Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Bio-Legemehl

  1. #31
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Huhu Bergwichtl,

    danke für den Link

    LG
    Gabi

  2. #32

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Es gibt schon noch Hühnerhalter die im Kreis Frankfurt nach Mais- und Sojafreiem legemehl suchen weil genmanipuliert)

    Ich kaufe mittlerweile Futtererbsen als Eiweißquelle. Letztes Jahr hatte ich die grünen eingeweicht, weil meine Hühner noch nicht ausgewachsen waren. Heute hole ich gelbe ab und werde sie trocken anbieten. Angeblich fressen sogar Tauben die relativ großen Erbsen einfach so.

    LG Andrea

  3. #33

    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    Hinzweiler
    PLZ
    67756
    Land
    RLP
    Beiträge
    128
    danke fuer den link..sehr interessant!
    hab dort ein wenig gestöbert und den Futterkalk entdeckt..hat den schon jemand im Einsatz? ist es sinnvoll den zu zu füttern? Meine Huhnis bekommen sonst ein Bio-Legemehl vom Biobauern ums Eck, dort ist Muschelgrit mit drin, aber...sie fressen grad kaum bis nix davon, da sie seit 2 Wochen frei auf unseren 1000qm rumlaufen...mit dem Ergebnis das eine schon 3 Windeier in Folge gelegt hat

  4. #34

    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    Hinzweiler
    PLZ
    67756
    Land
    RLP
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Es gibt schon noch Hühnerhalter die im Kreis Frankfurt nach Mais- und Sojafreiem legemehl suchen weil genmanipuliert)

    Ich kaufe mittlerweile Futtererbsen als Eiweißquelle. Letztes Jahr hatte ich die grünen eingeweicht, weil meine Hühner noch nicht ausgewachsen waren. Heute hole ich gelbe ab und werde sie trocken anbieten. Angeblich fressen sogar Tauben die relativ großen Erbsen einfach so.

    LG Andrea
    ich fuetter meinen auch Erbsen..allerdings als Flocken/gequetscht...so fressen sie sie echt ganz gern.

  5. #35

    Registriert seit
    08.01.2013
    Beiträge
    49
    stern475, ich hatte es schon mal mit Futterkalk versucht - zwar ein anderer Hersteller - aber letztendlich glaube ich, ist es egal welchen Futterkalk man nimmt. Unsere Hühner haben den nur mim Popo angekuckt. Habe ihn unters Futter gemischt und dann irgendwann ganz entsorgt. Ich habe jetzt den Muschelschrot...der gehört auch eher zum Inventar und Windeier gibts bei einer Henne auch ab und zu. Soviel ich weiß, wird der Muschelgrit halt langsam über nacht abgebaut, der Kalk kommt beim nächsten Entladen wieder raus...so ungefähr. Hoffe ich bin da richtig informiert. Normalerweise heißt es ja, daß sich Hühner im Freilauf ihren Kalk selber suchen, so wie sie ihn brauchen...hm...ob das auch unsere Frauke weiß ;-)

  6. #36

    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    Hinzweiler
    PLZ
    67756
    Land
    RLP
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Bergwichtl Beitrag anzeigen
    stern475, ich hatte es schon mal mit Futterkalk versucht - zwar ein anderer Hersteller - aber letztendlich glaube ich, ist es egal welchen Futterkalk man nimmt. Unsere Hühner haben den nur mim Popo angekuckt. Habe ihn unters Futter gemischt und dann irgendwann ganz entsorgt. Ich habe jetzt den Muschelschrot...der gehört auch eher zum Inventar und Windeier gibts bei einer Henne auch ab und zu. Soviel ich weiß, wird der Muschelgrit halt langsam über nacht abgebaut, der Kalk kommt beim nächsten Entladen wieder raus...so ungefähr. Hoffe ich bin da richtig informiert. Normalerweise heißt es ja, daß sich Hühner im Freilauf ihren Kalk selber suchen, so wie sie ihn brauchen...hm...ob das auch unsere Frauke weiß ;-)
    ..sie weiss es wahrscheinlich genauso wenig wie unsere Gudrun ..danke fuer den Tipp mit dem Futterkalk..den werd ich uns also sparen. Ich denke ja auch das sie sich im Freilauf das suchen was sie brauchen..Gudrun ist vlt nur einfach ein bisschen 'bloed'

  7. #37

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    den groben Austernschalengrit verachten meine Hühner auch. Außerdem enthält das Körnerfutter meist auch Grit. Beste Erfahrungen habe ich mit Austernschalengrit fein gemahlen gemacht. Der wird immer gerne von den Hühnern aufgenommen und sie danken es mit hervorragend harten Eierschalen.

    Aber noch mal zum Biolegmehl OHNE Soja.
    Hat niemand von Euch ein Info zu einem Biolegmehl, das KEIN Soja enthält?

    Diese Fa. Mifuma, die ja angeblich Muskator ganz oder teilweise aufgenommen hat, verkauft auch ein Biolegmehl, das allerdings nur EU-zertifiziert ist und leider verrät die Internetseite der Firma nicht, was im Futter drin ist.
    Alle anderen, inzwischen ja wirklich fast, zahlreich auf dem Markt angebotenen Bio-Legmehle, enthalten nach meiner Kenntnis, ALLE Sojabestandteile.
    Es ist wirklich zum heulen, das muß doch garnicht sein. Das hervorragende Bio-Legmehl von Muskator kam auch ohne Soja aus, hier erstetzt durch Erbensschrot und meine Hühner machten nicht den Eindruck mangelversorgt zu sein.
    Weiß keiner Rat?
    Geändert von Puschelfuss (07.04.2013 um 06:49 Uhr)

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Legemehl
    Von mistscharrer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:04
  2. Legemehl
    Von ih453 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 18:53
  3. Legemehl
    Von hühnerfreund002 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:05
  4. Legemehl
    Von Gartenberta im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 13:53
  5. Legemehl
    Von chef4 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 09:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •