Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Sojaschrot

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Sojaschrot

    Hi,

    ich hatte noch nie Sojaschrot als Futter, bin mir aber am Überlegen mir mal einen Sack zu holen um auch die Hähne und Puten etwas schwerer zu bekommen.

    Was haltet ihr davon?

    Im Moment Füttere ich noch eine Mischung aus Tricitale und Legekorn aber das ist keine Lösung auf die Dauer.

    Dachte jetzt dran zu dem Tricitale und etwas Legekorn noch Sojaschrot oder Mais dazu zu mischen, dann noch etwas Bierhefe und Knoblauchpulver drüber.

    Könnte ich das so machen, was meint ihr? Besser Sojaschrot oder Mais, sollen auch die Brahmahähne fressen.

    Junghähnekorn ist doch bei uns recht teuer und bei der Menge zu schnell leer. Außerdem hab ich mal rund telefoniert, uns es ist nirgends mehr auf Lager.

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Sojaschrot

    Original von SetsukoAi
    Besser Sojaschrot oder Mais, sollen auch die Brahmahähne fressen.

    Junghähnekorn ist doch bei uns recht teuer und bei der Menge zu schnell leer. Außerdem hab ich mal rund telefoniert, uns es ist nirgends mehr auf Lager.
    Wäre Kartoffeleiweis nicht ne Alternative zum Sojaschrot?

    Das Hähnchenkorn musst du nur Ordern, sollte in 3-5 Tage dann bei deinem Futtermittelhändler sein.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter

    RE: Sojaschrot

    Original von Drachenreiter
    Original von SetsukoAi
    Besser Sojaschrot oder Mais, sollen auch die Brahmahähne fressen.

    Junghähnekorn ist doch bei uns recht teuer und bei der Menge zu schnell leer. Außerdem hab ich mal rund telefoniert, uns es ist nirgends mehr auf Lager.
    Wäre Kartoffeleiweis nicht ne Alternative zum Sojaschrot?

    Das Hähnchenkorn musst du nur Ordern, sollte in 3-5 Tage dann bei deinem Futtermittelhändler sein.

    Gruß
    DR
    Kartoffeleiweis gibts bei uns nicht, muss das holen was ich hier bekomme.
    Hier gibt es nur 4 Agrarhändler die Tierfutter verkaufen und die kennen noch nichtmal Kartoffeleiweis (die waren schon mit Junghennenkorn überfordert -_- einer meinte "das wurde das letzte mal 2005 bei uns gekauft haben wir deshalb nicht im Bestand").

    Wenn ich das Hähnchenkorn ordere ist es dennoch recht teuer für den Verbrauch. Für die Aufzucht ok, aber zum ende hin wird der verbrauch auch mehr, daher suche ich eine Alternative die es hier auch gibt .

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    So einen Landhandel habe ich auch bei mir in der Nähe, der hat mir doch im März glatt erzählt, Kükenstarter und Junghennenfutter hat er erst da, wenn der im Nachbardorf (da ist einer der Legehennen hält) seine Jungtiere so im Mai/Juni einstallt.

    Schau mal ob vielleicht ein Landwirt, die mischen teils ihr Futter selbst bzw. da kommt jemand der Weizen, Gerste.... schrottet und dann Soja oder Kartoffeleiweis und Mineralstoff zumischen, nicht was hat und dir zum EK weitergibt.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Ich glaube da hab ich nicht viel Glück, aber ich kanns versuchen.

    Aber was ist an Sojaschrot denn verkehrt?

  6. #6
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    An Sojaschrot ist nichts verkehrt, ausser dass er in der Regel genmanipuliert ist.

    Er wird auch nicht besonders gern gefressen, daher sollte das Futter geschrotet sein, damit die Tiere nicht so leicht das Futter sortieren können.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #7
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    hallo,
    ich nehm also Kartoffeleiweiß und misch es unters Futtermehl?
    Anfeuchten ?
    Was kostet bei euch ein Sack `?
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  8. #8

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Magst Du mal bei www.krausland.de gucken? Unser huefoteam-Mitglied Franz-Philipp verkauft dort allerlei gesunde Sachen, auch Kartoffeleiweiß.

    Ich persönlich lehne Sojaschrot im Futter auch ab, weil gentechnisch verändert.

  9. #9
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    Original von Jersey
    An Sojaschrot ist nichts verkehrt, ausser dass er in der Regel genmanipuliert ist.
    da wäre noch hinzuzufügen das für den anbau von Soja immer mehr Regenwald abgeholzt wird

    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    So hab mir jetzt heute einen Sack Sojaschrot geholt da ich eh noch Spiralringe gebraucht hab. Habe dann noch extra nach Kartoffeleiweis gefragt. Resulatat: Kennt er nicht, haben sie nicht...

    Der Peisunterschied ist aber enorm zwischen 50 kg Sojaschrot und 50 kg Kartoffeleiweis bei Krausland.

    50 kg Sojaschrot = 22,20 Euro
    50 kg Kartoffeleiweis = 93 Euro

    Da versuche ich es lieber mal mit Sojaschrot...

    Das es Genmanipuliert ist, ist zwar Mist aber im Legekorn ist auch Genmanipuliertes Sojaschrot drin.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sojaschrot
    Von Isus im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 09:53
  2. Sojaschrot pelletieren?
    Von juno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 19:48
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 21:38
  4. Sojaschrot wird nicht gefressen
    Von Kleinbauer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 13:49
  5. Sojaschrot für Flugenten
    Von willi29 im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 09:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •