Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Zwergentenbrut

  1. #1
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504

    Zwergentenbrut

    Hallo Forumfreunde
    Ich habe im Forum schon viel über Zwergenten gelesen, aber trotzdem habe ich eine Frage:
    Wie viele Küken bekommt ihr von einer Ente aus Naturbrut?

    Ich züchte nun schon fast 8 Jahre Zwergenten, aber hatte immer nur 2 Küken pro Ente
    (außer 2mal hatte ich 4 Küken).
    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Zwergentenbrut

    HI ich hatte die rasse früher mal und keinne ein paar die sie züchten(züchteten) und ich habe wie die immer zwischen 4 und 6 küken bekommen(allerdings aus 4-6 eiern)

    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Themenstarter

    RE: Zwergentenbrut

    Meine legen meistens 8 Eier bekommen aber nicht mehr raus.
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Zwergentenbrut

    HI wie ist denn die befruchtung?Probier mal die ier auf 6 zu reduzieren dass alle gleich viel wärme abbekommen.

    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Themenstarter

    RE: Zwergentenbrut

    Ja das werde ich nächstes Jahr mal ausprobieren.
    Danke für den Tipp.
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  6. #6

    Registriert seit
    23.11.2005
    Beiträge
    45
    Hallo Gänsehirte, ich züchte Zwergenten in Blau-Wildfarbig und Blau-Gelb. Meistens bekomme ich pro Ente zwischen zehn und zwanzig Jungtiere pro Jahr in Naturbrut. Ist aber natürlich abhängig davon ob sie ein oder zweimal brüten, das Wetter mitspielt und diverse andere Faktoren spielen noch eine Rolle. Zwergenten schaffen ohne Probleme Gelege von 13Eiern(Höchstzahl bei mir) oder 15 Eier(bei Jelena hier im Forum) zu bebrüten mit sehr guten Schlupfquoten. Das Problem des geringen Erfolges ist in meinen Augen eher woanders zu suchen. Wie hälst du sie denn, Anzahl der Tiere,Auslauf, Bademöglichkeit ja oder nein, Alter der Tiere, Verwandschaft zueinander etc.? Mfg MR.Wyandott

  7. #7
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Themenstarter
    Ich habe 1,1 Zwergenten in schwarz und die sind beide von 05 also 3 Jahre alt, sie haben einen großen Auslauf, der ist ausreichend. Die Bademöglichkeit reicht für 2 Tiere und wird regelmäßig gewechselt.
    Ob die Tiere verwandt sind weiß ich nicht, denn ich habe sie von einem Züchter als Pärchen gekauft.
    Dieses Jahr hatte ich keinen Nachwuchs, weil ich bis zum Frühjahr auch noch 1,1 Zwergenten in weiß hatte aber diese verstorben sind (waren 8 Jahre alt) und ich deswegen sehr viel Unruhe bei den Enten hatte.
    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  8. #8
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Hallo!

    Also ich halte Zwergenten in wildfrb.-weiß-gescheckt und hatte dieses Jahr 27 Jungtiere von 1,2. Eine Ente ist schon 6 Jahre alt, die 1,1 sind von 07. Die Befruchtung war sehr gut, ebenso der Schlupf in der Maschine. Die alte Ente hatte ich dann im April auf 7 Eier gesetzt, aus welchen sie 6 Küken brachte. Gehalten habe ich die Tiere in einer großen Voliere zusammen mit 1,3 Altengl.-ZK. Als Bademöglichkeit hatte ich eine Plastikwanne.
    Ich denke Zwergenten lassen sich einfach züchten, wenn die Linienführung nicht zu eng gewählt wird und die Alttiere nicht über alzu pervers kurze Schnäbel verfügen.

    Das Hauptproblem bei schlechten Schlupf, unabhängig von Kunst- oder Naturbrut, und gleichzeitig guter Befruchtung liegt in meinen Augen bei der Wahl des Zuchtfutters. Wenn man nur Weizen oder 100% Legemehl/Enten-Gänse-Zuchtfutter füttert, dann kann man auf keinen guten Schlupf hoffen.
    Bei meinen Zuchttieren, egal ob Gänsen oder Enten, hat sich die Mischung aus 1/3 hochwertigem Enten/Gänse-Zuchtfutter (eiweiß-und vitaminreich) und 2/3 gebrochene bzw. gequetschte Sommergerste (Wintergerste würde auch gehen) bestens bewährt. Ab und Zu mal etwas gequollenen und gekeimten Hafer hinzu und die Küken purzeln nur so aus den Eiern.

    Ansonsten viel Erfolg und gut Zucht!
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  9. #9
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Themenstarter
    Danke für die Antwort. Ich füttere Weizen und gequetschte Sommergerste in Wasser eingeweicht.
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •