Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Abluftloch oben oder unten besser?

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162

    Abluftloch oben oder unten besser?

    Hallo was ist besser? Das Abzugsloch unterhalb der Hühnersitzstange zu platzieren oder im oberen Bereich des Stall, oder 2 eines oben und eines unten?
    Ich frage das weil ich der Feuchtigkeit entgegenwirken will im Winter und die Hühner ja keine Zugluft bekommen sollen.
    Momentan siehts so aus.
    ===============================Dach des Stalll

    O O 2 Abzugsgitter





    ________________________________________ Hühnerstange


    O Ein Abzugsgitter


    ================================Boden des Stall

    Ist das gut so oder eher schlecht? Soll ich die unten zu kleben?

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Irmi,
    was hast du denn für eine Dachform und wo sitzen die Hühner ?

    Entlüftung generell am höchsten Punkt der Decke. Belüftung kann unten angebracht sein, funktioniert aber auch weiter oben. Unterm Kotbrett würde ich keine Lüftungslöcher anbringen . Eher immer weg von den Hühnern.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456
    von der belüftung her währe es am sinnvolsten ein loch ganz unten zu haben und ein auszugsloch ganz oben. da das aber einen durchzug ergibt, ist es für den hühnerstall besser, oben eins rechts und ein links möglichst weit voneinander entfernt zu setzen. dadurch wird ständig die feuchte luft im stall die sich unter der decke sammelt herausgetragen!

    so habe ich es selber gemacht und habe seither keine feuchtigkeitsprobleme mehr im stall!
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

  4. #4

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Original von Klausemann
    Unterm Kotbrett würde ich keine Lüftungslöcher anbringen .
    Kann ich leider bestätigen, das untere Lüftungloch ist unterm Kotbrett am Boden. So richtig zufrieden bin ich nicht mit der Belüftung in meinem Stall.

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Vielen Dank!
    Werdie Abzugslöcher unter der Sitzstange zu kleben und nur noch die oben offen lassen.
    Jetzt nachdem ich Eure Antworten gelesen habe ist es ja eigentlich logisch, dass warme feuchte Luft nach oben steigt und so abtransportiert wird.
    Ich habe ein schräges Dach, glaube das heißt Pultdach.

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  6. #6

    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    NRW
    Beiträge
    91

    Daumen hoch!

    Hallo MIrmi!

    hier noch ein interessanter Forums-Link für Dich.

    Da steht alles drin ;o)))

    http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

    Gruß

    Jürgen K.

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Irmi,
    du kannst an beiden Seiten des Schrägdach Lüftungslöcher anbringen. Wie im Link zu sehen Querlüftung . Nur oben alleine Löcher anzubringen wird nicht ausreichen, denn du kannst nur soviel Luft aus einem Raum herauslassen, wie du anderes wieder rein lässt.

    Sonst Stagniert deine Lüftung.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456
    Original von Klausemann
    Hallo Irmi,
    du kannst an beiden Seiten des Schrägdach Lüftungslöcher anbringen. Wie im Link zu sehen Querlüftung . Nur oben alleine Löcher anzubringen wird nicht ausreichen, denn du kannst nur soviel Luft aus einem Raum herauslassen, wie du anderes wieder rein lässt.

    Sonst Stagniert deine Lüftung.
    wenn man aber an beiden giebeln jeweils einlüftungsloch hat, so kommt auf der windseite luft rein und zieht langsam mit der alten verbrauchten luft am anderen giebel wieder ab.

    sind eure hühnerklappen eigentlich alle luftdicht? oder warum wollt ihr unten zusätzlich lüftungen einbauen...
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

  9. #9

    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    28
    also wenn ich es richtig verstanden habe...muss in einem stall 2 Luftöffnungen sein? reicht eine Lüftung, die oben am stall ist nicht aus?

    lg

  10. #10
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456
    eine würde ausreichen, wenn unten durch die hühnerklappe genug luft rein kommt, aber wenn dies der fall ist, wird es um die hühner herum ziehen. also währe es besser wenn man 2 löcher oberhalb der hühner hat, wovon eins höher angesetzt ist wie das andere.
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo ist bei schlanken Bruteiern unten oder oben?
    Von Betontom im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.05.2020, 19:57
  2. Fuchsalarm oben/unten ?
    Von Mantes im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.05.2017, 22:55
  3. Wärmeplatte von oben oder von unten?
    Von papapete im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.08.2016, 12:08
  4. Eier lagern - Spitze oben oder unten?
    Von Quietschkeks im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2014, 22:26
  5. Hühnerpforte oben oder unten (Hühnerleiter)
    Von chookie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •