Hi,
http://www.bdrg.de/spessarthuhn.shtml
http://www.main-netz.de/nachrichten/...rt12073,442391
gibts da auch noch irgendwo ein Farbbild von der Hühnerrasse?
Gruß
DR
![]() |
Hi,
http://www.bdrg.de/spessarthuhn.shtml
http://www.main-netz.de/nachrichten/...rt12073,442391
gibts da auch noch irgendwo ein Farbbild von der Hühnerrasse?
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Hallo
1950 ausgestorben, gab es da schon Farbfotos?
Gruß
Thomas
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“
Dieter Nuhr
Die sehen doch nicht viel anders aus als Altsteirer schwarzgold.
Macht das Sinn die als Spessarthuhn zuzulassen?
Ich muss echt schmunzeln, weil ich im Mai mit David Scrivener von der Rare Poultry Society in UK darüber diskutierte, warum die 'Brocklesby Crowns' und 'Brocklesby Horns' nicht zugelassen wurden. Das war einerseits dem Geltungsbedürfnis von Brocklesby Sen. seine Tiere nach seinem Namen zuzulassen und andererseits der Überzeugung Scriveners zu verdanken, dass diese Rassen gerne als Sicilian Buttercups, Flower Chicken oder Augsburger Bantam bzw. La Fleche Bantam anerkannt werden könnten, aber nicht unter seinem Familiennamen Brocklesby. Die 'Brocklesby Crowns' und 'Brocklesby Horns' sind aber so eigenständig in ihrer Erscheinung, dass man sie meiner Meinung nach nicht mehr als Bantam dieser jew. Rassen sehen kann. Beide Kammformen sind einfach einzigartig.
Wandelt, der Anfang der 90er die Ehre hatte die Tiere von Brocklesby zu sehen, beschrieb den Kamm der 'Brocklesby Crowns' als Seestern, also einem Kronenkamm der wie bei den Leghorn, aber eben kreisum umgeklappt war und den Hörnerkamm der 'Brocklesby Horns' als so riesig , dass Wandelt von einem Antilopenkamm sprach. Leider wurden sie tatsächlich nie zugelassen, da Brocklesby Sen. Ende der 90er starb. Ende Juli konnte ich nun herausfinden, dass Brocklesby Junior die Hühner seines Vaters noch hält. Wie dieTiere allerdings heute, über 10 Jahre später aussehen, bin ich gespannt ...
Auch Periquet hält nichts von der Wiedererzüchtung vom Poule de Caux, weil sie im Phänotyp zu sehr anderen nationalen Schopfhuhnrassen ähneln. Allerdings war diese uralte Rasse (der älteste historische Beleg ist ein Gericht auf der Menükarte eines Abendessens vom 17. April 1751 aus dem Château de Choisy - namentlich « Relevés De Poul[l]es de Caux a l’Angloise » «Poule de Caux nach englischer Art ») auch nie im Standard, weil es bis zum Aussterben keine einheitliche Form gab.
Bin gespannt ob sie das schaffen! Sie haben schon starke Ähnlichkeiten mit Altsteirern.
Im Bericht steht das sie auch von Australorps abstammen. Bei Wikipedia steht, dass sie erst 1952 in Deutschland anerkannt wurden: http:///de.wikipedia.org/wiki/Australorps
War es damals nicht schwer in Deutschland an Australorps zu kommen?
LG
Wow Redcap, was du alles weißt... Nicht schlecht!
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Guten Abend!
Da die Spessarthühner in den 30er Jahren neben dem bodenständigen Zuchtmaterial einheimischer Landhühner auch sehr starken Anteil Altsteirer und Rheinländer enthielten, ist es auf dieser Basis nicht unwahrscheinlich, das erneut hinzukriegen. Ich find's interessant, außerdem mag ich Rheinländer (besonders schwarz aber auch rebhuhnfbg) und Altsteirer.
Schade nur, dass das originale Zuchtmaterial nicht mehr existiert. Das bedeutet einen nicht wieder gutzumachenden Verlust der ehemaligen genetischen Vielfalt. Auch wenn man das Äußere der Hühner wieder 100%ig hinbekommt, so wird das einst verlorene genetische Material doch nicht mehr existieren (Resistenzen, Verhaltenscharakteristika, Bruteigenschaften etc.).
Für mich als Vogelsberger, wäre eine solche Rasse dennoch von Interesse - nur schade dass es keine Vogelsberger Hühner gibt...
Kreuzungen und Reinzucht Altsteirer (wildbraun), sowie Zwerge gekreuzt: Zwerg-Altsteirer (wildbraun), Zwerg-Welsumer (rost-rebhuhnfarbig), und Zwerg-Sulmtaler (gold-weizenfarbig).
Freilandhaltung, Naturbrut und alte Rassen!
Hier ist noch anzumerken, dass die engl. Leghorn mit unseren Leghorn nicht vergleichbar sind - die engl. haben viiel größere Kamme draufOriginal von Redcap
Wandelt, der Anfang der 90er die Ehre hatte die Tiere von Brocklesby zu sehen, beschrieb den Kamm der 'Brocklesby Crowns' als Seestern, also einem Kronenkamm der wie bei den Leghorn, aber eben kreisum umgeklappt war und den Hörnerkamm der 'Brocklesby Horns' als so riesig , dass Wandelt von einem Antilopenkamm sprach.
@Redcap
Du hast wohl Rüdigers "MFD" noch nicht gesehen. Ich müsst noch vom vorletzten Besuch ein Foto mit erkennbaren Kamm haben. Wenn ich mal Zeit habe such ich danach...
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Lesezeichen