Hallo dehöner,
ja, so sieht es aus. Für mich war es sehr wichtig, kein Versteck für ungebetene Futtergäste zu haben und da kam ich auf die Bauart.
Gut finden die Tiere auch den schönen Unterstand. (Regen, Schnee usw.)
Unter dem hinteren Teil des Häuschens befindet sich das Staubbad, welches zu jeder Jahreszeit „geöffnet“ ist. Ich muss nur hin und wieder mit dem Laubbesen Blätter usw. heraus harken. Vom Holzkohle-Grill kommt die Asche und zerkleinerte Holzkohle-Rester dazu. Das haben die Hühner auch gern und für ihren Hühnerbauch ist es ja ebenfalls gut.
Wenn man genau hinschaut, sieht man auch eine Plexiglasscheibe. Die schützt die in der Sonne sitzenden Tiere vor unliebsamen Windböen…
Die Innenwände werden i.ü. ein mal im Jahr mit Kalkplempe gestrichen (beschmiert).
Gestern Abend habe ich nach dem rechten gesehen und schnell das Foto von der schönen „Nachtruhe“ geknipst. Da lacht nicht nur ein Hühnerherz
Mit allerbesten Grüßen
Der Strupphahn
Lesezeichen