Seite 2 von 15 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 143

Thema: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

  1. #11
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    hallo,

    möchte heute weiter berichten über Wachteln werden von Zwergseidenhenne ausgebrütet. Habe verschiedene Wachtelzüchter angerufen, ob Küken vorhanden sind, habe aber leider keine bekommen. So würde sie jetzt schon welche führen. Die Enkelkinder und ich würden uns freuen.

    Nach ca. 21 Tagen habe ich heute die Wachteleier ins Wasser getan, um zu sehen ob noch Küken lebend im Ei sind. Alle Eier wurden von mir geöffnet, waren nicht verdorben und waren gelb unter der Eihaut und flüssig.

    Es waren entweder alle Eier nicht befruchtet, oder im frühen Stadium abgestorben.

    Habe der Glucke, da sie gut genährt ist, wieder 11 Wachteleier für 16 Tage untergelegt, dabei habe ich das eine Seidenhennenei weggenommen, evtl wurden die Eier nicht richtig gewärmt. Sie hatte beim letzten mal brüten auch so lange gebrütet und ich mußte sie regelrecht entglucken, obwohl sie über 21 Tage gebrütet hat. Ist wohl bei Seidenhennen so.

    Werde weiter berichten, ob doch noch etwas aus den neuen Eiern schlüpft.

    hajo

  2. #12
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    schade. Ich denke auch, daß die Eier dann wohl im frühen Stadium abgestorben sind.

    Ich drück Dir die Daumen, daß es diesmal klappt. Kannst Du die Eier nicht schieren.....so würdest Du die Henne nicht unnötig lange strapazieren, falls es wieder nichts wird.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #13
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    Wachteleier ausbrüten

    hallo nupi2,

    werde ich machen, dann kann man schon nach 5-8 Tagen mit der Brut aufhören.
    danke
    Hajo

  4. #14
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Wachteleier ausbrüten

    hallo nupi2,

    kann jetzt mit Bestimmtheit sagen, dass die Eier nicht befruchtet waren.

    Wenn es am Hahn gelegen haben sollte, kann nicht sein, ich hatte verschiedene Hähne bei meinen Hennen.

    Allerdings sind alle Tiere von einem Züchter und könnten Verwand sein.

    hajo

  5. #15
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallo Ha-Jo,

    das ist ja ärgerlich. Hatte ich dieses Jahr bei einer Brut auch. Obwohl es dieselben Tiere waren, von denen ich schon mehrmals Bruteier verwandt hatte. Habe mir dann später nochmal BE schicken lassen und hatte mit denen wieder tolle Erfolge. Woran das liegt ist schwer zu sagen. Habe mich oft gefragt ob der Hahn mit einem Jahr schon zu alt war?

    Was willste jetzt machen? Nochmal Eier oder entgluckst Du Deine Henne?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  6. #16
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    Wachteleier ausbrüten

    hallo nupi2,

    es waren die ersten eier von zwei Junghennen, und der Hahn war genau so alt evtl. war das Samendepot noch nicht bei der Henne ausgefüllt oder es waren ganz einfach andere Gründe.

    Werde bei der jetzigen Charge nach dem Schieren sehen, ob es diesmal klappt.

    Weiter werde ich die Glucke nicht strapzieren. Sie steht jeden Morgen, wenn ich das Licht anmache auf, frisst, trinkt und öfter sehe ich, sie war nochmal aufgestanden und hat staubgebadet. Nach fünf Minuten sitzt sie auch wieder. Sie ist gut genährt und ihr Kropf hat immer Nahrung. Den Kot kann ich täglich entsorgen, so richtig wie bei einer Glucke üblich.
    Günes stelle ich direkt ans Nest und sie nimmt davon.
    Sie hat nur Wachteleier unterliegen 13Stück und bis heute keines kaputt.

    freundliche Grüsse
    hajo

  7. #17
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    na dann viel glück und das es klappt!!!
    hoffe auf mehr berichte und eventuel auch FOTOS

  8. #18
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    hallo,

    habe heute versucht zu schieren, ist mir nicht mit Taschenlampe oder normaler Glühbirne gelungen. Viele Eier waren nicht durchsichtig, muß mir wohl eine Schierlampe besorgen.
    Dafür ein Foto von der Henne auf dem Nest. Bis heute sind alle Eier heil geblieben, hoffentlich sind diesesmal viele befruchtet.
    hajo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #19
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Themenstarter

    RE: Versuch Zwergseidenhenne brütet Legewachteln aus

    entschuldigung der Hahn hier:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #20
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Nee, für Wachteleier brauchst Du schon ne richtige Schierlampe, alles andere wird zu dunkel.

    Viel Glück. Wie lange dauerts denn noch?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 2 von 15 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vergrößerte Augen bei Zwergseidenhenne
    Von Klara Gluck im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 14:49
  2. Zwergseidenhenne brütet
    Von nero2010 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 11:51
  3. Zwergseidenhenne mit Gehbehinderung
    Von chicamama im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 12:54
  4. Zwergseidenhenne Zwergorpingtonseier ausbrüten?
    Von mikaylajuliett im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2014, 14:57
  5. Zwergseidenhenne - komisches Verhalten
    Von Bergmann im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •