gerüstet zu sein ist groß, wenn die spätere separate Haltung auf jeden Fall mit wachtelgerechter Hygiene durchgeführt wird.
    Werde Euch auf dem Laufenden halten.
    Hajo

  10. #30
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hallo!
    ns sieh´st du es hat doch geklappt!
    hast du den auch schon bilder gemacht?

Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vergrößerte Augen bei Zwergseidenhenne
    Von Klara Gluck im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 14:49
  2. Zwergseidenhenne brütet
    Von nero2010 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 11:51
  3. Zwergseidenhenne mit Gehbehinderung
    Von chicamama im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 12:54
  4. Zwergseidenhenne Zwergorpingtonseier ausbrüten?
    Von mikaylajuliett im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2014, 14:57
  5. Zwergseidenhenne - komisches Verhalten
    Von Bergmann im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •