Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: orpingtons - ist das normal?

  1. #1
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516

    orpingtons - ist das normal?

    hi, ich habe eine frage zum verhalten meiner 3 orpi damen.
    sie haben einen 200 qm grossen auslauf mit einem stall, der auf stelzen steht.
    am zaun zum nachbarn entlang sind so spiersträuche unter denen sie den ganzen sommer lange gesessen sind. da dachte ich mir, okay- da drunter ists kühl und schön geschützt. aber sie sitzen immer da drunter. auch jetzt, wo es alles andere als heiss ist. wenn wir aber bei ihnen sind, dann kommen sie vor, fressen, scharren, ... kann das daran liegen, das sie:

    .) einen hahn brauchen würden, und uns anstelle von einem hahn als anführer ansehen und darum immer vorkommen? würde ein hahn die gruppe zum fressen und trinken durch den auslauf führen oder auch nur da hinten chillen?

    .) sich sicherer fühlen, wenn wir da sind - sie können sich unter der hütte, und reinhängenden ästen verstecken - die anderen bäume sind leider noch etwas klein - ein unterstand wird demnächst gebaut (unter der hütte halten sie sich fast nie auf) kann ihnen das zu wenig schutz sein?

    .) es ihnen unter den sträuchern so taugt (schutz, erde zum scharren, früchte und blätter von dem strauch die sie fressen)

    .) orpis einfach nur STINKFAUL sind und sich nur rausbequemen um uns eine freude zu machen?

    wie ist das bei euren? vielen dank jetzt schon!

    lg, nine

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich habe zwar keine Orpis, aber meine jungen Vogtländer, Bresse und 1Mixhuhn samt Bressehahn sind auch sehr oft unter den Büschen.
    Allerdings scheinen sie einen bestimmten Tagesablauf zu haben und immer zur gleichen Zeit herum zuziehen und dann dort zu ruhen.
    Bei schlechtem Wetter sind sie mehr im Gebüsch, bei schönerem Wetter laufen sie mehr herum.

    Ein Hahn wäre sicher nicht übel und animiert sie vielleicht etwas?

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    also ich habe zwei Zwergorpington und das sind nun auch nicht gerade die großen Abenteurer..... Die Beiden Damen liegen meistens in den geschaffenen Versteckmöglichkeiten und genießen den Tag als das sie die Welt erobern. Und ob da nun einer unserer Hähne in der Nähe ist, ist den Beiden auch ziemlich buggi.

    Wenn sie hunger haben, ziehen sie los, ansonsten fröhnen sie einem relaxten Hühnerleben....

    Scheint also ein wenig an der Rasse zu liegen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  4. #4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Hallo nine, das machen meine Orpis auch gern. Meine birkenfarbigen haben das häufiger gemacht, aber WEGEN des Hahnes.
    Die Gelben, wie ich schon öfter geschildert habe, sind wesentlich gemütlicher. Meine jungen birkenfarbigen bekommen öfter einen "Rappel" und sausen und hüpfen wild durch die Gegend. Welchen Farbschlag hast du denn?

  5. #5
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    guten morgen!
    erstmals danke für eure antworten!

    ich habe eine gelbe und 2 schwarz-gelb - gesäumte.
    finde ich beruhigend, wenn eure da ähnlich sind! wenn man zu der wiese kommt, sieht man sie nicht, ausser man ruft sie, deswegen hab ich mir gedanken gemacht. nicht nur, weils mir besser gefallen würde, wenn ich ihnen auch von der weite beim werken zuschaun könnte, sondern weil ich mir auch sorgen gemacht hab, das das nicht arttypisch ist und sie irgendwie drunter leiden, das sie den halben tag im gestrüpp sitzen. aber scheinbar ist es für sie so gut, wie sie es sich richten!


  6. #6
    Gast
    Gast
    Also das sie keinen Hahn haben daran kann es sicher nicht liegen. Ich habe auch zwei Orpinton und ich finde sie sind von haus aus etwas faul aber das sie nur irgend wo liegen und gar nicht laufen das ist mir noch nicht aufgefallen!

  7. #7

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Also ich denke mal es ist von Punkt 2 bis Punkt 4 von allem etwas!

    Ich hatte früher eine Zeitlang nur ein zugelaufenes Einzelhuhn (Zw-Cochin), das war sehr sehr vorsichtig mit dem offenen Gelände und hat es meistens nur schnell im Laufschritt überquert. Ihre Vorsicht hat sich gelohnt, denn sie ist über 11 Jahre alt geworden!!

    Meine Erfahrung ist, je mehr Hühner, desto mehr wandern sie auf dem Rasen herum - sind aber bei Gefahr auch ruckzuck wieder unter den Büschen! Jetzt wo es bei mir aber ruhiger wird (erste Küken wegegeben und nur noch ein Hahn) und das Eierlegen seltener wird, komme ich auch ganz oft nach draußen und kein Huhn zu sehen, liegen alle im trockenen, staubigen Boden unter den Büschen!

    Grüße
    Susaloh

  8. #8
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    naja, ich bin froh, wenns net am mangelnden hahn liegt! ich hätt ja sooo gerne einen, aber wegen den nachbarn trau ich mich nicht so recht... die direkt neben uns sind zwar eh nie da, aber wenns da sind, dann sinds recht komisch... leider.
    ABER ich bin grad hinter die büsche geklettert... die grossen spiersträuche sind za 2 m breit und dann sind noch mal gute 2 m bis zum zaun, die auch überwachsen sind. das ganze geht ca 10 m den zaun entlang. und da drunter tummeln sie sich! ist also halb so schlimm, sie sind scheinbar einfach lieber in diesem geschützten gestrüpp und das ist mir eh nicht so unrecht, tagsüber, und wenn sie allein sind! und bewegen tun sie sich auch dahinten

Ähnliche Themen

  1. Frage zu gelbschwarzgesäumten Orpingtons und allgemein Orpingtons
    Von Poldi91 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2018, 22:02
  2. Kennfarbige Orpingtons?
    Von pet75 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 11:36
  3. Orpingtons
    Von The real Deal im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 10:51
  4. Innenausbau für Orpingtons
    Von Knuffel im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 17:39
  5. Verpaarung bei Orpingtons
    Von SusanneN im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 10:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •