Seite 10 von 17 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 163

Thema: Fotos von Hühnerställen !!

  1. #91
    Avatar von Strupphahn
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Salzatal OT Lieskau
    PLZ
    06198
    Land
    Deuschland
    Beiträge
    52
    Hallo dehöner,
    ja, so sieht es aus. Für mich war es sehr wichtig, kein Versteck für ungebetene Futtergäste zu haben und da kam ich auf die Bauart.
    Gut finden die Tiere auch den schönen Unterstand. (Regen, Schnee usw.)
    Unter dem hinteren Teil des Häuschens befindet sich das Staubbad, welches zu jeder Jahreszeit „geöffnet“ ist. Ich muss nur hin und wieder mit dem Laubbesen Blätter usw. heraus harken. Vom Holzkohle-Grill kommt die Asche und zerkleinerte Holzkohle-Rester dazu. Das haben die Hühner auch gern und für ihren Hühnerbauch ist es ja ebenfalls gut.
    Wenn man genau hinschaut, sieht man auch eine Plexiglasscheibe. Die schützt die in der Sonne sitzenden Tiere vor unliebsamen Windböen…
    Die Innenwände werden i.ü. ein mal im Jahr mit Kalkplempe gestrichen (beschmiert).
    Gestern Abend habe ich nach dem rechten gesehen und schnell das Foto von der schönen „Nachtruhe“ geknipst. Da lacht nicht nur ein Hühnerherz

    Mit allerbesten Grüßen

    Der Strupphahn
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #92
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Sieht witzig aus, wie im Schaufenster.
    Ich hatte auch mal die Idee ein kleines Baumhaus zu bauen. Dies fänd ich geeignet für meine Modernen englischen Zwergkämpfer, da sie sehr klein sind und gerne fliegen und erhöht sitzen. Mein Mann findet ein Baumhaus nicht so praktisch. Ganz unrecht hat er ja nicht, denn zum Reinigen ist ein regulärer Stall besser.
    Wir haben aber viele alte große Bäume hier und ich finde ein Baumhaus hätte was.
    Aber ich denke Fuchs, Marder und Greifvögel kommen da genauso gut rein wie in einem anderem Stall.

    dehöhner

  3. #93
    Avatar von Strupphahn
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Salzatal OT Lieskau
    PLZ
    06198
    Land
    Deuschland
    Beiträge
    52

    ein Staubbad gefällig?

    Ja, ich freue mich ja auch immer darüber, wenn ich meine Hühner so anschauen kann.
    Zum säubern habe ich keine Probleme. Zwei mal die Woche wird es gemacht, denn ich sehe, bzw. ärgere mich ja schließlich auch über den Kack.
    (eine Leiter zum hochsteigen brauch ich ja Gott sei Dank nicht!)
    Im Übrigen glaube ich zu spüren, dass die Hühner es genießen, wenn sie in ein sauberes „Bett“ gehen.
    Ein alter Bekannter sagte mir einmal, als ich mit den Hühnern anfing: „Wenn man sich Tiere anschafft, so hat man auch Verantwortung“!
    Daran halte ich mich gern – auch für den schönen „Eier-Lohn“.
    Einen Marder hatte ich schon einmal, der kam allerdings nicht in das Häuschen. Er hat richtigen Schaden an den Autos gemacht.

    Ein schönes Bild von der morgendlichen Badeanstalt – da fliegt gleich der Staub.


    Mit allerbesten Grüßen
    der Strupphahn
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #94
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von McNugget
    Neben der Hühnerleiter seht ihr eine Klappe. Dahinter befindet sich ein Rollbrett, das sich herausziehen lässt. So lässt sich der Kotbunker reinigen, ohne das ich in den Stall muss. Die Rückwand, die nicht zu sehen ist, besteht ebenfalls aus Siebdruckplatte. Sie läßt sich komplett herausnehmen, so dass darüber der Stall betreten und auch "generalgereinigt" werden kann.
    Hi McNugget,

    bin gerade dabei für meine Jungtiere und Paduaner ein kleines Häuschen zu planen.

    Die Sache mit dem Rollbrett würde mich mal näher interessieren, gibts da Detailsfotos?
    Denn ich möchte keine riesen Haus bauen sondern was kleines.

    Wie sind die Masse für dein schönes Haus?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #95
    Avatar von McNugget
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    89
    Hallo Drachenreiter!

    Heute hat es den ganzen Tag furchtbar geregnet, deshalb gibts im Moment noch keine Fotos. Ich mache morgen welche und stelle sie ins Netz. Bis morgen...;-)

  6. #96
    Avatar von McNugget
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    89
    So, habe eine Regenpause abgewartet und mal rundrum Fotos gemacht. Das Häuschen ist ca. 140 x 200 Meter in der Grundfläche. Es steht auf Pfählen, unter dem Haus findet sich ein trockenes Plätzchen zum Hudern. Wie zu sehen hat es ein Pultdach mit Begrünung (sorgt im Sommer dafür, dass sich der Stall nicht so aufheizt und sieht nett aus). Das Haus ist an seiner höchsten Stelle 200 cm hoch. Bilder folgen in drei Beiträgen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #97
    Avatar von McNugget
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    89
    2. Teil
    Die Schublade lege ich mit Zeitungspapier, etc aus. Dieses kann ich dann gleich mit auf den Kompost packen. Ursprünglich habe ich gedacht, ich bräuchte den Stall nur selten komplett zu öffnen, definitiv mache ich ihn aber einmal wöchentlich auf, um mittels eines Metallschiebers den Draht des Kotbunkers zu reinigen. Nun habe ich, während die Hühner wg. der Einstallungspflicht in Niedersachsen in einem größeren "Innenstall" untergebracht waren, die Maschenweite des Drahtes auf dem Kotbunker vergrößert und hoffe, das nun "mehr durchgeht"....
    Die Rollen unter dem Brett sind solche, die auch für Rolltüren an Schränken Verwendung finden. Die müssen ja kein Gewicht aushalten. Wie gesagt, der Stall ist komplett mit Resten gebaut....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #98
    Avatar von McNugget
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    89
    3. Teil
    Der Kotbunker ist nicht fest installiert. Er ist so massiv gebaut, dass die Hühner (in meinem Fall Brahmas) ihn nicht verschieben können. Ich kann ihn zur Reinigung aber auch komplett herausnehmen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #99
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @mcnugget: Grosses Kompliment für diesen Tollen Hühnerstall, einer der besten den ich je gesehen habe! Da kann man ja nur blass werden...
    Also Boden und Decke sind aus OSB-Platten? Und die Aussenwände?
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #100
    Avatar von McNugget
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    89
    @danstar
    Das ist aber ein schönes Kompliment. Danke. Freut mich besonders, da ich, wie oben beschrieben, echt ´n Pfuscher bin.
    Ohne die Stahlbänder, die diagonal im Dach eingezogen sind, hätte sich das ganze Teil ziemlich verwunden (die eingeschlagenen Bodenhülsen haben sich unterschiedlich gesetzt.). Das nächste Mal würde ich doch Betonfundamente gießen.

    Die Wände sind (von der herausnehmbaren Wand einmal abgesehen) aus Hobeldiele mit Nut und Feder.

Seite 10 von 17 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ausschwefeln von Hühnerställen
    Von gallus gallus im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.07.2014, 00:12
  2. suche dringend Bilder von Hühnerställen mit Abteilen
    Von Dany :-) im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 20:05
  3. Knochenbrecher in Hühnerställen
    Von linde im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 23:24
  4. Mehr Antibiotika in Hühnerställen
    Von Mariechen im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 20:01
  5. bilder von euren hühnerställen innen
    Von mirko_ im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 19:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •